Bastion Roller hat seltsames Eigenleben
Hallo, bräuchte mal Hilfe
Roller springt im Standgas an aber nimmt kein Gas an.
Jetzt kommt es....
Lege ich meinen Finger auf das Pinke Kabel zur CDi was aus der Wariomatik kommt, erhöht sich die Leerlauf Drehzahl und er nimmt auCh Vollgas an.
Das ist kein Witz.
CDi hinüber oder Massefehler.?
Jede Hilfe wird gern genommen
16 Antworten
Zitat:
@Kawasaki2000 schrieb am 1. Mai 2019 um 16:43:00 Uhr:
...
Habe auch nicht wirklich geglaubt hier was konstruktives zu erfahren.
Meine Hilfestellungen beziehen sich im Normalfall exakt auf das jeweils zur Debatte stehende Rollermodell.
Einen “Bastion Roller“ kenne ich nicht, könnte es womöglich ein Baotian Roller mit 4T-Motor sein, welche bisweilen auch als China-Böller bezeichnet werden. Das ist jetzt nicht als Wertung meinerseits zu verstehen, sondern es dient zur Klarstellung, um welches Fahrzeug es geht.
Der nächste Schritt wäre dann, die Verkabelung an der CDI mal darzustellen und nicht nur von dem einen “pinken Kabel“ zu erzählen.
Der Unterschied zwischen einer AC-CDI und einer DC-CDI ist dir bekannt? - Eine sichere Identifikation geht m.E. nur anhand des Limastators, selbst wenn einige Forumsuser mit dem Test “Starten ohne Akku“ vermeintlich eine AC-CDI erkennen können wollen.
Gruß Wolfi
PS: Ein Foto der CDI sowie dem oder den Anschlußstecker(n) - es gibt etliche Varianten, z.B. auch mit einem separaten einzelnen Draht, welcher aus der Vergußmasse der CDI-Box rauskommt - wäre mal ein guter Anfang.
Nachtrag: Weitere Randinformationen zum Fahrzeug, wie z.B. Alter, Kilometerleistung, Wartungen, etc. sind immer wichtig. Und eine Beschreibung der Umstände, wie der Fehler aufgetaucht ist, sollte selbstverständlich auch nicht fehlen.
Zitat:
@freibergerfreund schrieb am 2. Mai 2019 um 07:31:53 Uhr:
Hört sich für mich so an, als würde durch das Fingeranlegen irgendwas gedämpft. Eventuell ist ja die CDI oder ein darin verbauter Kondensator hinüber. Mal messen, was da überhaupt anliegt und ob es Wechsel- oder Gleichstrom ist. Ggf. eine Diode zwischen Kabel und Messinstrument. Je nach Instrument wird pulsierender Gleichstrom auch als Wechselstrom gesehen.
Was soll der TE mit dieser allgemeinen Aussage anfangen. 😕
Eine CDI kann mittels Multimeter nicht durchgemessen werden. Und welche Spannungen er wo und wie messen soll, schreibst du ja nicht. Oder soll der TE eine Prüfspitze seines Multimeters an den pinken Draht halten, und wohin die zweite Prüfspitze?
Gruß Wolfi
PS: Sprichst du von einer “Dämpfung“ in einem elektrischen Schwingkreis, oder was meinst du konkret?