1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Barracuda Tzunamee Felgen auf Audi A4 Avant

Barracuda Tzunamee Felgen auf Audi A4 Avant

Audi A4 B6/8E

Hallo

Ich möchte gerne mir die Felgen Barracuda Tzunamee Felgen für meinen A4 kaufen.

http://www.senner-tuning.de/shop/images/barracuda_tzunamee_mbp.jpg

Aber ich kann mich nicht entscheiden zwischen 18" oder 19"
Ich habe mom. Original Felgen Audi 17"
Müsste ich bei 19" radkasten bördeln lassen?

gruß Daniel

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pure-Power


.....
Hab die 20er Platten übrigens auch jetzt im Winter bei meinen original Audi 8x18" Alus drauf... hier herrscht das gleiche Bild...
.....

Die originalen 8x18 haben ET43 und da Deine Tzunamee auch 8er Felgen sind, würden sie bei gleicher ET auch gleich weit rausstehen. Dann sind es vermutlich die ET45. Sollte auch in den Papieren stehen übrigens. Und wenn Du dann 10er Platten auf jeder Seite drauf hast, hast Du natürlich auch noch Luft nach außen. 15er Platten sollten da hinten jedenfalls gehen. Vorne wird es knapper. Da könntest Du die 10er von hinten drauf packen. Damit wirst Du aber auch ziemlich am Ende der Fahnenstange erreicht haben.

Gruß

Rainer

Genau so war ja der Plan. Die 20er von hinten nach vorne und die 30er hinten rauf. Wenn die hinteren jetzt 10er sind muss ich wohl nochmal umtauschen ;-)
Vielen Dank für die Erkenntnis, die ich wahrscheinlich in 2-3 Tagen auch machen werde =)

Grüße,

Arne

Bin jetzt zu Hause und hab mal in die Papiere geschaut.
Also die Felgen haben ET45 und ich hab tatsächlich 20er Platten pro Seite drauf... und trotzdem noch ein wenig Luft bevor die Lauffläche die Kotflügelkante erreicht...

Grüße,

Arne

Hi Pure-Power,
mit Luft ist aber nicht der Abstand vom Profil zur Kotflügelkante horizontal gemeint, sondern ob das eingefederte Rad nicht irgendwo an der Kante oder am Innenkotflügel schleift. Dass das Felgenhorn abgedeckt sein muss ist ja wohl sowieso klar.
Es nutzt also nichts, dass Du den Federweg so begrenzt, dass der Reifen nicht an der Kotflügelkante schleifen kann. Er darf auch nicht beliebig aus dem Radhaus herausschauen. Ich habe (unter Vorbehalt) so etwas in Erinnerung, dass das Felgenhorn an der Radvorder- und hinterseite 15 Grad von der Radachse nach oben abgedeckt sein muss. Und ob das bei ET45 mit 30er Platten (ET15) noch gewährleistet ist wage ich zu bezweifeln.
Gruß
Rainer

Irgendwie sind wir hier vom eigentlichen Thema abgekommen. =)
Hab mir auf jeden Fall die Platten bestellt, werd sie montieren und dann mal schauen was der Prüfer dazu sagt...
wenns nicht klappt, klappts halt nicht. Wäre auch kein Weltuntergang.
Bin halt kein Profi auf dem Gebiet...

Dass das Felgenhorn abgedeckt sein muss, hab ich noch nicht gehört... das ist es ja bei jedem Golf 4 die ich so rumfahren sehe nicht... ich weiß, dass die Lauffläche der Reifen im vorderen Bereich der Radmitte um 30° und im hinteren um 50° abgedeckt sein müssen...?!

So long,

Arne

War grad mit dem Hund draussen und hab mal ein paar Bilder gemacht.

Finde man sieht recht gut, dass da noch Platz ist...

Hinten:

Sorry, dass mein Auto so dreckig ist =)

Vorne:

Deine Antwort
Ähnliche Themen