Bassreflex oder geschlossen?
was ist der unterschied ?
und was ist besser für nen sub bei techno?
und vorallem wie oder wo ?
33 Antworten
Möchte ja nix sagen (beim Duell der Giganten hustbaer u´nd dem Wirren...), aber zum BR: Wenn man das BR tauscht durch 2, wird wie gesagt jedes Rohr länger wie eines. Es kommt auf die öffnungsfläche an, und direkt nebeneinander sollen die auch nicht sein.
4 mal 10cm entspricht 1 mal 20 cm Durchmesser.
Aber man ändert damit die Impendanzspitze an der Abstimmresonanz. Das ist nicht gerade der gute Stil, den zu ändern. Wir hatten hier was mit Gruppenlaufzeiten, etc. und damit ist auch das BR-Rohr nicht so einfach mit nem großeren/längeren auszutauschen... So geht's einfach nicht.
Ähm Wirrer, ich hatte einen extremen One-Tone-BP. Der war auf 55 Hz Maximalpegel getrimmt. Der Woofer war nicht der Hit, aber ganz gut. Nachdem die Impendanzen auch bescheiden waren und der 10cm-Kanal dür den 30er zu klein, hab ich das Ding nachoptimiert. Es war dann auf 78 Hz Maximalpegel justiert und die Impendanzen im Spielbereich gleich hoch. Was hat die starke ONE-TONE-ARTIGKEIT behoben? Die Impendanzen zu korrigieren oder die andere Abstimmung? Der Wagen war eine Stufenhecklimo, Audi80Typ89... Kann das sein, daß der ausgerechnet bei etwa 55 Hz brutal Frequenzen verstärkt? Das BR-Rohr kam unter der Heckscheibe hervor und die ist recht flach. Kann da eine Art Basshornöffnung entstehen, die 55Hz-lastig ist? Oder war das eine einfach beschissene Abstimmung des Bandpasses generell? Kann Dir mal die Daten geben, aber reicht auch, wenn Du sagst, "Junge Du hast scheiße gebaut...".
@derWirrer81:
iih, charts :-)
ja, für die meisten sachen eignen sich 08/15 abstimmungen auch gut.
und ja, geschlossen ist bässer. (imho)
nur ist wahrscheinlich oft gerade im auto der kompromiss mit einer mittelgrossen br-kiste ganz ok... immernoch guter klang, auch mal jazztauglich, und trotzdem angenehmer pegel und vor allem wirkungsgrad.
ideal wären natürlich statt einem woofer in bassreflex 2-4 in geschlossen - dann stimmt der wirkungsgrad auch wieder, und gut klingen tuts auch.
bzw. einfach grössere woofer nehmen ;-)
@aw206:
könnte es sein dass bei deinem langgezogenen bässen vielleicht einfach die schwingspule so heiss wird dass es gröber power-kompression gibt?
oder sind die bässe vielleicht wirklich zu tief für die kiste? in dem fall könnte man das aktiv recht einfach nachregeln... vorausgesetzt endstufe, stromversorgung und woofer halten das aus.
mfg.
--hustbaer
Sers Leutz ...
Ich hab mir jetzt mal alles durchgelessen, (bzw. durchgekämpft *kopfqualm*) weil mich das Thema Geschlossen oder BR im moment für meinen bevorstehenden Kofferaumausbau sehr interressiert ...
Und ich muß sagen ... jetzt bin ich noch unsicherer was ich mache als vorher :/
Hör ja auch viel Techno/Trace.
Aber wo bekommen manche von euch ihr wissen her?
Wenn ich mir so ein paar Beiträge mal durchlese bin ich froh wenn ich 5% verstanden hab ...
Warum wird es den "Anfängern" mit diesem Fachchinesisch nur so schwer gemacht *heul*
Jedenfalls ... respeckt vor den Leutz die das draufhaben ....
@ kartracer:
wen ich ehrlich bin weiß ich nun auch immernoch nich ws ich nehmen sollte, und ich habe den thread eröffnet 😉
also, anscheinend isset wohl egal 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PKANE
also, anscheinend isset wohl egal 😉
Egal ist ...
wenn es egal währe würd ich nicht mehr überlegen, sondern direkt geschlossen nehmen ... spart nämlich ne menge Platz im Kofferaum .... *fg*
Geschlossen muß nicht immer Platz sparen. Manche Woofer funktionieren in gleich großen Br's genauso. bei höherem Pegel...
Und andere funtzen im BR-Geh. nie. Egal wie man das Gehäuse konstruiert.
Aber egal. Wer nen großen Woofer hat 30 cm, lieber mehr oder 2 von den 30ern, kann getrost geschlossen nehmen. Man spart sich viel gerechne.
Und wer BR nimmt wird halt etwas fetteren Klang kriegen. Vielleicht auch lauter und das bei tieferen Frequenzen. Vielleicht kommt er mit weniger Leistung aus. Wenn er pech hat muß er das, weil bei BR's auch mal wenns dumm läuft früher Kompressionen eintreten, aber pauschal kann man das nicht sagen. Sonst gäb es ja Musterlösungen und nicht so viele verschiedenen Konzepte.
Man gehe in eine Disco und lausche solchen Boxen. Wer die Cervin Vega Sroker mag, wird mit geschlossen glücklich, wer lieber Dynacord bevorzugt, ist der BR-Mann.
@PKANE:
wenn du kein audiophiler bist, dann kannst du ne bassreflexkiste bauen.
ausrechnen muss man die immernoch, aber dann isses nicht so kritisch.
wenn du sehr anspruchsvoll bist, dann ist geschlossen einfacher, weil man dazu einfach weniger wissen muss ums richtig zu machen.
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
@PKANE:
wenn du sehr anspruchsvoll bist, dann ist geschlossen einfacher, weil man dazu einfach weniger wissen muss ums richtig zu machen.
wenn ich anspruchsvoll bin ?
das heisst also geschlossen isf fuer schön hoerer ?
also sollte ich geschlossen nehmen?
ist zwischen geschlosse und br ausser der lautstärke noch nen gravierender unterschied, wie zB der Preis ?
(ps: so laut das den muttis am straßenrand die ienkauftüten aus den händen fallen muss es nu nich sein ^^)
jo moin
und wie werden sich nun meine beiden it 25er verhalten??? geschlossen werden sie in 16-20 ltr. gehäuse empfohlen, oder halt ca 21 - 25 ltr bassreich hab jetzt ca 22 ltr. aber durch die bauart keine möglichkeit ein 20 cm langes bassreflex rohr zu verbauen.... (klar stellt euch ein keilförmiges gehäuse vor das abzüglich des korbes/magneten ca 22 ltr. inhalt hat..--- auch mit winkelrohr keine chance...)flex...
hmmm also ich hab mich damit abgefunden das ich auf geschlossen hin arbeite.....Ich denke mal die wanted 2/300 hat genug feuer um die beiden dvc im 2 ohm betrieb zu ziehen.... wenn wieder kohle da ist wird sie durch eine steg 2.220 ersetzt...
Gehäuse zu klein für Rohr? Dann packt man sich halt das Gehäuse und baut einen Reflex-Kanal.
@pkane
das waren fragen zum thema und um nicht wieder einen neuen thread zu öffnen hab ich die frage hier gestellt..... oder war das falsch?
@cbozler
kanal is mir auch schon in sinn gekommen aber es ist ja alles rund und viel platz bleibt da nicht.... is ja gfk und bislang galt erst die optik und das br rohr passt schon... ha is aber nicht so.... ich check sie erst mal geschlossen... (in br hab ich sie schon gehört...--testgehäuse) und dann muss ich sehen....
---wie ist es denn wenn ich die br rohre unten rein mache.... dann würde der schall in die reserveradwanne ziehen... die abdeckung könnt ich dann so machen das genügend freiräume vorhanden sind.... die frage ist nur ob das akustisch so geht...... von der funktion der ventilierung her geht es bestimmt... da ich die abdeckung sowieso halboffen geplant habe--- die amps sollen da so schräg rausstehen.......
nein, das war sicher nicht falsch, jedoch wird so meine anfangs frage nicht mehr beachtet um die es mir eigentlich ging !
soll ich nun nen neuen thread aufmachen ?
@PKANE:
erstmal, du solltest keinen neuen fred auchmachen, sondern diesen hier "zur ordnung rufen".
und vonwegen "soll ich jetzt geschlossen bauen" - geschlossen kann man nicht viel falschmachen.
bassreflex für "bumm" kann man auch nicht sehr viel falschmachen.
allerdings bassreflex für "schön hörer" kann man schon relativ einfach was falschmachen, so dass die kiste dann langsam ist oder ne peak-abstimmung hat...
also wenn du ein "schön hörer" bist, dann entweder geschlossen, oder aber bassreflex mit sehr guter berechnung, vielleicht von jmd. hier der sich mit sowas auskennt.
das grösste problem dabei ist wohl dass jedes auto etwas anders reagiert (bassverstärkung etc.), und das sollte man bei der berechung schon mit einbeziehen, sonst ist halt nixmehr mit "schön hören".
wenn du ein komplett wahnsinniger irrer klangfetischist bist, dann bleibt eigentlich sowieso nurmehr geschlossen mit riesen membranen und riesen kisten übrig, oder ultra-tief-getuntes bassreflex mit entsprechenden lautsprechern...
oder vielleicht gleich mit aktiver entzerrung.
das sind aber sachen die einen haufen geld kosten, und mit aktiver entzerrung meine ich jetzt nicht einen einfachen pole-shifter oder bass-eq - das ist als kinderkram zu werten 🙂
(für babies und kommunisten halt *g*)
ich persönlich würde mich für zuhause durchaus mit einer gut gerechneten br-kiste zufriedengeben, fürs auto ist geschlossen halt viel einfacher, und da ich nicht SO auf pegel aus bin würden mir 2 25er in geschlossen sicher reichen... ne perfekt gerechnete br-kiste allerdings auch, aber das perfekt rechnen ist wie erwähnt ob der unbekannten namens auto das problem.
mfg.
--hustbaer