Batterie entlädt sich

Motowell Magnet Magnet

Liebe Gemeinde,

ich habe mich soeben angemeldet weil ich hier im Forum doch recht viele interessante Posts gefunden habe, doch leider nicht speziell zu meinem Problem. Und schon rücke ich mit meinem Diesem raus und hoffe Ihr könnt helfen.

Fakten:
Ich fahre einen 50er Roller von Motowell - Magnet City 2Takt Bj. 2010. Er fährt einwandfrei, springt immer an (egal ob E oder Kick) und bis auf Kleinigkeiten (Vergaser gereinigt, Luftfilter und Öl gewechselt) hat er mir immer gute Dienste geleistet ohne zu mucken.

Problem:
Der Roller stand etwa ein halbes Jahr über den Winter draußen und brauchte dann eine neue Batterie (12V) die ich ihm verpasst habe. Es ist eine Wartungsfreie im Fachhandel besorgt, also kein Internetmüll. Nach 4 Wochen war diese plötzlich leer bzw. Anlasser, Hupe, Blinker und Tankanzeige waren tot. Licht allerdings geht einwandfrei. Also habe ich die Batterie an mein Ladegerät angeschlossen und nach Volladung die ungefähr bei 13,3V stehen bleib schloss ich sie wieder am Roller an und fing an zu messen. Leider kam an der Batterie nur ca. 12.3V an, egal ob Standgas oder ordentliche Umderehung. Teilweise hatte ich sogar das Gefühl mit der Umdrehung ging es sogar etwas runter mit der Spannung, kann aber auch daran gelegen haben, dass die Stifte nicht richtig saßen.

Überlegung:
Da das Licht einwandfrei funktioniert und ja über die Lichtmaschine läuft, schließe ich eine defekte LMA einfach mal aus. Auch einen Kriechstrom, da ich beim Messen der Batterie im Roller keine Schwankungen hatte.

Fragen:
Meine Vermutung ist entweder der Spannungsregler oder die Sicherung, liege ich da eventuell richtig? Wenn ja, wo finde ich diese Bauteile im Roller, ich suche überall, aber kann die Sicherung nirgends finden? Auch den Spannungsregler nicht? Gibt es dafür einen Ort wo es normalerweise verbaut ist? Und wie sieht die Sicherung in diesem Fall ungefähr aus (Sicherungen sind mir aus dem Auto natürlich bekannt kann aber nicht sehen wo sie im Roller stecken)?

Ideen:
Wenn Ihr weitere Ideen habt oder ich falsch liege, freue ich mich riesig über Eure Erfahrungen und danke Euch sehr für jeden hilfreichen Tipp.

GLG
Jack

25 Antworten

Natürlich hat auch solch ein Messgerät ne Toleranz. Aber die sollte nicht 0,5V sein. Das wäre ja schon sehr krass. Übliche Werte sind eine Stelle oder halt 1-0,5%
Wenn man das nun betrachtet wäre beim wahren Wert von 13,3V eine Toleranz von +-0,133V maximal. Also das Toleranzband wäre 13,034V - 13,433V.
Die Toleranz sollte aber in der Bedienungsanleitung des Messgerätes stehen. Da kannst du ja mal nachschauen.

Danke, die Abweichung beträgt 0.3%

Und aktuell hat die Batterie über Nacht nichts verloren. Immer noch bei 12.5V

Und im Anhang die Batterie als Bild

Und hier das Ladegerät als Bild...

Nach der Bezeichnung ist es eine Säurebatterie?

Ähnliche Themen

Ok, das Ladegerät scheint keine Erhaltungsladung zu haben. Das ist dann wohl auch der Grund, warum die Batterie am Ende nur 13,3V hatte.
Hänge mal eine Lampe mit 50W und 12V an die Batterie. Wie weit fällt die Spannung ab? Und wie schnell erholt sich diese, wenn du die Lampe wieder abnimmst?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 18. April 2016 um 18:06:18 Uhr:


Ok, das Ladegerät scheint keine Erhaltungsladung zu haben. Das ist dann wohl auch der Grund, warum die Batterie am Ende nur 13,3V hatte.
Hänge mal eine Lampe mit 50W und 12V an die Batterie. Wie weit fällt die Spannung ab? Und wie schnell erholt sich diese, wenn du die Lampe wieder abnimmst?

So eine Lampe muss ich jetzt erst mal finden 🙂 schaue mal im Keller was da so rum liegt, aber 12V wird schwer.

Nen Autoscheinwerfer zum Beispiel würde gehen. Also H4 oder H7. Nur vorsicht hier, das könnte heiß werden ;-)

Also alles nochmal versucht. Sicherung ist OK. Beim Anlassen geht er von 12.50V auf 12.30V und beim Blinker auf 12.40V kurzfristig und nur ngefähr.

Dann ist die Batterie in Ordnung. Dann schaue, ob die Anschlüsse am Regler alle dran sind, der funktionstüchtig und auch alle Kabel von der Lima entsprechend ankommen.

Hej Forster,

danke!

Dank "kleiner_böser_Wolf" habe ich den Regler hinter der vorderen Abdeckung tatsächlich leicht gefunden und die Kabel gecheckt. Alles saß ordentlich.

Da es aber langsam dunkel wurde, musste ich abbrechen und versuche es am Mittwoch wenn der Regler geliefert wird nochmal. Dann teste ich auch alle Kabel und schaue was da von der LMA so ankommt, dann wäre diese ja gleich mit getestet 🙂

Es bleibt weiter spannend. Halte euch hier aber informiert.

Ich kann es nur wiederholen, tolles Forum hier mit echt netten und fähigen Leuten. So macht es auch Laune an der Lösung dran zu bleiben 😉

LG
Jack

Auch hier noch mal ...
Der Regler ist gekommen und ich hatte versprochen mich zu melden wenn ich ihn eingebaut habe. An dieser Stelle noch mal einen RIESEN DANK an die Beteiligten, in erster Linie Forster 🙂

FAZIT, es war der Regler. Alten ab, neuen dran, an der Batterie gemessen und bei etwas Gas auf 13.4V gekommen, etwas mehr Gas 13.6v.

Ich darf dank Euch wieder bei der schönen Sonne das Rollern genießen :-*

PASST!
Daumen hoch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen