Batterie für CBF600 S 2004 (PC38)

Honda Motorrad CBF 600

Hallo,

ich möchte mir eine neue Batterie zulegen.
Bei Polo gibts aktuell einen Gutschein, daher präferiere ich dort zu kaufen.
Batterien gehen von bis. Eine Frage die ich mir da stelle, ist, ob günstig auch billig ist, oder die Qualität mindestens dem Original von Honda entspricht.
Dann fällt mir bei fast allen Batterien aus den Bike-Datenbanken die Bezeichnung YTX7L-BS auf. Kann ich nun davon ausgehen, dass jede Batterie mit dieser Bezeichnung für mein Motorrad passend ist?
Müsste nicht auch jede Batterie mit gleichen Volt und Ah und selber Baugröße passen unabhängig der Bezeichnung? Gibt es zwischen verschiedenen Motorrädern denn auch unterschiedliche Batterien? Ist das nicht genormt?

Mich verwundert, dass es noch relativ viele Batterien gibt, die ich noch erst selbst befüllen muss.
Vom Preis her fällt mir dieser Batterie ins Auge, welche zu dem auch noch bereits befüllt is.
http://www.polo-motorrad.de/de/...l-bs-113-x-70-x-130-mm-ytx7l-bs.html

Eine Li-Ionen Batterie lehne ich ab, zu teuer, eigenes Ladegerät, da kann ich genügend billige Batterien kaufen bis ich dasselbe erreiche.
Wenn ich mich recht errinnere ist immernoch die erste Batterie eingebaut, das wären also 10 Jahre.
(Gekauft hab ich das Motorrad 06, mit Baujahr 04, dies ist mein erster Batteriekauf)

Besonders viele Kundenmeinungen finde ich leider nicht, eigentlich gar keine.
Mich interessieren eben vor allem die Qualitätsunterschiede zwischen den verschieden teuren Batterien.

Über hilfreiche Kommentare (eigene Erfahrung) oder Hinweise wo ich diverse Kommentare finden kann (vor allem zu den Batterien bei Polo) bin ich sehr dankbar.

23 Antworten

Versteh deine Aussage nicht.

Die mit den Pins zum Öffnen musst du warten, die anderen nach dem Befüllen nicht.

in den Beschreibungen der Batterien steht "Wartungsfrei"
für mich heißt das da muss ich nichts warten und nichts nachfüllen.
Du sagtest es könnte dort auch "Wartungsarm" stehen, denselben Gedanken hatte ich auch schon, aber wie gesagt es ist die Rede von "frei" und nicht "arm".
Offensichtlich muss aber dennoch initial die Säure einfüllen. Ich hoffe danach ist die Batterie auch wirklich dicht.
Bzw. hoffe ich, wenn ich nun diese hier nehme, dass sie
- bereits gefüllt ist
- sie tatsächlich passt
- sie wirklich dem original entspricht, weil laut Honda Händler kostet die Originale ca. 100€, was deutlich über den 44€ dieses Angebots liegt.

http://www.ebay.de/.../231138548989?...

Haste nicht begriffen??

Richtig, diese ist Wartungsfrei...

verzeih mir bitte wenn ich nicht hochintelligent bin oder so aber:
worauf beziehst du nicht mit "Haste nicht begriffen??"
worauf beziehst du dich mit "Richtig, (!) diese (!) ist wartungsfrei?" (ich habe alle batterien als Wartungsfrei besprochen, nicht nur die von Yuasa, und bei der von Yuasa habe ich vor allem in Frage gestellt ob diese bereits vorgefüllt ist, während die übrigen noch erst initial selbst befüllt werden müssen und dennoch alle als wartungsfrei bezeichnet werden

Ähnliche Themen

Beide Arten von Säurebatterien scheint man im Motorradbatterien selbst befüllen zu müssen.

Die Dinger wo oben die Stopfen rausnehmbar sind, sind Wartungsarm. Dort MUSST du den Säurestand kontrollieren und ggf. nachjustieren.

Die batterien die oben geschlossen sind, keine Stopfen haben sind WartungsFREI....

Warum Polo jetzt falsche Angaben setzt, kann ich dir auch nicht sagen. Bestes Beispiel für Wartungsarm dein erstes Beispiel, die von FB. Schön zu sehen die Markierung für den Pegelstand. Der muss immer im Soll sein.

WartungsFREI ist dein Beispiel von DELO (86€). Keine Markierung Säurepegel, keine Stopfen.

Ich hoffe das zeigt dir beide Beispiele nochmal deutlich. Nicht immer auf die Verkäufer hören...

Deine Yussa ist auch eine Wartungsfreie... 😛

ok danke, das konnte ich ja nicht wissen, dass die beschreibung falsch ist
ich nehm jetzt die yuasa, zumal die auch gar nicht teuer ist, also gar keine diskussion
und nen bischen was gelernt hab ich auch wieder 🙂 danke für die Mühen

also so viel schonmal zu der Yuasa Batterie:
externes Säurepack
Vorteil: frische Flüssigkeit
Nachteil: steht das nicht im Konflikt mit der Bezeichnung Wartungsfrei?

Ich bin nun erneut verunsichert ob ich jemals den Säurestand prüfen muss oder ob die Batterie wirklich Säurefrei ist.

Antwort vom Händler:
Hallo,
bei diesen Batterien handelt es sich um sogenannte AGM-Batterien.
Nach einfüllen der Säure, wird die Säure vom Glasvlies der Batterie aufgenommen.
Der Deckel wird fest Montiert, es handelt sich somit um eine wartungsfreie Batterie.

Dies Technik hat sich bei Motorrad-Batterien durchgesetzt hier werden 90% aller Batterien verschiedener Hersteller so geliefert, da man so sicher stellen kann dass sie immer die volle Lebensdauer einer Batterie haben, d.h. die Batterie wird erst mit einfüllen der Säure aktiviert.

Ich werd sie jetzt zusammenbauen, laden und das beste Hoffen.

Schau in die Anleitung. Ob du sie erst nach dem Laden zumachen sollst.

Ansonsten schreibt der Händler alles richtig. Einmal befüllen, dann "Frei".

Deine Antwort
Ähnliche Themen