Batterie defekt oder noch zu retten ?

Mercedes GLC X253

Hallo
ich habe eine Batterie die ca 4 Jahre alt ist.
Das Fahrzeug hat mehrfach gemeldet das kritische Ladestrom drauf ist.
Habe gestern gemessen und es waren 12 V .
Mit Ladegerät(elektronisches ) kann ich 3 Std laden ,komme dann auf 13 V aber mit dem Öffnen des Fahrzeuges, sackt auf 12 V wieder ab .Batterie ist noch leer bzw 1-2 balken von 5 balken
Batterie platt oder noch was zu machen ?
Solle ich eher mit dem Auto rumfahen statt mit Ladegerät zu laden ?

22 Antworten

Dann müsste IBS ja auch beim laden der Batterie durcheinander kommen.
Hier soll einfach der Kunde verunsichert werden, damit man bei Mercedes die Batterie tauscht.
Wie gesagt. Die Information habe ich von Mercedes, dass nichts angelernt werden muss. Was hier im Forum erzählt wird ist für mich eher zweitrangig.

Zitat:

@Starchild schrieb am 17. Juni 2024 um 16:08:17 Uhr:


Dann müsste IBS ja auch beim laden der Batterie durcheinander kommen.
Hier soll einfach der Kunde verunsichert werden, damit man bei Mercedes die Batterie tauscht.
Wie gesagt. Die Information habe ich von Mercedes, dass nichts angelernt werden muss. Was hier im Forum erzählt wird ist für mich eher zweitrangig.

Klar Mercedes sagt Dir vermeintlich, dass der IBS nicht zurückgesetzt werden muss, will damit jedoch die Kunden in die Werkstatt locken um Geld zu verdienen. Geht es nicht noch etwas absurder?

Es gibt genug Niederlassungen die Kunden aufgrund mangelnder Kenntnisse Arbeiten aufschwatzen die nicht nötig sind und die dann diese Unsicherheit mit der Starterbatterie ausnutzen. Schau dir mal an was Mercedes für eine neue Batterie verlangt. Ohne Einbau!

Dein Beitrag mit IBS widerspricht sich, da bleibe ich bei meiner Meinung. Entweder IBS überwacht es oder es überwacht es nicht. Wenn es eine neue Batterie nicht erkennt und erst darauf „angelernt“ werden muss, ist es unsinnig.
Ich habe die neue Batterie nicht angelernt und es funktioniert nun seit mehr als einen Jahr völlig ohne Ausfälle. Da sind mir die Praxiserfahrungen deutlich näher als der theoretischer Beitrag eines Forumsmitglieds.

@Starchild

Wie sagte meine Großmutter schon, "Gegen Bauernschläue kommt man nicht an und soll es auch gar nicht erst versuchen." In diesem Sinne.

Ähnliche Themen

Wie soll das Forum entscheiden ob deine Batterie defekt ist oder nicht?
Wenn selbst du, der das Fahrzeug nutzt, es nicht sagen kannst?
Entweder zu Mercedes fahren und testen lassen oder weiter mit dem Problem leben.

Zitat:

@internetnihat schrieb am 15. Juni 2024 um 17:31:43 Uhr:


Hallo
ich habe eine Batterie die ca 4 Jahre alt ist.
Das Fahrzeug hat mehrfach gemeldet das kritische Ladestrom drauf ist.
Habe gestern gemessen und es waren 12 V .
Mit Ladegerät(elektronisches ) kann ich 3 Std laden ,komme dann auf 13 V aber mit dem Öffnen des Fahrzeuges, sackt auf 12 V wieder ab .Batterie ist noch leer bzw 1-2 balken von 5 balken
Batterie platt oder noch was zu machen ?
Solle ich eher mit dem Auto rumfahen statt mit Ladegerät zu laden ?

Ich melde mich mal aus der S205 Ecke, da mich ein GLC auch interessiert. Ich habe letztes Jahr die Batterie erneuern lassen. X253 und S205 etc. teilen sich ja die gleiche Technik, somit sollte meine Erfahrung stimmen. Bei Mercedes wollten die für die 80 AH Gel Batterie incl. Lohn, Anlernen und Mafiasteuer 622 €. Absolut lächerlich der Preis, zumal Mercedes einbaut was sie auf dem Markt günstig einkaufen. Mein S204 vorher hatte eine Huawei als Zweitbatterie.

Mein Boschdienst nahm 398 € für die gleiche Arbeit, aber eine Batterie von Bosch. Wird zwar qualitativ keinen Unterschied machen, außer beim Preis.

Anlernen macht insofern Sinn, das vom ersten Meter an alle Parameter passen und Start / Stopp sofort funktioniert. Ohne Anlernen dauert es halt ein paar km / Tage, ist aber auch problemlos möglich. Da man auf Start / Stopp getrost verzichten kann, kann man auch einfach eine Batterie selbst ersetzen.

Beim Gebrauch einer Stützbatterie sollte man unbedingt beachten die Pole sehr gut zu isolieren. Ruck zuck legt man 80 A an die Karosserie. Was die Steuergeräte dazu sagen, kann man sich vorstellen. Selbst ein kleines CTEK als Stütze kann einiges zerschießen. Die Folgekosten sind dann weitaus teurer als die 622 € vom Freundlichen.

Gruß Frank

Danke für eure Beiträge .
Ich gehe von Preis/ Leistung aus .
Batterie kostet ca 200 Euro und die 10-20 min. Arbeit nochmal 300-400 Euro .
Da stimmt das Verhältnis nicht für mich .
Ich habe Xentry zuhause,aber bevor ich ein Handschlang zu viel mache oder voreilig tätige.
Erst hole ich mir Infos rein und gehe an die Sache ran .
Die Batterie ist definitiv defekt ,da sie nicht voll aufladet und kurz nach dem Laden auf 12 V oder tiefer absackt .
Sie ist jetzt 4-5 Jahre alt .

Wie geschrieben, ich habe 398€ bezahlt. Bei einem kleinen Boschdienst im Nachbarort. Die Batterie Bosch Gel 80 Ah schlägt allein mit 268€ netto zu Buche. Da sind die 398€ Brutto ok.

Ich bin jetzt 68 und habe keine Lust mehr zu schrauben, aber 622€ werfe ich dem Freundlichen nicht in den Rachen. Der bezahlt für die Batterie max. 150€ im Einkauf.

So bekommt mein S noch die Wartung und MB100 beim Freundlichen. Den Rest macht der kleine Bosch Dienst. Sind auf Mercedes spezialisiert, haben alle Geräte und einen Mercedes Meister unter Vertrag der richtig gut ist.
Deshalb überlege ich auch nicht die Marke zu wechseln sondern über einen GLC nachzudenken.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen