Bass im Kofferraum...

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute,

ich beschäftige mich derzeit damit eine ordentliche Anlage in meinen C280 (Limousine) zu verpflanzen. Ein Kumpel meinte das ein Hauptproblem der wäre, eine passende Basseinheit in den Kofferraum zu packen, da dieser ein abgeschlossener Raum zu sein scheint.

Ferner möchte ich nicht den gesamten Laderaum vollstopfen und frage mich ob man vielleicht in das "Ablagefach" (rechts wenn man vor dem geöffneten Kofferraum steht) dafür nutzen könnte.

Auch eine gute Idee hatte zum Beispiel Harald von den W202-Freunden bei seinem C230 (Bj. 1997). Seht her...

http://www.w202-freunde.de/images/galerie/user/limo/harry/17.jpg
http://www.w202-freunde.de/images/galerie/user/limo/harry/9.jpg

Was haltet Ihr von dieser Lösung? Kennt sich jemand näher damit aus und kennt vielleicht auch die Art das richtige Bassvolumen für diese Lösung zu berechnen? Schließlich kann ich da doch nicht einfach eine Brummkiste reinbauen. Das machen nur BMW-Fahrer *löl*

EdPi

16 Antworten

Zitat:

Wie verhält sich das Nummernschild???

Komischerweise vibriert das Nummernschild überhauptnicht.Vibriert hat zu Anfang nur meine Rieger Heckscheibenblende,da sie am Fenster auflag.Das ist nun vorbei,da die Blende durch den Sog etwa 3-4 mm Luft zur Heckscheibe hat.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]


Durch die Heckablage? Durch das Metall? [...] Heckablage ein aussteifendes Element der Karosserie [...] TÜV

Das ist soweit richtig, erlaubt ist es definitiv nicht, aber ich werde mir wahrscheinlich noch ein Stahlblech drunterschweißen, was das ganze wieder deutlich stabiler, wahrscheinlich sogar stabiler als vorher macht.

Das ist mit meinem TÜVvi abgesprochen, der trägt sowieso alles ein (das Thema von Gesetzestreue ist ne andere Sache... auch bei den Prüfern)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen