Bass Corsa C
Hallo an alle,
habe vor in nächster Zeit meinem Corsa C einen ordentlichen Sub zu verpassen ...nur mein Problem sind die zwei hinteren Lautsprecher in der Verkleidung - sie sind laufend am vibrieren (wegen dem Bass) wenn ich die musik nur ansatzweise ein wenig lauter mache. Das nervt total ...sollte jetzt der neue Sub eingebaut werden verschwindet das vibrieren dann weil der bass sich nur noch in der Kiste abspielt und die hinteren lautsprecher nur noch für die "musik" bzw. klang sorgen oder werden dadurch weiterhin bässe strömen :P
Hab absolut keine ahnung von HIFI ...brauche Rat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steinmetzer
hab nämlich auch noch einen mann an der hand der hat ne hifi firma...
Auch bei dem kann ich mir NICHT vorstellen, daß er dir ein großartig anderes Grundkonzept empfieht !😉
Außer er ist LAIE !
20 Antworten
ja okay nur dann hab ich hinten keine musik mehr ...weil die zwei hinteren lautsprecher ja dann abgeklemmt werden?! .. und darauf wollte ich nicht verzichten weil ich ja meistens hinten ein bisschen lauter bin als vorn (ich mag das) ... deshalb wird es wahrscheinlich noch teurer?!
Geh dir doch einfach mal was Gescheites anhören........zum Meinung bilden !
Woher kommst du ? PLZ ???
Aber eines kann ich dir sagen : ich werde dich hier nicht seitenweise volltrichtern wie es besser für dich wäre, wenn du widersprichst ohne nen Plan zu haben ! Wenn du jetzt schon meinst zu wissen, was gute Einbauorte für Lautsprecher sind oder wasweiß ich, dann kannst du ja selber loslegen..............auf Gedeih oder Verderb 😉
ja ich wollte mir auch eigentlich nur ein paar meinungen anhören wie andere zu dem thema stehen und mir dann was überlegen hab nämlich auch noch einen mann an der hand der hat ne hifi firma... naja wollt nicht ganz unwissend dort auftreten deswegen auch hier die fragen.
aber auf jeden fall vielen dank für die ratschläge und tipps eurerseits. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Steinmetzer
hab nämlich auch noch einen mann an der hand der hat ne hifi firma...
Auch bei dem kann ich mir NICHT vorstellen, daß er dir ein großartig anderes Grundkonzept empfieht !😉
Außer er ist LAIE !
Ähnliche Themen
hallo steinmetzer
ich habe hier mal einen link für dich:
http://www.booyaboo.de/workshop-car-hifi-fuer-anfaenger/
dort sollten eigentlich alle deine fragen beantwortet werden.
mfg
GTdrifter
Zitat aus dem Link :Zitat:
Original geschrieben von GTdrifter
ich habe hier mal einen link für dich:
Frontsystem
Viele unterschätzen die Leistungsfähigkeit eines leistungsfähigen Frontsystems an einer potenten Endstufe! Was nützt einem eine Werksanlage im “Hörraum”, die vom Subwoofer im Kofferraum übertönt wird? Nein – Spaß soll es machen, und das klappt nur, wenn die Mitten und Höhen auch ordentlich reproduziert werden. Erst dann knallts bei der Basedrum und läßt einen wegen der Sänger(innen)-Stimme einen Schauer über den Rücken laufen.
Beim Frontsystem sollte man wenn möglich auf ein Komponentensystem (also Hochtöner und Tiefmitteltöner getrennt) zurückgreifen. Je nach Fahrzeugtyp stehen Einbauplätze unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Wer Glück hat, dem bietet sein Fahrzeug die Möglichkeit, 16cm-Chassis zu verbauen. Lautsprecher dieser Größe bilden eine solide Grundlage für ein Frontsystem. Und dieses wiederrum ist maßgeblich entscheidend für den Erfolg! Schließlich sitzt man ja als Fahrer vorn und sollte hier den Klang genießen. Eine alte Car-Hifi-Weißheit besagt: Beim Konzert steht man ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne.
Apropos Bühne: Hierin liegt auch der Vorteil eines Komponentensystems. Das menschliche Ohr ortet eine Geräuschquelle hauptsächlich anhand ihrer Höhenanteile. Daher macht es Sinn, den Hochtöner möglichst weit oben (in Kopfhöhe) zu positionieren. Was nützt uns ein Coax-System (Hochtonkallotte und TMT, also Tiefmitteltöner in einem Konstrukt vereint) im Fußraum, wo ja die meisten Einbauplätze in den Türen zu finden sind. Es sei denn man möchte, daß einen die erotische Stimme der Sängerin bekniet von unten ansingt Ziel sollte aber die Schaffung einer virtuellen Bühne sein (Staging), sodaß die Stimmen und Instrumente mittig und vor einem, also quasi auf dem Armaturenbrett, zu hören sind.
100 Euro sollte man schon für ein vernünftiges 16er-Frontsystem in seiner Planung veranschlagen. Ich empfehle jedem, vor dem Kauf mal ein paar Systeme probezuhören und nach eigenem Empfinden zu entscheiden. Das Angebot und auch die Unterschiede sind teilweise riesig! Man sollte allerdings wenigstens einmal ein anspruchsvolleres System gehört haben, um sich nicht von eigentlich minderwertigem und überteuerten Angeboten blenden zu lassen.
__________________________________
Ich hab sogar nur Frontlautsprecher für 70 €................trotz einiger klanglicher Schwächen : hier geht lautstärke- und kickbassbezogen die Post ab ! Es wird mit Endstufe viiiel lauter und klatscht gut !
Im Gegensatz zu den Breitbändern die vorher drin waren !