Batterie aus dem Zubehör
Ich benötige spätestens nach dem nächsten Winterschlaf eine neue Batterie. Eine AGM von Varta oder Banner ist ja nicht schlechter als eine Original, oder?
Irgendwie sehe ich es nicht ein das dreifache für eine Originalbatterie zu bezahlen.
Die Problematik wird wahrscheinlich das Anlernen der Zubehörbatterie sein.
Vielleicht kann mir da ja jemand behilflich sein oder hat Ratgeber und Tipps....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mick070 schrieb am 21. September 2020 um 15:51:10 Uhr:
Na, dann arbeitest du halt bei einem Händler oder in einer Werke. Oder du hast wirklich zu viel Geld oder zu viel Vertrauen in die Werke, wenn du freiwillig 555€ für nen ollen Akkutausch bezahlst 😉Achja, blind den Angeboten und der Arbeit der BMW-Vertragswerkstätten vertrauen sollte man generell nicht. Da könnt ich lustige Geschichten erzählen... Erst seit ich fast alles selbst mache, jedenfalls alle Fehler und Reparaturen vollständig selbst kontrollieren kann, läuft der Wagen wie ein Uhrwerk und ich habe fast keine Ausgaben mehr.
Aber natürlich jeder wie er mag. Aber trau - schau - wem 🙂
Die originale BMW Batterie für meinen Z4 sDrive30i Bj. 3/2010 kostet bei Leebmann 166,01€ fertig gefüllt. Als AGM Batterie ist der Preis der originale BMW Batterie 301,81€.
Da die Originalbatterie jetzt 10,5 Jahre erstklassig funktioniert hat, werde ich wenn es nötig wird, wieder die Originalbatterie kaufen und bei BMW Werkstatt montieren lassen. Die Montage hat dann auch die Gewährleistung.
SG
Jukka
17 Antworten
Ich habe in meinen 2011er sicherheitshalber eine neue eingebaut.
Habe im Mai 2018 eine Banner Running Bull Autobatterie 12V 70Ah 57001 AGM
aus dem Zubehör genommen, mit Carly angelernt.
Bin bisher in verschiedenen Autos mit den Banner gefahren und sehr zu frieden damit.
Zitat:
@Hartbreaker schrieb am 21. September 2020 um 15:31:54 Uhr:
Moin liebe E89 Gemeinde,
nehmt das Originalteil dann gibts auch keine Probleme.
Bedenkt, das die originale Batterie mehr Kapazität hat welche auch nötig ist (Dachbetärigung).
Und ob nun 370€ oder alle 2 Jahre 220€ für so ein Billigteil, muss man nicht mehr kommentieren oder rechnen.
Sorry werter Herzensbrecher, aber das ist Humbug.
1.Diese "Billigteile" werden werden auch von den Herstellern verbaut, tragen dann halt eine eigene Ersatzteilnummer.
2.Sind sie deutlich günstiger als 220,-€.
3.Die Kapazität kann der Käufer frei wählen, wobei ich mich da immer an der ab Werk verbauten orientieren würde.
4.Halten sie deutlich länger als zwei Jahre. Genau genommen, so lange wie eine mit BMW-Ersatzteilnummer. In meinem Boxster z. B., der sehr wenig bewegt wird, habe ich erst neulich die acht Jahre alte Varta prophylaktisch gewechselt.
Wie ich darauf komme? Da meine Frau jetzt seit 15 Jahren Z4 fährt (E86 und E89) habe ich zu dem Thema natürlich auch so meine Erfahrungen gesammelt. Der Wagen wird hauptsächlich auf Kurzstrecken bewegt, was die Haltbarkeit der Batterie nicht unbedingt fördert. In beiden "Zetties" habe ich nach dem Exitus der originalen, eine von Varta verbaut.
Alte raus... neue rein...glücklich sein.
Ob Anlernen, oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Da das Lademanagement selbstlernend ist, habe ich immer darauf verzichtet (auch markenübergreifend) und nie schlechte Erfahrungen damit gemacht.
Hallo,
ich habe meinen Zetti am Dienstag in die Werkstatt gebracht. Es wird ein neuer Heizungskühler eingebaut.
Da ich im März eine neue Batterie eingebaut hatte, fragte ich den Service Mitarbeiter, ob die Batterie angelernt werden muss. Er sagte ja. Das Auto sei hochintelligent, weiß und kann alles, aber zu dumm um eine neue Batterie zu erkennen.
Das intelligente Batteriemanagement funktioniert nur, wenn man dem Steuergerät sagt, dass es eine neue Batterie bekommen hat. Soll natürlich nicht heißen, dass sich eine Batterie schneller entlädt, wenn diese nicht angelernt wird.
Tja, jeder hat da seine eigene Meinung zu diesem Thema.