Batterie ewig leer - LiMa ?

Volvo V70 1 (L)

Moin Gemeinde,

seit einiger Zeit (ca. 2 J.) folgendes Problem:
Nach längerer Standzeit (max. 3 Wo.) ist die Bat. meines Schwedentreckes V70 I, Bj. 2000, restlos leer. In dieser Zeit 3 neue Batterien, die letzte vor 5 Mon. Regler ist ok. Gestern Auto fremdgestartet, 50 km gefahren - heute morgen Bat. leer.

Kann es sich hier um einen Fehler auf der Diodenplatte der Lima handeln? Der Boschdienst hat eine Ruhestrommessung vorgeschlagen. Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Danke Euch schon mal im Voraus.

Ben

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



3.) LPG Anlage: Immer abschalten wenn das Fahrzeug länger als 2 Tage steht (sehr hoher Ruhestrom bei Prins VSI, ich habe einen extra Stromkreis in den Innenraum gelegt, und den LPG-Steuergerät Hauptstromkreis an einen gebrauchten CNG Gas-Schalter des V70 Bifuel im C70 Armaturenbrett angeschlossen)

Gibt es da nicht ein Softwareupdate, das dieses Problem behebt? Meine, sowas gelesen zu haben

Zitat:

Original geschrieben von katzenvater


Gibt es da nicht ein Softwareupdate, das dieses Problem behebt? Meine, sowas gelesen zu haben

Habe mal recherchiert, und du hast recht - Danke für den Tip! Da gibt es wohl ein Prins VSI V.212T Firmware update, das den Ruhestrom mehr als halbiert, bzw. in Normalbereiche runterfährt und eine Möglichkeit gibt auf Zündungsplus aufzuschalten. Dumm nur, das mein ehem. Pfusch-Umrüster schon längere Zeit pleite ist... 🙁

Solange ich den Wagen wie derzeit täglich Langstrecke fahre, ist das kein Problem.

Aber meine normales Fahrprofil ist der absolute Batteriekiller - sehr selten fahren, wochenlang max. alle paar Tage nur 3-4km Kurzstrecken, und nur alle 3-8 Wochen mal richtig weit (d.h. gleich 2500km am Stück).

Als City-Laternenparker habe ich leider keine Möglichkeit, mein C-TEK Ladegerät über Nacht bzw. bei Nichtbenutzung des Wagens dranzuhängen (Ich habe mehrere Trickle-Charger in meiner Motorradgarage, etwa 4km außerhalb der City...).

So, nun das neueste:

Hatte den Schwedentrecker 2 Tage beim Boschdienst zur Prüfung. Ergebnis:
Ruhespannung nach 15 Min.: 0,04 Ah,
nach 12 Std.: 0,04 Ah.
Batterie neu geladen, über nacht abgeklempt auf der Werkbank stehen lassen: 69 % Verlust am nächsten Morgen!!!
Somit ein klarer Batt.-Fehler - die Elt. vom Elch ist ok. Habe die Batt. zum Händler zurück gebracht und anstandslos eine neue Varta 72 Ah ohne Aufpreis bekommen. Händler war übrigens ATU ;-)
Hier noch einmal Danke an alle für die Tipps und Ratschläge.

Ben

War die kaputte Batterie auch eine Varta?

Brauche nämlich whs. eine neue Batterie für meinen C70, der geht nach dem Starten jetzt beim 1.Mal aus und springt schlecht wieder an. Er hat im Winter ein paar Monate beim Händler gestanden und die Batterie war vor dem Kauf entladen. Ich habe ihr dann am Anfang nochmal den Rest gegeben, da ich das Verdeck mit ausgeschaltetem Motor betätigt habe. Jetzt ist, glaube ich, 'ne Neue fällig.

Ähnliche Themen

Nein, war ein Noname-Produkt von ATU. Ein Fehler, den ich mit Sicherheit nicht mehr machen werde - es lohnt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen