Batcap besser als ca.4 Caps?
Hey,
also das Xstatic Batcap 300 bekommt man für ca. 200€... 4 günstige Caps würden ungefähr gleichviel kosten...
Nur was kommt besser? Ich würd das ganze in Verbindung mit 1-2Maxximas im Kofferraum betreiben und ca. 2kw rms von analogen Amps damit füttern.
Ich hab gelesen, dass Caps nach einer Weile an Wirkung verlieren und recht schnell altern...Wie schauts da bei den Batcaps aus?
Mfg Olaf
124 Antworten
Der Battcap macht nur Sinn aus Platzmangel - deswegen hab ich ihn z.b. drin... (bzw. im ehemaligen Auto gehabt)
ja, ich finde es auch eine gute lösung....
aber ich hab auch noch einen normalen kondensator drinne und wenn ich mal in zukunft ne neue endstufe holen sollte dann werd ich mir zu drücken manchmal ne zusatzbatterie anschließen, dass ist auch klar....
ralfi, die SPL-leute verfolgen n ganz anneres ziel!
ohne cap = lauter als mit, das mir au bekannt.
aber der threadsteller wird wohl eher wert drauf legen, die stufe im dauerbetrieb möglichst zu schonen und möglichst geringe stromschwankungen haben.
i bleib dabei -> mach dir 1-2 batterien hinten rein, dann evtl. 1-2-3-4 caps dazu. batcap is son zwischending das unnötig is in dem fall. falls du ma drücken willst dann halt die caps abmachen.
mfg caraudiohans
ohne Cap lauter??
BITTE erklären!
Ähnliche Themen
er meinte das ab gewisser Leistung die CAPS nur noch Verbraucher sind, anstatt das die unterstützen sollen.
Zumindest denke ich, dass das der Hans meinte.....
beim dB-Drag ist man ohne Caps in der "Regel" lauter!
Das hb ich auch schon gehört aber mir ist noch keinerlei einleuchtende Erklärung dafür eingefallen....
Denn ein Cap ist nur ein "Verbraucher" wenn die Spannung STEIGT und DA arbeitet der Amp eben weniger. Sobald der Amp wieder mehr Saft will gib der Cap auch Strom AB ...
hmm könnte mir jetzt nur vorstellen dass die Zeit in der sich der Cap wieder "voll" laden muss, event. zu lange dauert, und dadurch eben eine Art Leistungsloch entsteht?!?!?!
Wäre das denkbar?
nee, eben nicht. denn wenn der Amp wieder Strom braucht, dann liefert der Cap Strom ...
Und "voll" ist der Cap "immer" ...
Nur in einem gewissem ResonanzFall könnte der Cap die StromVersorgung etwas belasten...
Was könnte dann der Fall sein, weshalb SPL Fahrzeuge keine Caps verwenden?
Unnötige Widerstände?
SPL Fahrzeuge arbeiten z.B ja auch komplett ohne Sicherungen.
Sorry für die Fragerei, ich bewege mich nämlich in einem Gebiet wo ich keine Ahnung hab ... :-)
komischer millentschi:
selbes zeugs, einmal mit cap einmal ohne:
ohne cap is (fast) immer lauter.
und das hat nicht nur einer gemessen. ist halt so, i han au eine physikalische erklärung für aber die is zu lang.
mfg caraudiohans
Naja kurz gesagt: Alles was dem Strom IRGENDWIE im Weg steht wird weggemacht....Cap, Sicherungen usw.! Übergangswiderstände und jetztes mV ist wichtig!
also in einem kondensator wird doch energie in form eines elektrischen feldes zwischen den beiden "kondensatorplatten" gespeichert. wenn schnell viel strom gebrauacht wird, also schneller als das kabel ihn von der batterie liefern kann, wird der kondensator "abgesaugt" bis er auf dem niveau des normalen kabels ist.
da beim drag auf längere zeit viel stom gezogen wird, könnte ich mir vorstellen, dass der kondensator seine kurz unterstützende wirkung verliert und nurnoch als wiederstand existiert.
wäre jetzt eine mögliche erklärung die mir gerade eingefallen ist 🙂.
mfg eis
und genau DAS ist so auch richtig...
@Beyma-man
Super daten.... Bei ebay gibts auch 4000W für 99 EUR 😉
Gemessen hat die Autohifi einen Innenwiderstand von 18,68mOhm (!) Heft 4/05 Seite 124/125.... Toller Cap der 100 1F Caps ersetzen will....
Zum Vergleich: Optima 900 Blue Top 2,51mOhm
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
also in einem kondensator wird doch energie in form eines elektrischen feldes zwischen den beiden "kondensatorplatten" gespeichert. wenn schnell viel strom gebrauacht wird, also schneller als das kabel ihn von der batterie liefern kann, wird der kondensator "abgesaugt" bis er auf dem niveau des normalen kabels ist.
da beim drag auf längere zeit viel stom gezogen wird, könnte ich mir vorstellen, dass der kondensator seine kurz unterstützende wirkung verliert und nurnoch als wiederstand existiert.
wäre jetzt eine mögliche erklärung die mir gerade eingefallen ist 🙂.mfg eis
Genau so ist es denn die Burps gehen halt durchgehend, kurzzeitig liefert der Cap dann Strom und hat nicht wie bei Musik in den Basspausen zeit um sich wieder zu laden und deshalb ist der Cap dann nur noch nen Widerstand und wirkt sich dann nur noch negativ aus...