1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Bassbox und Verstärker Dimensionieren?

Bassbox und Verstärker Dimensionieren?

Hallo

Da mir der Sound im Auto nicht genügt wollte ich eine Basskiste einbauen ich habe mir passend zu den Boxen schon eine Basskiste ausgesucht BLAUPUNKT GTb 300 HP
Die Angaben sind 750 RMS und 250 Sinus Leistung ...
Okay also brauch ich noch einen passenden Verstärker...
Überlegt hatte ich mir den Blaupunkt GTA 1350
Max. Power an 4 Ohm 750 Watt hat an einem Kanal müsste also passen oder?
An meinem Radio habe ich noch zwei Chinch Ausgänge da dies aber Sterao ist und der Subwoofer ja nur mono ist die frage welches Signal ich nun nehmen muss?
Brauche ich noch eine Frequenzweiche?

Dann brauch ich ja nur die Passende Leitung
Wen ich von 750 Watt Ausgehe und ich 12 Volte habe Fließt ein Strom von 62,5 Ampere. Das heißt ich brauche 16 mm² an Leitung.

Welche Art von Geräte Feinsicherung nimmt man denn da FF F M T TT und wie groß muss nun diese Sein? Da die Sihcerung ja immer kleiner Dimensioniert sein muss wäre die nächstkleiner 50 Ampere stimmt das so alles?
MfG
Der allfragende Kreeya

Ähnliche Themen
33 Antworten

naja ansichtssache. ab 70hz dröhnt das halt aber wie gesagt mein fs ist ziemlich schwach deswegen hab ich den sub auf 100hz.

aber für 99€ hat man nen sub in ner kiste.

vor allen interresant ist der sub da er geteilte magneten hat für bessere kühlung.

gegen nen 300 sub komme ich nicht an aber der ist besser wie magnat oder chinamüll.

hi

Zitat:

Original geschrieben von Anonex


hehe
die Blaupunkt Werbung mit den korpulierenden Stofftieren auf der Hutablage kenn man ja. *g*

ne, kenn nur den hasen der aufer membranfläche wohnt.

"Blaupunkt - The Disadvantage In Ur Car !?"

...sollte mal nen filter einsetzen der bei ebay die sämtlichen shit-woofer durch den "markennamen" "Chinamüll" ersetzt :-)

"ChinaTrash" Doesn't Rule!"

in unserem expert gibts neuerding Audison AmpStufen! (allerdings nur die günstige serie)

...die werden ja doch noch vernüftig.

@Peugeot106xsi:

Du redest von tiefem sauberen Bass und ein paar Zeilen später schreibst du das er bei 70 Hz dröhnt...

Zitat:

und was der im kombi bei 100hz drückt das ist der wahnsinn und schon eckelhaft.

Jap, ein Woofer der noch bei 100Hz spielt ist wirklich ekelhaft.

Zitat:

Und das an 170wrms obwohl der 500wrms braucht. meine stufe wird so heiß das ich mir die finger verbrenne und die bei langer lautstärke in überlast geht. leider finde ich keine kleine 1x500wrms stufe.

Wenn das auf Dauer so weitergeht, fährt die Endstufe über längere Zeit im Clipping. Im schlimmsten Fall schrottest du dadurch Endstufe und Sub.

Wenn man eh weiss das die Endstufe unterdimensioniert ist und dann trotzdem aufdreht wien irrer hat man sowas zu Recht verdient. 😁

Zitat:

mir wurde erkärt das es kein 4 oder 8 ohm mehr gibt.

Die Impedanz wurde also abgeschafft? Gut das zu wissen...

Zitat:

ich war sehr verwundert die bei saturn haben nur müll gelabert und der im mm wusste wenigstens über car-hifi bescheid.

War das der MM Verkäufer der dir eingeredet hat, dass es keine Impedanz mehr gibt? 😁

Du scheinst ja selbst nicht so die Planung von CarHiFi zu haben, nachdem was man hier so von dir liest. *g*

Klar, mit nem schwachen 13er Frontsys fehlt da ein wenig der Oberbass, da trennt man den Woofer aber trotzdem nicht bei 100Hz😰 sondern immernoch unter ca. 80Hz und nimmt halt ne flachere Flankensteilheit... Ich hab aber schon andere 13er erlebt die auch "untenrum" ganz schön abgehen. 😉 Wie hast du deine denn verbaut?

@MrUniversum:

Bei uns im Saturn und MM gabs zeitlang mal Leute die sich auch wirklich fast schon semi-professionell mit CarHiFi beschäftigen. Das schlägt sich dann auch auf die Markenauswahl im Shop nieder. 😉 Zu 90% arbeiten in solchen Geschäften leider nur ausgebildete Verkäufer ohne jeglicher Fachkenntnis. Ich mein wenn man schon in ner Audio Abteilung arbeitet sollte man wenigstens nen groben Überblick haben was im Moment angesagt ist und sich evtl. in der Szene auch ein wenig auskennen. In den PC Abteilungen diverser Geschäfte hab ich noch nie jemanden getroffen der noch absolut keine Planung hatte... Stell dir mal vor du lässt dein Auto inner Werkstatt reparieren in der die Typen null Ahnung von Autos haben. ^^*

ich glaub hier weiß keiner was???

mir wurde das so mit der impadance erklärt.

das 4 - 8ohm auch 3 ohm sein kann und das jeder hersteller ne andere impadance hat.

mir ist es egal was ihr denkt, aber es muss ja mir gefallen.

und nein der sub ist noch nie ins clipping gegangen da der verstärker auf 2,8volt eingangsignal ist und das radio 2,8volt hat.

ich kann sowieso nicht voll aufdrehen da sonst die drecks crunch dinger vorne aus die türe hüpfen.

hab mir eben helix gekauft, die gehen wenigstens lauter.

na gut werde die anlage gleich mal auf 70hz einstellen, ihr habt ja recht das es nur dröhnt.

bei meiner freundin hab ich es sogar auf 60hz weil der sub sonst am clippen ist.

Also 8ohm gibts im Car-Hifi Bereich nicht (mehr) Weiß nich, obs das vor paar Jahren nich doch mal gab, aber bis 4ohm is alles noch aktuell.
Um mal Wikipedia zu zitieren:

"Die Impedanz als Wechselstromwiderstand hat die Einheit Ω (Ohm). Er setzt sich zusammen aus einem Realteil, dem Wirkwiderstand R, und einem Imaginärteil, dem Blindwiderstand X.

Die Impedanz wird manchmal auch als Scheinwiderstand bezeichnet, da sie den Widerstand angibt, den man nach einer Messung von Strom und Spannung mit dem ohmschen Gesetz (R=U/I) errechnen würde

Ganz unrecht hat der Verkäufer mit der Aussage also nicht, dass 4ohm Impedanz ja auch rund 3ohm als Induktivwiderstand Z sein können. Das hängt aber eben mit Realteil und Blindteil zusammen. Mit nem stinknormalen Multimeter kannst sowas nicht ausmessen.
Soweit jedenfalls meine Ahnung von Elektrotechnik... 😁

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot106xsi


ich glaub hier weiß keiner was???

mir wurde das so mit der impadance erklärt.

das 4 - 8ohm auch 3 ohm sein kann und das jeder hersteller ne andere impadance hat.

mir ist es egal was ihr denkt, aber es muss ja mir gefallen.

Also nochmal:

Impedanz ist frequenzabhängig, das hat nix mit Hersteller oder sonstwas zu tun... Und Impedanz ist etwas das man nicht wegmachen kann, genauso wie Schwerkraft, die ist überall vorhanden, sogar im Weltraum (wenn auch nur gering). Ist der letzte Satz in dem Zitat auf den vorherigen bezogen? ^^

Zitat:

und nein der sub ist noch nie ins clipping gegangen da der verstärker auf 2,8volt eingangsignal ist und das radio 2,8volt hat.

Dann erklär mir mal was in dem Fall Eingangsspannung mit Clipping zu tun hat, wenn du dich so gut auskennst.

Zitat:

bei meiner freundin hab ich es sogar auf 60hz weil der sub sonst am clippen ist.

Und abermals: Ein Subwoofer kann nicht clippen, eine Endstufe hingegen schon. Unabhängig davon hat Clipping rein garnix mit der Trennfrequenz zu tun.

@mithras666:

Jap, die Ohm Angaben sind lediglich Richtwerte. Wenn man sich daran hält wenn man Verstärker+Sub anschließt kann in der Regel nix passieren wenn man nicht grad wie nen Irrer aufdreht wenn man weiß das die Endstufe weniger Leistung abgibt als der Woofer belastbar ist.
Man will sich ja nicht an der Endstufe die Finger verbrennen. *g*

so hab jetzt die helix drinne, wow ich hab soagr mittel und tiefton und schönen klaren hochton.

hab den verstärker mal eingestellt, der war auf 250jz eingestellt "peinlich"!!!

hab den jetzt mal so eingestllt wie unten auf den bild zu sehen.

ist das ok???

jetzt dröhnt nix mehr, bessere und sauberer klang!!

Hi

Ich glaub wir sind ziemlich vom Thema ab bzw. von meinen fragen ^^

Gut ich hab also gelernt das Blaupunkt dreck ist hmm habe mir vor einem halben Jahr die Traix Boxen (GTX) geholt und find die gar nicht so schhlecht für das Geld naja..

Kann mir jemdand den Vor oder NAChteil einer Doppeschwingspule erklären. Da ich gehört habe das ich mit dem Stereo Ausagng meines Radio den Sub Anschließen kan? Stimmt das?

MfG
Kreeya

Zitat:

Original geschrieben von Kreeya


Hi

Ich glaub wir sind ziemlich vom Thema ab bzw. von meinen fragen ^^

Macht ja nix, zumindest lernt man was dazu 😛

Also Doppelschwingspule schließt man üblicherweise nicht Stereo sondern Mono an. Das bedeutet: Zweimal mit + in den selben Ausgang der Endstufe, dasselbe dann mit -.

Einen Sub sollte man niemals direkt ans Radio hängen, das passt vorne und hinten nicht.

Hi

Ich habe mir jetzt die Pyle PLX 12 BP Single Bassbox für 90 euro gekauft. Habe ja nun zwei Chinchausgänge am Autoradio wie gehe ich da nun an einem Verstärker ran brauch ich einen Monoblock oder einen 2 Kanal verstärker?
Habe bei conrad folgendes gesehen...

http://www.order.conrad.com/.../350451_BB_02_FB.EPS.jpg

Geht das? Alos die beiden Chinch Buchsen werden an das Radio gesteckt der Monostecker geht dann in den Verstärker rein.. und dann weiter zur bassbox. Oder schließ ich da die beiden Kanale kurz oder wie hört sich das vom Ton an wenn ich das Rechte Signal mit dem Linken überlager?

MfG
Kreeya

Zitat:

Original geschrieben von Kreeya


Ich habe mir jetzt die Pyle PLX 12 BP Single Bassbox für 90 euro gekauft.

Gut dass du vorher gefragt hast

ja .. ist die denn auch nichts laut einer Zeitschrift hat die box eine Note von 1,6 bekommen und da die Box im Handel zwischen 150 und 220 euro kostet dachte ich mir 80 euro ist doch ein Schnäppchen..

Bitte schaut doch noch meine zuvorgestellte Frage an DANKE :-)

MfG
Kreeya

Ich wollte mal auf Nummer sicher gehen und habe die beiden Chinch Ausgänge getestet, ob dort ein Audiosignal heruaskommt. Leider kommt da rein gar nichts raus hmm komisch dachte schon ob das ne Einstellung am Radio wäre aber nichts zu machen.. ja nun sitz ich mit dem Mist brauche ich nun eine Frequenzweiceh um von den hinteren Boxen das Basssignal abgreifen zu können?

MfG
Kreeya

Habe das ausgehende Chinch Signal verstärkt und nun geht es doch !

Hi Jungs

Ich habe nun alles soweit bei mir im auto verbaut. Ich habe nun den Pyle QA 4800 Verstärker von einem Kollgen bekommen. Dort gibt es eine kleine ROTE LED diese ist AN. Entweder ist es eien Kontroll LED für den Status Verstäker ist an oder ist es eine Fehler LED die mir sagen soll Verstärker ist defeckt bzw. zu heiß zu wenig Strom etc.. Da er nicht heiß ist geschweigenden lauwarm und Strom mit sicheit genügend vorhanden ist. Was sagt mri diese LED ich habe schon bei Pyle auf der Website geschaut aber diese Bedienungsnaleitung gibts dort nicht.

Alos Fehler LED oder normale Status LED?

Vielen Dank im Vorraus

Kreeya

Deine Antwort
Ähnliche Themen