Batterie auf den Kopf stellen?
Hallo liebe Forum Gemeinde
Ich habe mir heute eine neue Batterie (Excide EA1000) gekauft und die soll nun unter den Sitz um als Zweitbatterie zu dienen.
Nunja sie passt zwar perfekt da rein nur leider hat sie oben links und rechts kleine Runde Auslässe (sind verschlossen dürften also zum befüllen da sein).
Problem ist das genau diese Dinger meine Sitzschiene blockieren.
Daher habe ich mir gedacht ich könnte die Batterie einfach umdrehen und vom Boden etwas wegnehmen (Es geht dabei um ca 2mm)
Mein Problem ist jetzt das ich nicht weis ob ich die einfach mal umdrehen kann ohne das da was ausläuft.
Ich danke schonmal für Antworten.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Das klingt schon ein kleines bisschen irre. 😉
36 Antworten
Ja, mit Gummihandschuh und Taschentuch ist das Problem dann zu lösen. Aber Vorsicht mit dem Zeug, echt ätzend.
Zitat:
@enrgy schrieb am 21. Februar 2017 um 10:23:10 Uhr:
tausende battrien werden täglich per post durch die lande geschickt, da achtet auch keiner auf oben oder unten.
Kann ich so nicht bestätigen, habe erst gestern eine per Post bekommen und die war SEHR deutlich ordnungsgemäß als Gefahrgut deklariert und es war klar gekennzeichnet wie der Transport zu erfolgen hat, nämlich aufrecht durch einen übergroßen orangenen Aufkleber mit Richtungsangabe.
Zumindest der DPD-Mann hat sich beim Zustellen dran gehalten. Was natürlich unbekannt bleibt, wie die Sendung im Depot behandelt worden ist, aber ich denke, der Aufpreis für Gefahrgutsendungen ist auch dadurch begründet das sie wie Gefahrgut behandelt werden, von einzelnen Ausreißern natürlich mal abgesehen.
Als meine letzte Batterie per UPS kam, war die noch nicht mal verpackt. Der Versandaufkleber war auf die Batterie gepappt (damit war dem Dümmsten klar, daß er die nicht legen soll, außerdem konnte der Tragegriff genutzt werden, so daß sowieso keiner auf so eine Idee kam).
Gruß Metalhead
Mich würde immer noch interessieren wozu der TE die zweite Batterie braucht?
Das Ding muss ja bei Benutzung auch geladen werden.
Ähnliche Themen
Der Aufwand ist mir unverständlich. Zur Not gehe ich mit Zollstock zu ATU und suche mir eine passende Batterie aus.
Zitat:
@klamann15 schrieb am 21. Februar 2017 um 14:05:31 Uhr:
Mich würde immer noch interessieren wozu der TE die zweite Batterie braucht?
Das Ding muss ja bei Benutzung auch geladen werden.
Ich hab einen VW T4 (siehe Profil) da ist die Zweite Batt von Werk aus da.
Die betreibt alle Verbraucher(Radio, Standheizung,...) wenn der Motor nicht läuft und wird mit einem Trennrelais zu bzw weggeschaltet.
Somit wird sie geladen wenn der Motor läuft und die Starterbatt wird nicht entleert wenn die Mühle steht.
So die Batterie ist jetzt drinn und eigentlich schäme ich mich fast das zuzugeben aber ich hab da was entscheidendes übersehen. 😁
Die alte Batterie hatte an den Klemmleisten rundherum Fasen und ging somit perfekt in den Träger rein.
Die neue hatte das nicht und somit war die verkeilt.
Also Fasen drauf gemacht und TADAAAA passt doch 😉
Ich hab sie übrigends nicht umgedreht weils gar nicht mehr nötig war.
Allerdings hab ich 2 alte Batterien umgedreht und über Nacht stehen lassen.
Da läuft nix aus also wenn man die nicht so betreibt sollte alles gut sein.
Danke an alle für die Wortmeldungen (Ja der danke Button kommt noch 😉)
Zitat:
Allerdings hab ich 2 alte Batterien umgedreht und über Nacht stehen lassen.
du weißt ja, daß der strom jetzt komplett am deckel zusammengelaufen ist? 😰
bloß obacht, wenn du da nochmal was anschließt! das funkt dann ganz mächtig!