Bass kommt verzögert an, WIESO ?

Hab folgende Komponenten:
Kenwood KDC-mp6090R oder so,
jedenfalls, den ersten mp3receiver von denen.
Da dran ne Pyle QA 4400 mit 2x 250W an der Box (Kanal 3+4 gebrückt).
Die Box ist eine Pyle BP12, eine Bandpasskiste mit 800W max.
Demnach kann ich die Kiste ja nicht geschrottet haben, beim einspielen.
Der Bass kommt zwar satt und saftig aber eben zu spät. Hab auch schon probiert, den Sub zu verpolen aber kein Erfolg.
Muss ich eine von den Komponenten gar umtauschen oder würde eine andere Position der Kiste was bringen ?????
Werkelt in nem GolfII

rak

25 Antworten

Erst mal Rueckbanktest machen. Bandpaesse klingen naemlich gerne mal "verzoegert".

@Marsupilami72:

was du hier schreibst halte ich gelide gesagt für groben unfug!
in einem golf II ist der kofferraum zur fahrgastzelle nicht dicht, nichtmal annähernd, also kann da auch kein "luftgewicht" an einer "lautsprecherfeder" nach- oder mitschwingen.
da die luft einfach zum grössten teil an der seite vorbeipfeifft.

das nach- oder mitschwingen der 16er alleine ist komplett vernachlässigbar.

zusätzlich werden die 16er noch über die endstufe gedämpft, d.h. sie sollten nicht mehr als 2-3 halbwellen lange nachschwingen, und bei sagen wir mal 50 hz liegt das nicht in einem bereich wo man nen bassschlag als zeitverzögert wahrnehmen kann...

der richtige test um nachzuweisen dass das soundboard schuld ist (bzw. eben gerade nicht schuld ist) wäre, die 16er mal einfach rauszuschrauben - und im idealfall noch ne holz oder metallplatte anstelle der 16er drüberzuschrauben.

den bass auf die rückbank zu stellen ist kein fairer vergleich, der muss schon dort bleiben wo er spielen soll!

was unter umständen noch was bringen könnte, wäre die ganze hutablage rauszuschmeissen - also das brett gleich mit.

dadruch fällt die zusätzliche "kammer" kofferraum weg (bzw. wird viel direkter an den innenraum "angekoppelt"😉 - das könnte vielleicht einen hörbaren unterschied machen - vor allem wenn es ein grosses bandpassgehäuse ist.

mfg.
--hustbaer

Basskiste mal rundreisen lassen

@Hustbaer (herrlicher UIN *g*)
Denn werd ich mal heut/morgen die kiste im KOfferraum rundschieben und das Board testweise rauswerfen.

@Marsupilami
Das mit dem Abdichten werd ich wohl lassen weil sich sonst der 200L KOfferraum *lach* auf 100L verkleinern würde (spekulativ).
Mal sehn was ein entkopplungsveruch bringt... Hab hier noch nen Arsch voll Filzduppdies, die müssen herhalten !

rak

@Rak:

(herrlicher UIN *g*)

wat is 'n UIN ?

mfg.
--hustbaer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


@Rak:

(herrlicher UIN *g*)

wat is 'n UIN ?

mfg.
--hustbaer

Das is dein Name, der Nick quasi. Damals bei AOHell hiess das UIN, UserIdentificationName. Heute is Nick weiter verbreitet.

rak

aso, danke :=)

UIN hab ich echt noch nie gehört...
ich würde aber auch keine AOL begriffe zum standard hochheben, dazu ist AOL ein zu eigenbrötlerischer verein...

ich mag den begriff "login" noch am meisten, der ist so schön *technish* 🙂

mfg.
--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


@Marsupilami72:

was du hier schreibst halte ich gelide gesagt für groben unfug!
in einem golf II ist der kofferraum zur fahrgastzelle nicht dicht, nichtmal annähernd, also kann da auch kein "luftgewicht" an einer "lautsprecherfeder" nach- oder mitschwingen.
da die luft einfach zum grössten teil an der seite vorbeipfeifft.

Also nur damit wir uns richtig verstehen:
Ich erzähle hier keine abgehobenen Theorien, ich spreche aus Erfahrung! Ich habe diesen Effekt mehrfach - auch im Golf - gehört. Stellt man den Sub auf die Rückbank, ist der Effekt weg. Mögliche Lösungsansätze habe ich in einem meiner vorigen Postings ja schon genannt - das hat bis jetzt immer geholfen.

Zitat:

das nach- oder mitschwingen der 16er alleine ist komplett vernachlässigbar.

Nein! Absolut Nicht!!

Zitat:

zusätzlich werden die 16er noch über die endstufe gedämpft, d.h. sie sollten nicht mehr als 2-3 halbwellen lange nachschwingen, und bei sagen wir mal 50 hz liegt das nicht in einem bereich wo man nen bassschlag als zeitverzögert wahrnehmen kann...

Der Dämpfungsfaktor der Endstufe reicht nicht aus, um die Fremdanregung durch den Subwoofer komplett zu kompensieren. Ausserdem ist unser Gehör was Impulsverzögerungen angeht sehr, sehr empfindlich (Millisekundenbereich!)

Zitat:

den bass auf die rückbank zu stellen ist kein fairer vergleich, der muss schon dort bleiben wo er spielen soll!

Der Bass auf der Rückbank ist ja auch nur der Schnelltest...

wayne's interessiert: Umpositionierung nach hinten raus rockt gut (mit BOard Drin), Wenn allerdings der Schornstein nach oben zum BOard zeigt, hebelt die Box ganz gut das Board an :-)

Besten Dank für all die Tips, habts mir echt geholfen !!

rak

@Marsupilami72:

dein schnelltest ist kein schnelltest sondern ein schnell-nicht-test für garnix.
das meinte ich.

wenn du den bass auf die rückbank stellst dann hast du dort ein so wesentlich anderes (akustisches) verhalten dass der test nicht mehr sinnvoll ist, du kannst nicht einfach sagen "hui, der bass spielt auf der rückbank besser, also müssen die lautsprecher in der hutablage schuld sein" - das widerspricht jeder logik.

Der Dämpfungsfaktor der Endstufe reicht nicht aus, um die Fremdanregung durch den Subwoofer komplett zu kompensieren. Ausserdem ist unser Gehör was Impulsverzögerungen angeht sehr, sehr empfindlich (Millisekundenbereich!)

ich habe, was jedem hinreichend erleuchteten wesen klar sein sollte, vom AUSSCHWINGEN geschrieben, du schreibst hier vom MITSCHWINGEN.
das ist ein grosser unterschied.
wenn dir das nicht klar war/ist, dann prost!
wenn du sowas absichtlich machst, dann pfui!

und noch ein fehler: der DF der endstufe ist LOCKER gross genug, der innenwiderstand des lautsprechers ist das eigentliche problem...
reicht aber trotzdem noch um das AUSSCHWINGEN genügend abzubremsen...

was unser gehör angeht... einfach nur "millisekundenbereich" zu schreiben ist auch so eine sache.
10ms hört im bassbereich kein mensch.
und das ist auf 50Hz bezogen schonmal ne ganze halbwelle...
*hmmm*

ausserdem... wiedermal: AUSSCHWINGEN (bzw. nachschwingen) - klar? nix verzögerung.
post-ringing wenn du so willst.
ganz was anderes.

und einen bassschlag der 40ms lange nachschwingt bzw. ausschwingt von einem "sauberen" zu unterscheiden, das halte ich für nahezu unmöglich.

ist im prinzip alles fleissaufgabe was ich hier schreibe, da das problem ja schon durch re-positionierung des woofers auch MIT soundboard gelöst wurde.

nee, sorry, muss doch noch was hierhin:

Ach ja: Du kannst ja auch mal genau hinhören - ich bin mir ziemlich sicher, dass der Bass bei Dir nicht verzögert, sondern "gedoppelt" kommt (es macht nicht "Bumm", sondern "BuBumm"😉...

woher sollte bitte das 2. bumm kommen?
speichern die lautsprecher in der hutablage das 2. bumm und geben es dann verzögert wieder?
*g*

mfg.
--hustbaer

Noch ein klitzekleiner Nachtrag:
Der bass kommt zwar recht präzise, jedoch ist er, wenn krach gemacht wird, leider immernoch sehr schwammig. Daher kommt die Kiste weg, denn mein geschlossener Kasten macht den Bass präzise, und auch laut, obwohl nur 250W Max....

rak

Blutrausch ganz einfach entspannen

so !

Mir isset zu bunt geworden und als ich bei ACR nen XT3 probegehört hab (der Rodek Doppelspule für 200 is imho net so der Hammer, wenn du mal Emphaser getestet hast !!!!!!) is mir einer abgegangen und ich hab das Teil eingesackt 😁
Wenn ihr ne nette Kiste für Tanz bis Schranz sucht, nehmt den Emphaser XT3, selbst der 25er Teller is sau gut.
Aber der große rockt nu halt doch mehr, 1kW spitze *lach*.

Sonnige Grüße aus Wobtown
Rak

Deine Antwort
Ähnliche Themen