Bastelstunde

Moin, Moin,
Wie bekomme ich den verdammten Tacho beim Camaro raus???
Gibt es einen Trick um das Lenkrad ab zu bekommen?
Wer hat diesen wirwarr konstruiert?
Wann hört es auf zu regnen? Ich muss derzeit draussen Schrauben!

ICH HAB SOOON HALS!!! (Wollt ich mal loswerden)

Gruss Micha
P.S. der Proxxon kasten ist genial!

18 Antworten

Der Frage schließe ich mich an!

Wie um Himmels willen bekommt man das Lenkrad von einer C3 runter? (Ich komm einfach nicht an meinen Tacho)

Da muss es doch bestimmt paralelen zum Camaro geben?!.

Swinger

Moin,

also beim Camaro bin ich mir ziemlich sicher, beim C3 weiss ich das weniger...
Also das Teil sitzt Konisch drauf d.h. die Fette Schraube inner Mitte lösen, dann normalerweise mit nem Speziellen Abzieher dran... da den die Wenigesten haben gehts auch anders -> am besten zu zweit! einer muss wie Ochse am Lenkrad ziehen (Natürlich wissen wanns echt zuviel ist!) der andere haut mir nem Hammer "vorsichtig" auf die Welle wo das Lenkrad drauf sitzt (Mutter oben drauf lassen damit mann das gewinde nicht versaut) irgentwann gehts dann runter!
Ich habe allerdings auch schon so ein Festes Lenkrad gehabt (K5) da hatte ich mir mal nen Abzieher selber gebastelt!

Wenn du alles soweit weggebaut hast, daß du die grosse Mutter siehst, mit der das Lenkrad befestigt ist, siehst du normalerweise auch noch 2 Gewinde. eins links und eins rechts daneben.

Mach dir ein kurzes Flacheisen mit 8mm stärke. Mittig in dieses Flacheisen bohrst du ein Gewinde. M8, oder M12. Je grösser desto leichter gehts dann. Dann brauchst du noch 2 Bohrungen, die den gleichen abstand haben, wie die 2 Gewinde im Lenkrad. (Bohrungen müssen grösser sein, als die Gewinde)
Jetzt brauchst du 2 Zollschrauben, mit denen du das Flacheisen durch die 2 Bohrungen aufs Lenkrad schraubst. Nimm eine M8 oder M12 (Je nachdem, was du für ein Gewinde geschitten hast) Schraube, und dreh sie in das Gewinde in deinem Flacheisen. Sie müsste genau auf den Lenkstock drücken, und zieht somit das Lenkrad vom Konus runter.

Mit dem zu 2. arbeiten, wo einer ganz fest anzieht, würd ich abraten. Da hast du einen zu grossen Hebel! Es sind dabei schon Lenkräder zu bruch gegangen.
Ausserdem Bekommt das Lenkgetriebe mit jedem Hammerschlag einen Schlag ab! Ist nicht gerade gesund.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen2


Wenn du alles soweit weggebaut hast, daß du die grosse Mutter siehst, mit der das Lenkrad befestigt ist, siehst du normalerweise auch noch 2 Gewinde. eins links und eins rechts daneben.

Mach dir ein kurzes Flacheisen mit 8mm stärke. Mittig in dieses Flacheisen bohrst du ein Gewinde. M8, oder M12. Je grösser desto leichter gehts dann. Dann brauchst du noch 2 Bohrungen, die den gleichen abstand haben, wie die 2 Gewinde im Lenkrad. (Bohrungen müssen grösser sein, als die Gewinde)
Jetzt brauchst du 2 Zollschrauben, mit denen du das Flacheisen durch die 2 Bohrungen aufs Lenkrad schraubst. Nimm eine M8 oder M12 (Je nachdem, was du für ein Gewinde geschitten hast) Schraube, und dreh sie in das Gewinde in deinem Flacheisen. Sie müsste genau auf den Lenkstock drücken, und zieht somit das Lenkrad vom Konus runter.

Mit dem zu 2. arbeiten, wo einer ganz fest anzieht, würd ich abraten. Da hast du einen zu grossen Hebel! Es sind dabei schon Lenkräder zu bruch gegangen.
Ausserdem Bekommt das Lenkgetriebe mit jedem Hammerschlag einen Schlag ab! Ist nicht gerade gesund.

Gruß Jürgen

😉

Das mit dem zu 2. arbeiten ist halt die schnelle methode...

Den abzieher hab ich genau so gebastelt wie du beschrieben hast...

Aber wie gesagt wenn mann glück hat gehts mit einem Schlag runter...echt mit Glück

Aber habt ihr keinen USCAR oder Parts händler in der nähe wo ihr mal auf die Schnelle einen Abzieher leihen Könnt ??

(Bei mir war der schon verliehen....) 😉

Ähnliche Themen

also ich hab mir auch nen abzieher gebaut.das war ein ca.8-10mm fetter flachstahl.lenkrad ging zwar ab,allerdings war der abzieher völlig verbogen!!! denke mal da hätten mindestens 4 leute dran zotteln müssen!?!

Wenn man mal so weit währe.
Ich schaffe es ja noch nichtmals den Hupenknopf (Das teil was die ganze Lenkradnarbe verdeckt) abzubekommen.
Der ist irgendwie drauf getütelt und mir will es nicht einleuchten wie. ich dachte schon an nen Sprengring.
Kanns aber auch nicht sein.

@ Jürgen2: Die Vergewaltigung die, sagen wir mal der Fairnesshalber "WIR" ( 😉 ), an Böttis C3 vollzogen haben, zählt nicht! 😁
Und scheidet somit als Arbeitsanweisung aus! 😁

Obwohl?! Schnell ab ging es ja! 😁

Irgendwie muss das doch befestigt sein!
(Nach gefühlter Geschwindigkeit zu fahren ist nicht befriedigent! 🙂 )

Swinger

Ich denke, dass der bei dir geklipst sein müsste. Ich nehme mal an, daß Böttis Heisskleberbefestigung nicht original war.😁

Gruß Jürgen

Wer weiß, wer weiß? 😁

Zumindest werde ich sein Gesicht niemals vergessen!!! 😁

... und deins ...... und meins .... 🙂

Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, das er selbst nichts davon wusste.🙂

Was mich zu der Annahme verleitet, das es "geklipst" auch nicht umbedingt sein kann.

Das Rätselraten geht weiter!

Swinger <-- kriegt sich nicht mehr ein vor lachen!

Moin,
Ich hab leider keine zwei löcher am Lenkrad.... und nen Abzieher leihen ist auch nicht mal grad einfach in BN

Ach, ich hab ausserdem kein original Lenkrad, sondern ein dreispeichen Chrom Rad wo ganz klein "Moto Lita" drauf steht

Gruss micha

Hast du mal ein Foto?
Bist du schon bei der Schraube, die das Lenkrad auf dem Lenkstock sichert? Da muss der Hupendeckel runter.

Gruß Jürgen

@Swinger
Schau mal auf die Rückseite des Lenkrades.
Bei meinem 80er Monte Carlo waren beim Original-Lenkrad zwei Schrauben die man lösen mußte , dann ging der Hupenknopf von alleine ab und man kommt an die große Schraube ran!

@derKroenung
Wenn das Lenkrad ab ist mußt Du erst die Tachowelle vom Tacho lösen!
Dazu mußt Du die Verkleidung unter dem Armaturenbrett abmachen und durch den Wirrwarr von Kabeln , Lenkstock usw. nach oben greifen und eine Befestigungsklammer am Tacho lösen sonst kannst Du den Tacho samt Instrumententräger nicht herausziehen!
Noch ein Tip:Laß die Finger von der Tachonadel , die geht nähmlich nicht ab , die reißt ansonsten ab und Du kannst schauen wo Du nen neuen Tacho herbekommst!
Gruß Tom

@chevy-tom2:das mit der tachowelle geht auch so!!!! musst deine hand nur 20 minuten nach oben halten bis das blut raus ist!!!! dann kommst du auch durch den engen spalt von vorne ran,wenn du das kombiinstrument ein stück ziehst!!! 😁 (oder du hast gynäkologenfinger!!!) *lol*
und woher weisst du das mit der tachonadel?????? *hämischgrinsendguck*

Tja ich muß Dich leider enttäuschen ICH hab meine Tachonadel nicht gekillt , aber Der der meinen alten Tacho für 50.-- Euro gekauft hat nachdem ich ihn gegen einen aus nem Z28 ausgetauscht habe!
Gruß Tom
Man kann auch den Meilenzähler auf Null drehen ohne die Tachoscheibe abzubauen.

Moin,
Lenkrad ist ab! Hab wohl doch mehr Kraft als ich dachte 🙂 allerdings hab ich mir dabei voll eine auf die Nuss gegeben :lol: mal schauen ob ich morgen ein blaues auge hab :lol:

Allerdings stellt sich mir jetzt das Prob, das darunter keinerlei schrauben zum Lösen sind. Eigentlich müsste ich den Lenkstockschalter (zumindest die Verkleidung) los werden. Alles very misteryus...

Tachowelle ist das nächste was ich angreife, Ich komm von unten jedenfalls nicht dran von oben ist auch noch kein Land in sicht.... Ätzend!

Die unterdruckschlauch belegung der Lüftung ist auch nicht OK. Ich glaub das wird mehr arbeit als ich dachte...

@Chevy-Tom2
Bist Du mit der Lichtleistung von deinen Scheinwerfern zufrieden?

Gruss Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen