Bassröhre selbst bestücken

Hallihallo,

Habe für meinen Fiat Brava folgende "Ausrüstung"

Panasonic CQ-DFX572N
Enstufe Emphaser EA-475

Front Sinus Live ???
Heck Kappa 1 CS
SUb: JBL GT102

Nun folgendes, ich würde den Sub gerne in eine Röhre oder ein Gehäuse bauen.
Kann mir da vielleicht jemand nützliche Tipps geben, was zu beachten ist ?

Wie herum wird er eingebaut, Membran nach innen oder aussen ?
Wie groß sollte das Gehäuse bzw. die Röhre sein ?

Wie lang bzw. wie dick sollte ein entsprechendes Reflexrohr sein ? Braucht man das überhaupt ?

Für schnelle Tipps wäre ich Euch sehr dankbar

Grüße aus dem Saarland
Andreas

26 Antworten

Also ich hab noch keine Heimlautsprecher gesehen, wo vorn der Lautsprecher ist und hinten die Reflexöffnung..

Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen, da fehlt mir die Ahnung..

ja, gibts ab und an im heim hifi bereich, etweder bei billig dingern, wos einfach blödsinn ist.
oder bei den besseren, wo ihr aber wenn ihr sie aufschraubt sehen werdet dass da ein regelrechter "Soundkanal" drin ist, durch den der druck muss. in so nem fall KANN es sinnvoll sein die öffnung nach hinten zu legen. aber nicht bei nem leeren volumen. da schlagen die wellen geradewegs hinten raus, da kannste dir das rohr aucxh sparen, ud gleich n loch rein machen, weil der bass ja linear rausstrahlen kann.

Das Bassreflesrohr muss immer gegenüber der Schallwand sein und das trifft bei den Röhren nicht zu!! Ich kenn eine Röhre die sich einigermaßen gut anhört und die ist von Hifonix!!
Eine Röhre ist so peziese wie wenn du einen Eimer nimmst ihn umdrehst und draufschlägst!!

Zitat:

Original geschrieben von Andreas18Nbg


Das Bassreflesrohr muss immer gegenüber der Schallwand sein

???

Au weia.

Ähnliche Themen

was heißt da au wei???

Wo muss es dann sein??
Schon mal was anderes gesehen??

Aus akustischer Sicht ist es absolut scheißegal, wo das Rohr ist. Jedenfalls theoretisch.
Dumm ist es nur, wenn man für zuhause Regalboxen hat, die man eben in ein solches stellen möchte und die rückseitig solche Rohre haben (wie meine zum Beispiel, wobei die nie in ein Regal gekommen wären!), da dadurch die Basswiedergabe doch negativ beeinflusst werden kann.
Ebenso halt, wenn das Rohr direkt auf die Rückbank zeigt, dann kann man's auch weg lassen, spielt dann eh wie geschlossen (nur eben mies berechnet!).
Man kann aber statt einem Rohr auch einen Port machen, ob der nun oben, unten, rechts, links, vorne, hinten oder seitlich ist, spielt echt keine wirkliche Rolle!

Zitat:

Original geschrieben von Andreas18Nbg


Schon mal was anderes gesehen??

Ja das habe ich.

Wie definierst du denn Schallwand? Da wo die Woofermembran "rausschaut"?

Wenn ja, dann is mir vollkommen schleierhaft, wie man bisher nur Subs gesehen hat wo die Reflexrohre an der gegenüberliegenden Seite davon "rausschauen".

Vielleicht gibt´s da in China ja ne Norm für oder so aber bei uns definitiv nicht 😉.

Gruß,
Bier Ernst.

Sorry ich hab mich da an den Wänden etwas getäuscht!!

Aber jeder weiß Rollen sind scheiße da hast von einer Kiste viel mehr!!
Rollen sind bilig herzustellen und daher bilig für den Kunden!!

bringen wir das thema auf den Punkt:

Rollen sind einfach scheiße

egal wo welche wand welchen port für welches Volumen hat *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Rollen sind einfach scheiße

Jo, auf der Basis können wir uns einigen 😉. Bin aber auch mal mit ner Weconic-Rolle angefangen.(aktiv! 😁)

Grüße,
Bier-Ernst.

ich ja auch...bei der gelegenheit: hätte da noch ne Magnat Power Bull 3000 zu verkaufen *ggg*

oder ist das vll. der falsche thread um die anzubieten *rofl*

@disposchmidt :

Ich hätte da ein echt cooles Proggie von JBL zum Berechnen verschiedener Gehäuse, ist zwar ein wenig älter, aber
es ist sogar der GT102 aufgeführt!

Es kann aus ca. 20 Typen ausgewählt werden, oder man gibt selber eigene Parameter ein. Daraufhin spuckt das Programm die genauen Maße für die Kiste aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen