Batterie für 964
Guten Abend zusammen,
ich suche für einen 964er C4 mit absoluter Vollausstattung (Wegfahrsperre, Alarmanlage, Telefon etc.) eine zuverlässige und langlebige Batterie.
Welche könnt Ihr mir denn empfehlen? Das Auto wird meist nur am Wochenende und auch nur im Sommer gefahren. Somit nicht regelmäßig.
Batterie sollte aber auch nicht die teuerste sein. Bitte um genaue Angabe inkl der Amperezahl!
Danke Euch :-)
16 Antworten
Hallo
> Gelbe Seiten
> Autoteile Fachhändler in nächster Nähe
> Anrufen mit Fahrzeuschein in der Hand
> Schlüsselnummer zu 2
> Schlüsselnummer zu 3
> Fragen was Original verbaut wurde und aufschreiben
> Frage nach Alterntaivbatterie Topqualität und Preis, aufschreiben
> Frage nach Alternativbatterie Normalqualität und Preis, aufschreiben
> Frage nach Gewährleistungsunterschieden
> Frage nach Érhaltungsladegerät und Preis, aufschreiben
> Frage nach Vorratsbestand oder Lieferzeit.
> Radiocode sichern
> Wenn da, hinfahren und vom Verkäufer einbauen lassen.
> Fachhändler soll Ladetester nehmen und Auto auf Kriechstrom
und Laderegelung prüfen. Werte schriftlich festhalten.
Darauf achten ob der Entlüftungsschlauch noch da ist und
denn Anschliessen falls nein 90° Winkelstück und 1,2m
Batterientlüftungschlauch kaufen und bei einer Tankstelle
mit Service einbauen lassen ( Falls der Fachhändler des nett kann).
Zur Not zum Porsche Händler damit.
Ich brauch länger um dass hier zu schreiben als um den
Schlauch einzuziehen mit Hebebühne gehts noch schneller.
Zu 50% liegt der alte Schlauch noch im Radhaus mann muss denn
nur durch die Gummitülle zurückstupsen.
Es gibt halt Profis die sowas unter denn Teppich kehren.
> Altbatterie bleibt dort wegen Pfand
> Bei Problemen wegen Batterie dort anrufen.
Viele Teilehändler schicken dann einen Auslieferungsfahrer vorbei
der vor Ort umtauscht.der wird wahrscheinlich Kriechstrom und
Laderegelung messen um sicher zu gehen ob der Garantiefall
keine andere Ursache hat.
Bei Meckerei alten Istzustand vorlegen und vergleichen.
Falls sich dann ein vorheriger defekt am Fahrzeug herausstellt
ist es einem guten Fachhändler peinlich und die Batterie geht
troztdem auf Garantie
Ich rate nicht zu einer absolut Wartungsfreien ausser bei
Alltagsautos. Falls doch nur mit Erhaltungslader einmotten.
Porsche Lader kostete mal um die 50€
Grüsse
Das gleiche gilt im Prinzip bei ATU nur dass man dort das verkauft bekommt
was gerade am meisten Rendite bringt zudem kostet Einbau in
Werkstatt sowie Prüfungen extra ( war mal Festpreis 12€)
Garantie bei ATU kommt auf den Francisepartner an ich habe noch immer
eine 50€ Gutschrift aus 2002 die kein anderer ATU Händler einlössen
will.
Dem ATU Partner wurde übrigens damals gekündigt weil er zu gut war
und den anderen ATU Partnern die Kunden räuberte.
Und bei ATU ist keinem was peinlich.... gibt ja genug Kunden und der
Ruf ist eh versaut.
Ist wie bei Mc Donnalds immer schön durchschnittlich bleiben.
Ich habe ja zwei Autos. Einen Mercedes SLK sowie diesen Porsche. Mir fiel selbst auf, dass ich nur beim Porsche "herumzicke". Vor ca. zwei Jahren wurde beim Mercedes ebenfalls eine neue Batterie fällig. Diese wurde ganz spontan bei ATU besorgt, ohne sich zuvor so infomiert zu haben, wie aktuell in diesem Forum.
-> Ja, es macht schon ein wenig Spaß, sich hierüber auszulassen :-), da ich als Technik-Leihe doch etwas gelernt habe, in Sachen Batterie und deren Technik
Liebe Grüße und an alle vielen Dank :-)