Batterie entlädt sich
Hallo,
Ich fahre einen 2.0l (130PS) Sportstourer von 2009.
Hatte nun Probleme mit meiner Heckklappe.
Die wollte nicht mehr aufgehen. Mein (F)OH hat daraufhin den hecklappentaster getauscht
Und nun geht Sie wieder auf.
Jetzt hab ich nur das Problem, das am Tag nach der Reparatur das Auto sehr schwerfällig angesprungen ist.
Am Tag darauf wollte er gar nicht mehr. Der darauf gerufene Gelbe Engel hat mir Starthilfe gegeben und die Lichtmaschine
überprüft (14,6V).
Ich war daraufhin später wieder bei meinem OH des Vertrauens und habe im die Situation geschildert.
Er überprüfte die Batterie (war in Ordnung).
Also ich ihn aber auf den eingebauten Taster ansprach und im schilderte dass ich seit dem Probleme habe,
Wurde sofort alles abgestritten und auf Softwareprobleme geschoben.
Ich solle mein Auto für mehrere Tage dort lassen zum prüfen, aber alles auf meine Kosten.
Habt ihr eine Idee, kann ich was dagegen tun.
Bin über jeden Rat dankbar.
Beste Antwort im Thema
1. messe den Ruhestrom (hat der FOH das mal gemacht ?), mehr wie 0,02A (20mA) sollten es nicht sein. Beachte bitte, dass KFZ zu verriegeln und 10min warten, bis die STG heruntergefahren sind. Das MM wird zwischen Massepol ind Masseband geschaltet (+ des MM ans Masseband, - des MM an den Minuspol der Batterie), vorher den Amperebereich auf größten Messbereich stellen.
2.
Sollten mehr wie 20mA angezeigt werden, dann eine Sicherung ziehen, wenn keine Veränderung angezeigt wird, dann die nächste usw.
Wenn bei ziehen einer Sicherung der Ruhestrom sinkt, dann nachsehen, welche Verbraucher dort abgesichert sind, bei einem der Verbraucher liegt der Fehler.
3.
Wenn nach ziehen der Sicherungen keine Veränderung in der Anzeige des Meßgerätes erfolgt ist, dann sollten eine oder mehrere Dioden in der LIMA defekt sein und Durchgang haben, die Batterie wird über die Feldspulen der LIMA bei Motor aus leergesaugt. Wenn der Motor läuft, ladet die LIMA gant normal, nur im Stand bei motor aus, saugt sie die Batterie leer.
4.
Dein Problem hatte ich vor kurzem auch, allerdings hatte meine Batterie (9 Jahre jung) ein Plattenschluß in einer Zelle (durch aufsteigenden Bleischlamm). Hier hilft nur eine neue Batterie.
Du siehst also, für Dein Problem können mehrere Möglichkeiten in Frage kommen
19 Antworten
Das mit den 2A war bei meiner Batterie auch so und zwar hatte ich die Batterie 1 Woche lang an ein Ladegerät mit Amperemeter.
Nach einer Woche habe ich sie abgeklemmt und mit einem Säureheber die Ladedichte in den einzelnen Zellen gemessen.
Ergebnis = die 3 Zellen am Minuspol waren gut, 1 Zelle am Pluspol war sehr schlecht, die beiden Zellen dazwischen weniger gut.
Also hatte die Zelle am Pluspol einen Plattenschluß, sie ließ sich nicht laden.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, kauf eine neue und gut is. Meine war schon nach 4 Jahren faellig und ich habe ein langstreckigeres Fahrprofil.
Soviel Aufwand hier betreiben um 80 Euro zu sparen - verstehe ich nicht.
Da ist auch was dran und wirft Fragen zur Qualität der Testergebnisse auf.
MfG BlackTM
Ich hatte auch aktuell eine Störung die durch eine Reparatur erst richtig zum tragen kam, Klick mich.
Tiefentladung, gerade bei ältern Akkus, sind einfach häufig die Ursache für den Ausfall weiterer Systeme und in der Folge komplex auftretender Fehler.
Meine Batterie war eben auch schon um die 7 Jahre alt und die Tiefentladung hat ihr dann bei der Reparatur den Rest gegeben.
Mit dem neuen Akku sind alle anderen vermeintlichen Fehlerchen auch gleich mit verschwunden.
mfg
pw
Zitat:
Original geschrieben von sven_uhu
Wie regenerier ich die Batterie am besten?
Das hat er Insignia schon an Bord mit einer Ladeelektronik.
Dazu muss die Batterie einwandfrei sein.
Ansonsten mit einem CTEK 5.0.
http://www.ctek.de/de/de/chargers/MXS%205.0
Deine wird aber hinüber sein, bei mir war die auch nach 5 Jahren defekt, Zellenkurzschluss.
Totalausfall des Instrument (Cockpit) und Motorsteuergerät, keine Motorleistung mehr.
Neue eingebaut und alles ist wieder gut seit einem Jahr.
Ähnliche Themen
Hallo ich kann nur das empfehlen, ich hatte den Aktivator in meinem A3 den ich von 2004-2012 besessen habe mit einer einzigen Batterie. Das Teil habe ich beim Verkauf ausgebaut und sofort im Insignia verbaut. Mit dem intelligenten Ladegerät von CTEK lade ich die Batterie zusätzlich einmal jährlich.
Auch wenn manche das hier so sehen nicht lange herummachen egal was sind den 80 EUR für eine neue Batterie. Einfach eine neue einbauen fertig, man kann nämlich die Lebensdauer der Batterie um ein vielfaches erhöhen da sie nicht so schnell verschleißt.
http://www.elv.de/...00-bleiakku-informationssystem-mit-aktivator.html
Gruß RedEagle1977