Batterie beim Transport beschädigt

Hallo,

ich habe online eine brandneue Batterie (AGM) gekauft, die war ziemlich teuer. Nun wurde die Batterie wohl vom Paketzusteller nicht so sanft behandelt. Jedenfalls hat die Batterie im Plastik jetzt einen Riss und da ist etwas Plastik abgesplittert. Was kann man in so einem Fall nun tun? Muss man die entsorgen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 9. November 2018 um 17:41:53 Uhr:


Ich dachte, das ganze wäre etwas besser geschützt, als nur hinter dünnem Plastik.

Okay.... Warum soll ein Batteriehersteller ein dickeres Gehäuse bauen? Nur weil irgendwelche Schorschel Batterien online verkaufen und versenden und irgendwelche Unschuldigen auch noch kaufen, anstatt im guten alten Laden um die Ecke. Und dann spart der Schorschel noch an der Verpackung. Selbst Schuld. Die Unschuldigen mit der Geiz ist geil Mentalität müssen sich nun um die Rücksendung kümmern und warten und Mails schreiben und sich kümmern. Diejenigen welche ein paar Euro mehr zahlen, fahren schon mit der Batterie 😁.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 9. November 2018 um 18:27:17 Uhr:


Frag den guten Mann und wart, was er sagt.

Hey, ich meine wenn das Dingens noch dicht ist und man für irgendwas stationäres ne Batterie braucht, ist die doch nice. Wer schmerzfrei ist, kann die auch ins Auto bauen und schauen was passiert - ich würd so aber dann nicht zur HU fahren...nur als Tipp am Rande.
Kann man versuchen seine Karten richtig zu spielen. Rückversand von so einem Brocken ist ja auch ein Kostenfaktor für den Händler.
Oder anders: ob du sie zum Paketdienst karrst oder zum Wertstoffhof ist auch wurscht.

Hatte mal einen ähnlichen Fall. Da wollte der Anbieter einfach nur ein Foto haben, das den Sachverhalt hinnehmbar glaubwürdig belegte und dann kam halt nochmal eine per Post.

Das wäre natürlich cool. Zurückschicken möchte ich die nicht, die wiegt 25kg. 🙄

Aber ich finds generell schade. Jetzt muss man so ein teures und nagelneues Ding direkt entsorgen, weil die Deppen beim Paketdienst das Ding rumgeschmissen haben? Tut mir auch für den Händler leid, wobei ich jetzt nicht weiß, ob der die Kohle von Varta (oder dem Paketdienst) zürückbekommt, denke mal ja. Von daher ist ihm das wohl Wurst und er schickt direkt eine neue raus, hauptsache der Kunde ist glücklich.

Was sagt der Händler denn?

Ich werde im laufe des abends bescheid bekommen, die schauen sich das nun an.

Dafür hat der Händler eine Transportversicherung...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 9. November 2018 um 17:41:53 Uhr:


Ich dachte, das ganze wäre etwas besser geschützt, als nur hinter dünnem Plastik.

Okay.... Warum soll ein Batteriehersteller ein dickeres Gehäuse bauen? Nur weil irgendwelche Schorschel Batterien online verkaufen und versenden und irgendwelche Unschuldigen auch noch kaufen, anstatt im guten alten Laden um die Ecke. Und dann spart der Schorschel noch an der Verpackung. Selbst Schuld. Die Unschuldigen mit der Geiz ist geil Mentalität müssen sich nun um die Rücksendung kümmern und warten und Mails schreiben und sich kümmern. Diejenigen welche ein paar Euro mehr zahlen, fahren schon mit der Batterie 😁.

Wenn es nur ein paar Euro mehr wären, würde man ja auch beim Laden um die Ecke kaufen!

Paar Euro, schon klar. Die gleiche Batterie kostet, wie bereits gesagt, bei mir um die Ecke doppelt so viel, 350€. 🙄

Mein Händler hat mir übrigens angeboten, entweder Geld zurück oder er schickt mir eine neue Batterie. Die alte darf ich jetzt behalten. Werde sie wohl in der Bucht oder so verkaufen. Das sollte man doch völlig problemlos wieder pflicken können. 😕

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 9. November 2018 um 21:48:19 Uhr:


Das sollte man doch völlig problemlos wieder pflicken können. 😕

Soll das ein Scherz sein? 😁 Wenn ich als Ausfahrer arbeiten würde, dann hätte ich wohl auch einen Hass, wenn sich die Leute schwere Autobatterien per Paket kommen lassen. Ich gebe aber zu, schon Streusalz in 25kg-Säcken online gekauft zu haben. Unsozial ist das trotzdem.

Zu der Batterie: Hättest Du bei ATU bestellen können und in der Filiale abholen können. 20 EUR teurer oder so, aber kein Ärger.

ATU

Flicken... das kann ich mir nicht vorstellen... Wer soll sowas kaufen.... lass dir ne Retourenmarke schicken und schick se zurück

Gut, dass du ATU erwähnst. Da war ich übrigens, hat mich extrem viel Überwindung gekostet. Die hätte da knapp 210€ gekostet, mit Pfand. War gleich an mehreren Standorten. In keinem davon gab es die Batterie, auch nicht das Öl, welches ich bräuchte (beim schauen bemerkt). Da ist in der Regel immer (bestenfalls) nur die Hälfte an Öl oder Batterien vorhanden, und die stehen da sicher auch schon Jahre rum als Deko. Regale sind alle leer bei diesen Sachen. Außer Wischwasser oder Wax, Poliermittel. Davon haben sie eine halbe Million.

Beim pflicken würde ich gar kein Problem sehen. Es gibt zigtausend selbstschweißende Panzertapes, Isolierbänder, was auch immer. Wo ist da der große Unterschied zu diesem dünnen, billigen Kunststoff? Das ist doch kein Carbon, was riesige Kräfte oder gewaltigen Druck aushalten muss. Und selbst das können Panzertape/Isolierbänder mehr als gut.

Übrigens ist die neue Batterie gerade angekommen, heil. Gestern beanstandet und heute schon da. Keine Ahnung wie die das gemacht haben aber genau deswegen kaufe ich online bei vernünftigen Händlern.

Du weiß aber nicht ob das Innenleben auch was abbekommen hat... einen guten Stoß muss sie ja bekommen haben.
Und...auch ne AGM dürfte Druck beim Betrieb draufhaben... auch wenn die Flüssigkeit in einem porösen Flies gebunden ist . Das flickst du nicht mehr sicher.

Naja wie auch immer. Solltest du das Teil tatsächlich verkauft bekommen für mehr als 7,50(Was das Pfand bei Neukauf und Entsorgung wäre) lass es uns doch mal wissen...

Meine Reklamation ging genauso fix. Wenn es muss geht das auch von Tag zu Tag... aber hast Recht. Schon erstaunlich

Zitat:

@UTrulez schrieb am 10. November 2018 um 08:51:15 Uhr:



Zu der Batterie: Hättest Du bei ATU bestellen können und in der Filiale abholen können. 20 EUR teurer oder so, aber kein Ärger.

Gut das mein nächster ATU ne dreiviertel Stunde entfernt ist.
Ich weis gar nicht, wie so ein Laden von innen aussieht.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 9. November 2018 um 17:35:53 Uhr:


Ausser das Batteriesäure austreten kann...

Hast du überlesen, das es eine AGM ist? Da ist die Säure in Vlies gebunden und sollte eigentlich nicht auslaufen. Aber trotzdem würde ich die Batterie reklamieren. Wenn es mir selbst passiert wäre, würde ich die Batterie zuschweißen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 10. November 2018 um 10:56:25 Uhr:



Zitat:

@viktor12v schrieb am 9. November 2018 um 17:35:53 Uhr:


Ausser das Batteriesäure austreten kann...

Hast du überlesen, das es eine AGM ist? Da ist die Säure in Vlies gebunden und sollte eigentlich nicht auslaufen. Aber trotzdem würde ich die Batterie reklamieren. Wenn es mir selbst passiert wäre, würde ich die Batterie zuschweißen.

Der Schaden ist bei einer AGM Batterie ja eigentlich nur optisch, da kann eigentlich nichts auslaufen. So weit ich das verstanden habe.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 10. November 2018 um 10:44:44 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 10. November 2018 um 08:51:15 Uhr:



Zu der Batterie: Hättest Du bei ATU bestellen können und in der Filiale abholen können. 20 EUR teurer oder so, aber kein Ärger.

Gut das mein nächster ATU ne dreiviertel Stunde entfernt ist.
Ich weis gar nicht, wie so ein Laden von innen aussieht.

Danke für die Info, dass Du irgendwo in der Provinz wohnst 😁 Mann kann so etwas bei ATU bestellen und in die Filiale liefern lassen. Nicht dass ich ATU irgendwie mögen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen