Batterie auf 0 V

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

gestern musste ich leider feststellen, dass die Batterie an meinem S124, E220 Batterie leer war. Da ging gar nichts mehr, keine Kontrollleuchten, keine ZV.

Da ich auf die Schnelle kein Werkzeug zu Verfügung hatte habe ich den ADAC gerufen. Wie vermutet war die Batterie tiefenentladen und hatte keine Spannung - 0 Volt.

Das Auto stand über die Ferien insgesamt 3 Wochen und frage mich wie es dazu gekommen ist, dass die Batterie 0 Volt hatte. Nach dem die Lichtmaschine getest wurde (funktioniert) und der Ruhestrom gemessen wurden (keine Unauffälligkeiten), verstehe ich nicht wie die Batterie so leerlaufen konnte.
ADAC meinte ich solle die vorsichtshalber Batterie tauschen. Morgen werde ich eine neue besorgen

An meinem Auto sind nicht besonders viele elektronische Extras eingebaut. Ich habe die Infrarot ZV, elektrische Fensterheber vorne, beheizbare Heckscheibe und ein Schiebedach. Zusätzlich habe ich mir eine Endstufe (https://just-sound.de/...tal-Verstaerker-380-Watt-Max-Ausgangsleistung) vor einem halben Jahr am Radio eingebaut.

Wie kann ich herausfinden, welches Bauteil die Batterie leergesogen hat? Gibt es da Bauteile, die dafür bekannt sind? Das wäre meine einzige Überlegung wie es dazukommen konnte.

24 Antworten

Man lässt das Multimeter in Reihe ne Weile dran bis die Steuergeräte wieder abschalten. Also ich hab so alles gefunden. Stromzange hab ich mir auch gekauft aber die messen unter 1A total ungenau das hilft nix. Oder kennst du da eine die genau misst?

Ist eine spezielle Lifepo4 Starterbatterie. Supervolt Ultra. Preis ist auf 350 gesunken da dachte ich probier ich mal aus.

Versicherung wäre jetzt interessant :
Zahlt die Teilkasko auch bei Abbrand ?
Und wenn, auch bei einem Lithiumakku als Auslöser ? Die meisten machen das nur mit Aufpreis.
Nur Haftpflicht ? Dann ist die Frage, wer für den Schaden an den benachbarten angekohlten Autos aufkommt ? Wahrscheinlich du, falls der Akku der Brandauslöser war.

Der hat so ne Zulassung vom Tüv. Weiterhin kann Lifepo4 nicht brennen.

@Sam1
Informiere dich einfach Mal wie und unter welchen Bedingungen so ein lifepo4 funktioniert.
Das geht mit unseren Fahrzeugen nicht!!!

Ähnliche Themen

Hab ich ausführlich im Vorfeld. Die wird natürlich nicht ganz vollgeladen genausowenig wie agm. Im gegensatz zu agm schadet es der lifepo4 nicht. ob es weitere nachteile hat werde ich rausfinden. im ganzen sollte das ganze aber vorteilhaft sein. an was denkst du wenn du meinst es funktioniert nicht?

Diese Akkus können nicht ausreichend Strom liefern um zu starten. Eine Bleibatterie liefert bis zu 800A zum starten!
Das schafft die lifepo nicht.
Außerdem ist in den Akkus eine Elektronik eingebaut die die empfindlichen Akkus schützen sollen.
Für Solaranlagen super.....
Oder Bordnetz für Wohnmobile...

Zitat:

@Sam1 schrieb am 5. Januar 2025 um 21:35:44 Uhr:


Der hat so ne Zulassung vom Tüv. Weiterhin kann Lifepo4 nicht brennen.

Der Wagen hat tüv oder die Batterie ?
Diese Batterien sollen eigensicher sein, ja.
Aber brennen tun sie auch.
Aber mach, ist ja Dein Hobel.

Die Batterie natürlich. Man kann mit einem Bunsenbrenner auf einen Lifepo4 halten und es brennt nicht. Die sind absolut sicher und halten 500 grad aus.

Weil du „der“ geschrieben hast.
Wenn du nen Bunsenbrenner mit 500grad auf die Batterie hältst, schmilzt als erstes das Gehäuse.
Mach Dich bitte mal kundig, bevor du hier irgend nen Kram schreibst, den evtl. noch einer glaubt.
Ja, es sind mit die sichersten Lithium Batterien.
Und ja, auch die können brennen bei Kurzschluss, Überhitzung, überladen etc.
Wenn das BMS nicht funzt, ist auch nur Technik, gehts ab.

Guck mal auf youtube da hat einer 35min en bunsenbrenner draufgehalten. da is garnix passiert. ich hab mich erkundigt. klar gehen die bei überladung kaputt aber da brennt nix ab. und gegen überladung schützen die sich ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen