Basic-Infos über den 9-3 II
Hallo,
ich habe Interesse mir einen Saab 9-3 II (Typ YS3F) zu kaufen. Daher möchte ich gerne wissen, wie es mit Ersatzteilversorgung ist. Soweit ich weiß basiert das Auto auf der GM-Epsilon-Plattform, auf der auch z. B. der Opel Vectra basiert.
Weiß jemand auch wie es mit den Unterhaltskosten im Vergleich zur Konkurrenz steht (z.B. Audi A4 oder BMW 3er)?
Freue mich über jede Antwort. Falls ich einen Threat übersehen habe, bitte ich um Nachsichjt, da ich hier neu bin.
Viele Grüße
Dennis
Beste Antwort im Thema
Aber ganz ehrlich - dann verkauf die Kiste und jammer nicht jahrelang rum.
Ob du jetzt noch mehr Kohle reinsteckst oder mit wirtschaftlichem Minus durch Verkauf rauskommst, ist sicher so ziemlich egal - spart aber dir und den Lesern gewaltig an Nerven.
Denn ich schätze mal - mich eingeschlossen - haben 90% der Kunden andere Erfahrungen gemacht als du.
Zitat:
Original geschrieben von joe-eis
Hallo trollfahrer,Zitat:
Original geschrieben von trollfahrer
hall Jörn,da ist gängiges Opel-Zeugs darunter, was mit einem schweren Aufbau belastet wird Häää ?????
was soll das heißen????
Ich habe inzwischen den vierten Saab, momentan mit 150 TKM und wenig Probleme.
Eine Reisschüssel würde ich mir nie kaufen !!!
kann ich leider nicht mithalten:
Meine Freundin fährt in der 3. Generation Corolla, Tanken und fahren....
Ich hatte mal einen Camry: Tanken, Fahren und als Vielfahrer auch öfter die BremsenNun habe ich eine Saab 9-3, gekauft beim Händler, welcher davor schon einige Tage daran herumreparierte, von den Federbeinen bis sonst alles was bei 100tKm anfällt.
Nun habe ich in den folgenden 3 Jahren - bin voriges Jahr mit einem anderen Auto gefahren - 65tKm dem Tacho dazuzählen lassen.
Es ging kaputt, was kaputtgehen musste und alles schön nacheinander:
Radlager, Lichtmaschine, ABS (=ebenfalls Radlager, weil eine Einheit), Stabilisatoren, Vorderachse, AGR, Bremse komplett incl. Bremssattel, etc.Dazu natürlich noch die Intervallleistung wie Zahnriemen, die bei einer "Reisschüssel" entfallen, da man dort wieder auf Steuerkette setzt.
Der weltgrößte Autohersteller weiß eben was Zuverlässigkeit ist. Übrigens war Corolla auch die am meisten produzuzierte Autotyp. Für den Fall das sich jemand vorstellen möchte, wie Know How entsteht.... Klar, das paßte nicht Allen und dessen Gegner, bzw. ihre Marketingabteilung erfanden Mängel wie damals das mit dem Bremspedal...Zahnriemenwechsel für ca. 1500,00? Da hatte der Freundliche bestimmt noch mehr entdeckt...
Achja, meine Kühlwasser-Temperaturanzeige ist auch ausgefallen, steht auf 6Uhr. Das lasse ich aber, ich kann mir bei Bedarf diesen Wert übers Navi anzeigen lassen.
Meine Sitzheizung wird sich auch bald verabschieden, diese wird auf Stufe1 sehr heiß 🙁Apropos Sitze, ergonomisch ist etwas anderes, dafür aber aus kanadischen Leder.
Das genialste an der Kiste ist die Kurvenlage. Wahrscheinlich bedingt durch Masse (1.65t leer) und Schwerpunkt - der Motor liegt fast vor der Forderachse - für einen Fronttriebler eine Kurvenlage mit *wow*-Effekt ;-)Viel Freude
Jörn
15 Antworten
Hallo!
Also Saab nennt sich ja nicht wie die Marke mit dem Stern (Das Beste oder nichts...) und hat dem zufolge auch macken und Ärgernisse, die aber alles in allem human sind.
Ersatzteile sind recht einfach zu besorgen(mitlerweile gibt es sogar Karo Teile von Fremdherstellern)und die Serviceteile gehen sogar vom Preis her.
Was noch wichtig wäre zu wissen ist allerdings das nicht jeder an einem 9-3 schrauben sollte,der das vermeintlich auch kann.
Sonst empfehle ich einen 9-3 der Baureihen ab 2007,diese waren wesentlich besser verarbeitet und somit ist die Langlebigkeit garantierter als bei früheren Modellen(meine Meinung).
Schöne Grüße von der Ostsee