bassrolle ausienanderreißen

VW Polo 3 (6N / 6N2)

hallo hab nen ibiza 6k iss ja es selbe wie der polo. kann ich meinen bass aus der rolle rausholen und ne kleine kiste dafür bauen? hab ne 28er rolle somit passt noch net ma mehr ne kiste bier in meinen kofferraum bitte helft mir

9 Antworten

hi

klar geht das. allerdings wird dir das den klang etwas verändern, da subwoofer in röhren auf den runden resonanzkörper ausgelegt sind und die in kisten ne andere verteilung der merkmale haben. dürfte allerdings nicht so sehr gravierend sein der unterschied. habs selbst noch nie gemacht. bin aber von röhre auf kiste umgestiegen und war froh drum...

so, zum umbau:

wenn du ne kiste baust, solltest du drauf achten, dass du das selbe volumen hast, wie deine jetzige röhre. das kannst du ganz einfach ausrechnen.

( (pi) * radius² ) * die tiefe der röhre. dann haste deine volumenzahl. pi ist 3,14irgendwas. hat aber jeder taschenrechner...
dann musst du eine kiste bauen, die das gleiche volumen haben sollte. wirst n bissl probieren müssen (am besten mit ner zeichnung, und nicht direkt mit holz 😁) weil du musst ja auch genug platz für den woofer lassen. das heisst, der sollte nicht direkt auf der holzplatte mit dem magneten sitzen.

und als erstes würde ich mal keine bassreflexlöcher reinschneiden. röhren haben in der regel eins oder mehrere. musst du dann mal ausprobieren, ob der woofer dann besseren klang hat ohne. wenn nicht, dann wirds kompliziert, da du eigentlich dann eine reflexkiste bauen müsstest ( kleines gehäuse im großen drin) da kann ich dir dann allerdings nicht mehr weiterhelfen, weil ich nicht weiss, wie man ein reflexgehäuse berechnet. aber im normalfall dürfte das ohne reflex funzn, da die woofer in röhren ja auf platzsparung getrimmt sind und mit nem kleinen geschlossenen (nennt sich bandpass) gehäuse fertig werden.

hoffe ich konnte helfen.

mfg..

Hallo,

hatte diese Frage auch mal gestellt in diesem Thread hier. Vielleicht hilft dir das schon ein bißchen weiter. Habe meinen Ausbau jetzt auch (fast) fertig, jedenfalls ist das Gehäuse im Auto verbaut. Wenn dir hier aber niemand mehr weiterhelfen kann, dann probier es doch am besten auch noch mal im CarAudio-Forum.

Gruß Tecci

PS: Ach ja, bei hört es sich jetzt bei einem größeren (mit WinISD berechneten) Volumen und ohne Reflexrohr sogar noch besser an als mit der Röhre.

hi

gut, dass ist ja das was ich gemeint hab. dass es sich ohne bassreflexrohr besser anhört, weil die ja für kleine volumen gebaut sind.
was mich allerdings interessieren würde, um wieviel größer du das volumen gemacht hast. weil wenn du das zu groß machst, dann hastn prob, weil der bass dann nicht mehr genug power hat, für die ganze luft in schwingung zu versetzen.

woher kriegt man das proggi zum berechnen? würd mich auch interessieren. weil um zum volumen zu kommen, muss man ja einige werte miteinander verrechnen und beachten, damit man ein geeignetes hinbekommt...

mfg..

Vergrößert habe ich es um 16 Liter und das Prog kann ich dir gerne mal zumailen.

Gruß Tecci

Ähnliche Themen

nur, um die begriffsvermischung ein wenig aufzuzwirbeln:
geschlossens gehäuse ist logisch, komplett dicht, vorteil ist der knackigere, saubere bass, kleines volumen, dafür etwas "leiser", oder anders ausgedrückt, leistungshungriger.
bassreflex ist ähnlich dem geschlossenen, mit einem entsprechendem rohr in das gehäuse eingelassen, der kompromis zwischen bandpass und geschlossenem gehäuse, lauter und kann tiefer als der geschlossene sub, aber immernoch leiser als der bandpass.
bandpass besteht prinzipiell aus einem geschlossenen gehäuse, an dessen vorderseite ein bassreflex angekoppelt wird. der vorteil ist die enorme lautstärkeausbeute, dafür sehr schwammig und ungenau im tonalen bereich und volumenhungrig.

zum thema röhre auseinanderbauen...halte ich für alles andere als empfehlenswert.
die verbauten chassis sind eh schon schlecht, ob sich da groß eine verbesserung erreichen läßt, ist fraglich. ausserdem, an die benötigten tsp-parameter zur gehäuseberechnung ist nahezu nicht zu kommen und pi*daumen würde ich kein gehäuse bauen.

meine empfehlung wäre da eher ein chassis von raveland, entweder der tw3000 (kostet in etwa 40euro) oder ein axx1212 (etwa 79euro).
sind in der preisklasse recht gut und die gehäusedaten bekommst du auch mit dabei.

greetz,
Dream

Zitat:

Original geschrieben von DreamDevil


zum thema röhre auseinanderbauen...halte ich für alles andere als empfehlenswert.
die verbauten chassis sind eh schon schlecht, ob sich da groß eine verbesserung erreichen läßt, ist fraglich. ausserdem, an die benötigten tsp-parameter zur gehäuseberechnung ist nahezu nicht zu kommen und pi*daumen würde ich kein gehäuse bauen.

Da kann ich dir ein recht gutes Gegenbeispiel geben, nämlich mich. Auch ich habe meine Röhre auseinandergebaut, die TSP auch ganz einfach bekommen, indem ich den Hersteller angeschrieben und die verbauten Chassis sind mit Sicherheit nicht "eh schon schlecht". Das einzige, wo ich dir Recht geben kann ist, dass man ein Gehäuse nicht einfach "mal so" bauen sollte.

Wie gesagt, ich habe einen solchen Umbau auch gemacht, die Reserveradmulde auch mitgenutzt für das Gahäuse und es klingt nicht schlecht. Leider habe ich noch keine kräftige Endstufe, aber damit wird der Sub noch ein bißchen mehr Dampf machen. Wenn du mir das so jetzt nicht glauben magst, kannst du dich auch gerne mal bei einigen Teilnehmern des CarAudio-Treffens in Sulzbach erkundigen, die haben es schon gehört.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von LJ1


hi

klar geht das. allerdings wird dir das den klang etwas verändern, da subwoofer in röhren auf den runden resonanzkörper ausgelegt sind und die in kisten ne andere verteilung der merkmale haben. dürfte allerdings nicht so sehr gravierend sein der unterschied. habs selbst noch nie gemacht. bin aber von röhre auf kiste umgestiegen und war froh drum...

so, zum umbau:

wenn du ne kiste baust, solltest du drauf achten, dass du das selbe volumen hast, wie deine jetzige röhre. das kannst du ganz einfach ausrechnen.

( (pi) * radius² ) * die tiefe der röhre. dann haste deine volumenzahl. pi ist 3,14irgendwas. hat aber jeder taschenrechner...
dann musst du eine kiste bauen, die das gleiche volumen haben sollte. wirst n bissl probieren müssen (am besten mit ner zeichnung, und nicht direkt mit holz 😁) weil du musst ja auch genug platz für den woofer lassen. das heisst, der sollte nicht direkt auf der holzplatte mit dem magneten sitzen.

und als erstes würde ich mal keine bassreflexlöcher reinschneiden. röhren haben in der regel eins oder mehrere. musst du dann mal ausprobieren, ob der woofer dann besseren klang hat ohne. wenn nicht, dann wirds kompliziert, da du eigentlich dann eine reflexkiste bauen müsstest ( kleines gehäuse im großen drin) da kann ich dir dann allerdings nicht mehr weiterhelfen, weil ich nicht weiss, wie man ein reflexgehäuse berechnet. aber im normalfall dürfte das ohne reflex funzn, da die woofer in röhren ja auf platzsparung getrimmt sind und mit nem kleinen geschlossenen (nennt sich bandpass) gehäuse fertig werden.

hoffe ich konnte helfen.

mfg..

son müll sorry tztztzzzz seits ruhig wenn ihr keine ahnung habt sorry aba ist so!

1.ne rolle ist im prinzip bassreflex-da bassreflexrohr integriert ist! oder schon mal ne geschlossene rolle gesehen?

2.woofer werden nicht speziel für rollen gebaut! man unterscheidet höchstens zwischen 3 arten! free air-für betrieb ohne gehäuse z.b. hutablage....

geschlossen und bassreflex da ist boogie meistens für beide arten geeignet und dann noch fürs bandbass gehäuse-wobei diese auch noch für bassreflex optimiert sind!!!! feste vorschriften gibts da aber nicht du solltes bloß keine normalen sub der nicht free air ist als free air verwenden-grund😮hne gehäuse schiebt der keine druck und du kannst ihn beschädigen!

3.ein bassreflex gehäuse ist im grund aufbau das selbe wie ein geschlossenes gehäuse bloß mehr volumen im schnitt doppelt so groß wie geschlossenes! unterschied ist auserdem das es wenigstens ein bassreflex rohr hat!

4.im bandbass gehäuse liegt der woofer im inneren und schallt in eine geschlossene kammer und auf der anderen seite in eine bassreflex kammer das heist der druck kommt nur durch die bassreflexrohre!

mein tipp:
leute mit ganz schmalen geldbeutel-nehmt ne rolle! scheppert zwar nix klang aber billig!

für leute mit kleinen kofferraum bzw leute die auf sauberen kernigen bass stehen nehmen ein geschlossenes gehäuse! nachteil- weniger druck weniger lautstärke! grob gesagt sind gehäuse ab guten 20 litern möglich!abhängig vom woofer natürlich!

leute die klang und druck brauchen die können nur auf bassreflex zurück greifen! nachteil-sehr große gehäuse im schnitt doppelt so viel volmen wie das passende geschlossene gehäuse dazu!

und wer brutale spl braucht nimmt bandbass!! schalldruck und meistens noch geiles design!

so noch was markenspezifisches:
ich empfehle:
leutz mit kleinen geld:
novex-gibts in allen variationen gehn bis 600-700 sinus!!!! also schon durchaus spl und kosten nicht mehr als 80-90euro das stück!(woofer ohne kiste)

wer sichs schon besser leisten kann:
der nehme crunch!!! meistens nicht so doll mit leistung bestückt aber fettig sound und druck!!! halt marke!! kiste ab 100 euro seiter dabei!!

dann kähme bei mir:
kicker!!! sehr zu empfehlen meiner meinung nach das bandbass gehäuse mit 2 30ern!!! drückt übelster maßen!!! schon richtig heftig!!

und die nobel marken:
hifonics,audiobahn(in den staaten das non plus ultra!! einsteiger woofer schon ab 120euro!!! und extrem fettes design!!)
jl audio natürlich ganz weit vorne!kostet auch ein bisschen was!

clarion
car power-raptor!!
monocar

gibt natürlich viele viele mehr aber das sind meine favorits!!!

LASST ABER BITTE BITTE DIE FINGER VON CONRAD SCHEIßE UND DER GLEICHEN! IHR WERDED EUCH NUR ÄRGERN!!!
auch pioneer und kenwood panasonic sind im woofer bau fürs auto nicht wirklich der hit!!!!!!
ausnahme der neue Pioneer spl woofer!! 5000watt
2000sinus!!!! hat ein kumpel von mir und der woofer ist extrem böse ganz ganz böse!!! aber der ist nur was für profis!!!

in dem sinne!! let the music play!!! House und Schranz the real music!!!!!

ACH JA EIN WOOFER VON RAVELAND???? GESUNDHEIT WEHN WILLST DEN WITZ ERZÄHLEN?
NEHMT SO NEN MÜLL JA NICHT!!!! RAVELAND WÄÄÄHHH
auch

Jetzt misch ich mich hier als Mit-Ideenbringer zum genannten Sulzbach-Treffen mal mit ein, da in mir ja auch hifideles Blut durch die Adern geht:

- Tecci's Mac Audio Woofer geht für den Preis erstaunlich gut ab, relativ präzise und um Welten (!!!) besser als er das in der mitgelieferten Röhre kann! Von daher war der Umbau mehr als sinnvoll!
Röhren-Woofer sind übrigens nicht generell schlecht, nur wenn man erwartet, durch einen Umbau in ein stabiles MDF-Gehäuse aus einer 30€ Röhre einen High-End-Woofer zu machen, ist's halt leicht weltfremd!

- der Raveland AXX 1010 sowie 1212 ist günstig, aber nicht billig! Er klingt weit besser, als der Preis das erahnen lässt und schlägt die genannten Novex- sowie Crunchprodukte in Punkto ECHTER Belastbarkeit sowie Präzision um Längen! Jag mal auf den Novex-Rotz echte 500W RMS drauf, ich geb dem Woofer eine Überlebenszeit von ca. 2 Sekunden. Der Raveland hält auch problemlos noch ein echtes Kilowatt oder sogar mehr aus!

- Wenn der Umbau als Bassreflex-Variante gehen soll und euch der Hersteller keine TSP (Thiele Small Parameter) gibt, kann man notfalls das Volumen der alten Rolle zuhilfe nehmen, es ausrechnen oder mit Sand ausspindeln und danach dann berechnen. Generell wage ich aber zu sagen, sind Woofer ohne TSP wertlos. Denn: bei Bassreflex sollte auch das Rohr/Port berechnet werden, denn dadurch stimmt man den Woofer ja ab. Ohne TSP geht das nur mit dem Gehör und nach Gedeih und Verderben geht da öfter mal was schief!

Ich kann nur JEDEM Röhrenbesitzer raten, seinen Woofer in eine berechnete und auf seine Anforderungen (Lautstärke, Präzision,...) berechnete Kiste zu stellen! Es lohnt sich!

Zitat:

Original geschrieben von jlaudio4ever


son müll sorry tztztzzzz seits ruhig wenn ihr keine ahnung habt sorry aba ist so!

mein tipp:
leute mit ganz schmalen geldbeutel-nehmt ne rolle! scheppert zwar nix klang aber billig!

ich empfehle:
leutz mit kleinen geld:
novex-gibts in allen variationen gehn bis 600-700 sinus!!!!

wer sichs schon besser leisten kann:
der nehme crunch!!! meistens nicht so doll mit leistung bestückt aber fettig sound und druck!!! halt marke!! kiste ab 100 euro seiter dabei!!

und die nobel marken:
hifonics,audiobahn(in den staaten das non plus ultra!!

monocar

ACH JA EIN WOOFER VON RAVELAND???? GESUNDHEIT WEHN WILLST DEN WITZ ERZÄHLEN?
NEHMT SO NEN MÜLL JA NICHT!!!! RAVELAND WÄÄÄHHH

hättest dich besser mal an deinen einleitungssatz gehalten, dann wäre es nicht ganz und gar so peinlich geworden.

novex?crunch? nobelmarken sind hifonics und audiobahn? *lach mich hier vom stuhl*

und monocar..hmm..sollte wohl eher monacor heißen^^

aber dann auf dem chassis von raveland rumreiten (hey, weißt überhaupt, was ein chassis ist?)
habs letztens einen axx1212 bei einem kumpel verbaut, im br...man muss sich ja mal eine meinung bilden, wenn man schon sowas empfehlen will.
und ich würde ihn immer wieder empfehlen, besser als jeder! crunch, novex rockwood driss.

@tecci
hmm..wundert mich ja schon..aber wie man sieht, man kann auch glück haben🙂
hatte weiter nix mehr dazu geschrieben, weil ich mir auch das ganze vom sulzbach-treffen angeschaut und durchgelesen hatte.
auf jeden fall freut es mich für dich, daß der umbau bei dir so gut gepasst hat!

@micha
schön, mal wieder was von dir zu lesen🙂
hascht eigentlich ne ahnung, was mit planet ist? ist ja schon seit ewig und drei tagen down...

greetz,
Dream

Deine Antwort
Ähnliche Themen