Batterie defekt???
Hallo,
ich wollte gestern meinen ML 400 CDI nach 10 Tagen Standzeit starten, aber er war tot. Die Anzeigen haben auch komisch an-aus- geschaltet. Selbst den Wagen absperren konnte ich erst nach einer Stunde.
Ich habe noch die Erstausstatterbatterie im Auto. Könnte schon sein, dass diese defekt ist. Wann habt Ihr Eure Batterie tauschen müssen?
LG
Tascha (die traurig ist, das ihr Auto gerade "tot" ist)
19 Antworten
Frage: Welche Batterie benötigt der ML 400 CDI ?
- Maße B/H/T in cm?
- Kapazität? Wieviel Ah bekomme ich maximal für die vorhandene Dimension?
- Meine ist offensichtlich noch Erstausstattung von 2001....Na ja, hab ja auch erst 55tkm runter... aber die Jahre zehren an so einem Akku... und heute bekomme ich doch etwas besseres.
Kann mir jamand Tipps geben, welches Fabrikat / Kapazität am besten ist?
Danke, K.
p.s. soeben im Netz gefunden:
Fabrikat "Becker"
Eigenschaften:
• Volt: 12V
• Amperestunden: 100 Ah
• Kaltstartstrom: 880 Amp
• Maße (LxBxH): 353x175x190mm
geht es besser?
Ich frage mich was alle die Millionen Autofahrer auf der ganzen Welt machen die keine Steckdose auf der Strasse haben?
Müssen sie alle 14 Tage die Batterie ausbauen?
Zitat:
Original geschrieben von peter keller
Müssen sie alle 14 Tage die Batterie ausbauen?
Nö 😁
Die schmeißen das Notstromaggregat im Heck an 🙂
Hast du etwas keins 😕
"Mein Dicker " hat jetzt über 6 Wochen gestanden , rein gesetzt Schlüssel herumdreht und schon brummt der.
Nix mit laden und co. 🙂
Ähnliche Themen
Hi - bei meinem ML400 BJ 2004 zeigte die Erstausstattungsgelbatterie die ersten "Hänger" beim Anlassen im Herbst 2011. Dies liess ich nachmessen und zeigte, die Batterie war nicht mehr zu 100% intakt und so gingen Command Einstellungen verloren und das Anlassen war eine Zitterpartie. Daher ließ ich diese gegen eine neue tauschen - zum Glück war da eine Aktion mit 20% für Batterien bei der Sternwarte zur der Zeit.
Gruß
maboML400