Batterie entladen - dann Steuergerät defekt?

Mercedes C-Klasse W205

Hat das schon mal jemand gehabt, Schlüssel stecken lassen bei Zündung an, nach 8 Stunden ist die Batterie (neu aus 03/22, Varta F21 Silver Dynamic 80Ah) entladen und defekt, zeigt nur noch 5Volt an,
Laden nicht erfolgreich, MB-Notdienst kommt mit Starthilfe, Motor springt sofort an und läuft - nach 10min lässt sich jedoch keine Fahrstufe einlegen, Transport in die Werkstatt, neue Batterie implantiert - dann Diagnose: Fahrzeug lässt sich nicht mehr starten, Fehlerspeicher voll + Steuergerät defekt.

Gibt es möglicherweise ähnliche Erfahrungen mit defekter Batterie durch Verbrauch der 12V/80Ah und derart technischen Problemen nach vermeintlicher Tiefentladung?

Sprich Schlüssel stecken lassen = 1.000 EUR?

20 Antworten

Ich habe keinen Zugriff auf das Fahrzeug, die können mir jetzt alles mögliche vom Pferd - alles!
Mit 1000 EUR meinte ich grob 450€ Batterie und 550€ Steuergerät für einmal Schlüssel stecken lassen.
Aber das ist ja bei einem AAA-Schlüsseldienst auch nicht anders :-)

Hilft dir nicht weiter aber sei froh das du ein Wagen noch hast. In manchen Gegenden ist dieser weg wenn der Schlüssel steckt. Nehme es sportlich . Gruß

Zitat:

@Audiverabscheuer schrieb am 27. August 2022 um 12:23:29 Uhr:


Ich habe keinen Zugriff auf das Fahrzeug, die können mir jetzt alles mögliche vom Pferd - alles!
Mit 1000 EUR meinte ich grob 450€ Batterie und 550€ Steuergerät für einmal Schlüssel stecken lassen.
Aber das ist ja bei einem AAA-Schlüsseldienst auch nicht anders :-)

450€ für ne Batterie ist aber auch happig. Die kostet normalerweise 130€ von Varta.
Haben die dir kein Kurztestprotokoll gegeben?
Ich bin selber bei Mercedes, also der erste weg sollte sein es mit Software zu lösen. Mein Tipp wäre halt wegen Transportsicherung zu schauen und erstmal SCN Codierung/Software Update.
Danach sollte man erst ein Steuergerät erneuern.
Und „alles mögliche vom Pferd“ ist auch nicht, wenn du denen sagst die sollen erstmal das machen, dann müssen die das machen, die können nicht ohne deine Absprache und Einverständnis irgendwelche Sachen machen.
Haben die bei uns in der Berufsschule uns eindringlichst erklärt, da gabs schon die verrücktesten Rechtsstreite.

Ja, das mit dem "sportlich nehmen" ist wohl der richtige Weg. 450€ Batterie ist Liste, ich werde wohl 250€ zahlen müssen, auf das Steuergerät hätte ich Garantie - dennoch alles "paperless Office" - hab ich null Schriftliches - das ist insofern ok, wenn am Ende alles gut läuft und die Sterne für meinen vierrädrigen Freund und mich gut stehen.

Ähnliche Themen

Meine bisherigen Erfahrungen sind:
Wenn ich einmal mein Fahrzeug in der Garage längere Zeit nicht ausgeschaltet habe, daktiviert sich dieses bisher von alleine und schaltet ab..
Frage:
Ist das evtl. ein Bestandteil einer anderen Programmierung, und hat in diesem Fall nichts mit dem Steuergerät zu tun?
Ist nur so eine Überlegung.

Zitat:

@Turbo CDE schrieb am 29. August 2022 um 10:09:08 Uhr:


Meine bisherigen Erfahrungen sind:
Wenn ich einmal mein Fahrzeug in der Garage längere Zeit nicht ausgeschaltet habe, daktiviert sich dieses bisher von alleine und schaltet ab..
Frage:
Ist das evtl. ein Bestandteil einer anderen Programmierung, und hat in diesem Fall nichts mit dem Steuergerät zu tun?
Ist nur so eine Überlegung.

Ich hätte auch gedacht, dass es eine Art Abschaltung nach -zig Stunden gibt. Scheint aber nicht so.
Und ich war ja der Verursacher. Andere Programmierung gibts meines Wissens nicht.
Ist nun übrigens abgeschlossen, neue Batterie drin, neues Steuergerät bzw. Mantelrohr-Dingens und verglichen zum Leihwagen den ich hatte, ein GLA, schnurrt der C220 wieder wie ein Kätzchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen