Batterie entlädt sich ohne messbaren Verbraucher
Hi,
ich mal wieder und weiss bald nicht mehr weiter !!!!
Meine Batterie entlädt sich munter weiter obwohl kein messbarer wiederstand vorhanden ist. Das was gemessen wurde sind 1,4mA für die digi Uhr im Tacho sonst nichts.
Trotzdem dauert es nur knapp 4 Stunden bis die komplette Batterie leer ist.
Habe jetzt schon die 2 neue Batterie drinne und niochts hat sich geändert. Radio , Verstärker alles ist abgeklemmt und ausgebaut. Ich bin wirklich am ende mit meinen versuchen.
Es fliegen auch keine Sicherungen raus so das ein Kurzschluss eher ausgeschlossen werden kann aber dennoch muss ja irgendein Verbraucher den Saft ziehen.
Alles was angezeigt wird wenn das Multimeter parallel dazwischen geschaltet wird sind die 1,4mA von der besagten Uhr.
Please help me :-(
Was kann ich sonst noch machen ???
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fozzy999
Das Problem war das Multimeter. Habe nen anderes besorgt und es waren knapp 10 A die konstant Anlagen. Momentan ist es so, das wenn die Zündung an ist der Vergaser anläuft (das komische Summen) aber wenn der Schlüssel gedreht wird nichts passiert.
So, ADAC war da, hat nen bisl rumgemessen, an den Kabeln gewackelt und Motor lief wieder. Da scheint irgendein gewaltiger Wackelkontakt vorzuliegen.
Muss das mal bis morgen verfolgen , wie sich die Batterie jetzt verhält.
wackelkontakt?
da muss ein schwerwiegender fehler vorliegen, denn bei zündung aus sollte kein verbraucher 10A ziehen.
da wird wohl die elektrik einen schlag haben und irgendwo ist eine fehlschaltung bzw. kurzschluß.
wirst wohl oder übel warten müssen bis noch einmal so viel ampere gezogen wird und dann schritt für schritt die kabel abziehen müssen, wenn du keinen sichtbaren kurzschluß findest.
wegen dem anlasser könnte ich mir vorstellen, dass der masspunkt am getriebe keinen guten kontakt darstellt. einfach mal schraube ab und alles blank machen. (wobei das problem nicht durch wackeln zu beheben sein würde... kann aber auch sein, dass die schraube nicht 100% fest ist).
ansonsten die kabel die an die polklemmen gehen abmachen, reinigen (schleifpapier und dann bremsenreiniger), kontaktfläche polklemme blank machen und wieder alles zusammenbauen. so schließt du kontaktprobleme an der batterie aus.
ebenso die kontakte an dem anlasser reinigen.
wenn der fehler wieder mal auftritt kannst du mal messen, ob spannung am anlasser anliegt, d.h. ob er versorgungsspannung hat. sollte keine anliegen, dann die möglichen fehlerquellen weiter reduzieren. eventuell kabelbruch vom anlasserkabel (wobei ich das nicht für sehr wahrscheinlich halte).
Hi,
das Problem ist gefunden !!!! Das was der Verursacher war ist das Relai 80 für die Kraftstoffpumpe. Im inneren des Reglers ist der Schalter gebrochen und das kleine Plättchen macht sich selbständig. Das hat halt so üngünstig gelegen das es konstant 14,98A gezogen hat. Kein wunder das die Batterie nach 3-4 Stunden leer war.
Es war ne heiden arbeit diesen besc.... fehler zu finden. Hoffe es kommt nicht mehr vor zumindest weiss ich jetzt, wie es hinter der Amatur des Golfes ausschaut ;-)
Weiss jemand ob es dem Motor schadet wenn das Relai nicht eingebaut ist ? bzw. was und wann regelt es. Auch ohne das Relai läuft der Wagen als sei nichts gewesen.
Das Relai ist das 191906383 12V40A von VW.
Würde gerne wissen welche genaue funktion es aufweisst.
Gruß an alle Fozzy999
Zitat:
Original geschrieben von Fozzy999
Hi,
das Problem ist gefunden !!!! Das was der Verursacher war ist das Relai 80 für die Kraftstoffpumpe. Im inneren des Reglers ist der Schalter gebrochen und das kleine Plättchen macht sich selbständig. Das hat halt so üngünstig gelegen das es konstant 14,98A gezogen hat. Kein wunder das die Batterie nach 3-4 Stunden leer war.
Es war ne heiden arbeit diesen besc.... fehler zu finden. Hoffe es kommt nicht mehr vor zumindest weiss ich jetzt, wie es hinter der Amatur des Golfes ausschaut ;-)
Weiss jemand ob es dem Motor schadet wenn das Relai nicht eingebaut ist ? bzw. was und wann regelt es. Auch ohne das Relai läuft der Wagen als sei nichts gewesen.
Das Relai ist das 191906383 12V40A von VW.
Würde gerne wissen welche genaue funktion es aufweisst.Gruß an alle Fozzy999
für so sachen schau immer auf
www.doppel-wobber.derelais 80:
Ansaugrohrbeheizung; Kraftstoffpumpe
wenn du jetzt 14,98A gemessen hast, dann wird dein altes multimeter nicht defekt sein, sondern es wird wirklich ein ablesefehler gewesen sein, oder? 😉
dein auto läuft ohne das relais?
Zu der Frage: Ja, mein Auto läuft ohne den Regler. Keine Probleme, denke mal das es nur bei eisigen Temperaturen relevant wird. Ich kann ohne den Regler auch wenn der Motor kalt ist ohne Probleme starten.
Und es ist wirklich kein Scherz mit den 14 A. Wenn das Relai eingebaut ist und man schnippst dagegen sieht man am Multimeter die Ausschläge 3A, 9A, 12A, und das höchste war 14,9A.
Ist man mit dem Auto gefahren und man hoppelt so durch die Strassen (Koni Gelb mit H&R) hat sich im inneren des Relais das kaputte so gelegt haben, das es nach abschalten des Motors konstant die 14A gezogen hat. Jetzt nachdem das Relai draussen ist wird nur noch 0.31 mA abgezapft. Innere Cockpit Uhr und Radio.
Ich bin nur Froh, das der Fehler gefunden ist.
Ähnliche Themen
14 ampere ist nicht grade wenig! und das gehäuse des relais ist net geschmort?
Ne isses nicht !!! steht ja auch drauf 12V/40A. Muss ja auch schon so nen bisl aushalten.
Also, falls einer mal dasselbe Problem hat schaut die Relais nach ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Fozzy999
Zu der Frage: Ja, mein Auto läuft ohne den Regler. Keine Probleme, denke mal das es nur bei eisigen Temperaturen relevant wird. Ich kann ohne den Regler auch wenn der Motor kalt ist ohne Probleme starten.
Und es ist wirklich kein Scherz mit den 14 A. Wenn das Relai eingebaut ist und man schnippst dagegen sieht man am Multimeter die Ausschläge 3A, 9A, 12A, und das höchste war 14,9A.
Ist man mit dem Auto gefahren und man hoppelt so durch die Strassen (Koni Gelb mit H&R) hat sich im inneren des Relais das kaputte so gelegt haben, das es nach abschalten des Motors konstant die 14A gezogen hat. Jetzt nachdem das Relai draussen ist wird nur noch 0.31 mA abgezapft. Innere Cockpit Uhr und Radio.
Ich bin nur Froh, das der Fehler gefunden ist.
ich glaube dir, dass dass mit den 14,xx ampere kein scherz war, aber ich habe dazu auch gar nichts gesagt! 🙄
ich habe lediglich gesagt, dass es mir so vorkommt als hättest du einen ablesefehler mit deinem alten multimeter gemacht, denn da waren es 1,5 mA... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fozzy999
Ne isses nicht !!! steht ja auch drauf 12V/40A. Muss ja auch schon so nen bisl aushalten.
Also, falls einer mal dasselbe Problem hat schaut die Relais nach ;-)
die angaben auf dem relais ist die betriebsspannung und der schaltstrom.
wenn dein relais kaputt ist, dann ist es eine fehlfunktion und somit ist das mit dem schmoren gar nicht so abwägig.
(es muss nicht schmoren, aber auf jeden fall hat die angabe von 40A nichts damit zu tun.)
Das mit den 1,5mA war ja auch richtig. War halt nur der Verbrauch der Uhr. Da das Relai kaputt ist und nen wackelkontakt hat konnte man es nicht messen. Mal waren es 1,5mA dann wieder 14 A.
Bei den 14A musste ja auch das Multimeter umgeschaltet werden. Also hatte schon alles seine richtigkeit habe es ja auch nicht alleine gemacht waren ja noch mehrere Personen anwesend.
Wer es nicht glaubt mit den 14A dem schicke ich gerne das alte Relai zu und seine beobachtungen schildern.
Zitat:
wenn die batterie aber nur 1,4mA zieht dann kann die net in 4 stunden leer sein. entweder hast du falsch gemessen oder die batterie war garnicht voll! wie lädst du die denn ? und wie entscheidest du dass sie leer ist wenn du sagst "die batterie ist leer" misst du einfach die spannung?
Batterien sind nie ganz voll wenn man die kauft darum sollte man sie nachladen bzw fahren um sie zu befüllen ... Sagt mein Mann der verkauft die Batterien
Der letzte Beitrag zu dem Thema ist schon 19,5 Jahre her.
Aber das ist immer noch so :-)
Die Zeit fliegt einfach nur.