Barkauf mit Haltedauer - VORSICHT

Audi TT 8J

Als Warnung für alle die mit dem z.Zt. weit verbreiteten Angebot konfrontiert werden:

Angeboten werden 25% Rabatt (oder mehr!!) auf alle Fahrzeuge (also auch Porsche :-)) wenn ein Fahrzeug erworben (noch höhere Rabatte für Mietkauf) und zwei Jahre nicht veräußert wird. Zur Sicherstellung wird der Brief einbehalten und das Fahrzeug ist auf (angeblich) einen Poolbetreiber angemeldet, der wegen der Haltedauer besonders hohe Rabatte erhalten soll. Man bezahlt das Fahrzeug bei Übergabe, auf die Anzahlung wird meist "kulant" verzichtet wenn man eine Bankbürgschaft vorlegt.

Scheint soweit alles logisch und ok. Man frag sich, wo der Haken ist und vermutet (falsch!) dass das Risiko darin besteht, dass Fahrzeug überhaupt zu erhalten.

In Wirklichkeit (so mein Anwalt) besteht das Problem aber darin, dass man nicht weiß, ob im Innenverhältnis der Verkäufer (=Vertragspartner!) das Fahrzeug überhaupt zum Verkauf überlassen bekommen hat vom Poolbetreiber (wohl eher eine Finanzierungsgesellschaft).

Sollte dies nämlich nicht der Fall sein, so passiert nach zwei Jahren folgendes: man will den Brief für das angeblich erworbene und bezahlte Fahrzeug zurück und stellt dann evtl. fest, dass der Verkäufer das Fahrzeug für diesen Zeitraum z.B nur gemietet oder geleast hatte; dieser ist mittlerweile wahrscheinlich aufgelöst und mit dem bezahlten Kaufpreis über alle Berge.

GUTGLÄUBIG hat man auch nicht gekauft, denn im Kaufvertrag wird auch beschrieben, dass das Fahrzeug nicht Eigentum des Verkäufers (Vertragspartners) sein muss sondern refanziert wird bzw. im Pool gehalten wird.

Also: 2 Jahre Auto für Neupreis minus 30% gefahren, danach ist das Auto und Geld weg.

Ich habe dies getestet und bei zwei Anbietern einem Vertrag zugestimmt unter der Bedingung, dass der Poolbetreiber / Fianzierer bestätigt, dass er weiss dass das Kfz veräußert wird. Danach habe ich nie wieder etwas von diesen gehört. ;-)))

Ich habe bewußt keine Firmennamen genannt, da ich verhindern will dass dieser Thread gelöscht wird (einem Rechtsverfahren würde ich seehhhr gelassen gegenüberstehen :-)) und die Namen unerheblich sind, da dass Konzept ist immer das Gleiche ist.

Die Fälle sind übrigens in der Rechtsabteilung des ADAC bekannt.

Sollte jemand einen solchen Vertrag abgeschlossen haben sollte er sich schleunigst mit seinem Anwalt in Verbindung setzten!!! Viel wird wahrscheinlich nicht mehr zu machen sein, aber: retten, was zu retten ist.

VG
klaus1ladü

14 Antworten

Super - Danke!!! Hatte zwar nie wirklich darüber nachgedacht, aber ich find es gut, dass du uns alle kurz aufgeklärst hast!

Gruß

Das habe ich vor kurzem auch gehört und dachte schon, dass da was faul ist.

Danke für diesen Beitrag. Hoffentlich lesen das einige User, die mit dem Gedanken gespielt haben, dort ein Fahrzeug zu "erwerben".

Gruß Olli

Weiso kann man solchen Halunken nicht das Handwerk legen. Ich verstehe nicht das es immer Jahre dauert bis da was passiert und hunderte Unschuldige draufzahlen müssen. Bis dahin haben die Gauner schon wieder neue Methoden...

Gruss

sorry, aber wer meint auf nen porsche 25% rabatt zu bekommen und nicht in betracht zieht dass da was faul dran sein könnte, der hat es eigentlich auch nicht anders verdien....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von godam


sorry, aber wer meint auf nen porsche 25% rabatt zu bekommen und nicht in betracht zieht dass da was faul dran sein könnte, der hat es eigentlich auch nicht anders verdien....

Tja, das 9Live-Syndrom wird langsam zur Volkskrankheit 😉

Jeder denkt er kriegt was geschenkt und heult dann rum wenn's schief geht.

Das hat man halt davon wenn man den Leuten jegliche Eigenverantwortung abnimmt mit irgendwelchen hirnrissigen Gesetzen - sie können selber nimmer denken 😉

Emulex

Ich arbeite in der Schweiz mit vielen Mitarbeitern aus anderen europäischen Ländern. Bei denen ist die deutsche "Geiz ist Geil"-Mentalität inzwischen zu einem neuen Stereotyp für Deutschland geworden.

Wer also immer alles noch billiger haben möchte und dabei sein Gehirn ausschaltet, der darf sich wirklich nicht wundern wenn nicht nur Qualität und Service auf der Strecke bleiben sondern auch Gauner mit Freuden auf den Zug aufspringen.

25% ? Ja, da sollte man wirklich hellhöhrig werden. Bei solchen Rabatten muss man ein Risiko einkalkulieren. Genauso wie bei übertriebenen Renditeversprechen oder immer billigerem Fleisch. Ich weiss, wilde Vergleiche.

Danke auf jeden Fall für die Warnung, die hoffentlich manche Obersparer nachdenklich werden lässt.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Ich arbeite in der Schweiz mit vielen Mitarbeitern aus anderen europäischen Ländern. Bei denen ist die deutsche "Geiz ist Geil"-Mentalität inzwischen zu einem neuen Stereotyp für Deutschland geworden.

Ich hatte immer gehofft, die Schweizer wären nicht so schnell in ihrer Wahrnehmung. Nach "Mallorca" nun also wieder ein Grund mehr, sich als Deutscher im Ausland schämen zu müssen 😉

Zum Thema zurück:
Wenn viele Händler um die 15% Rabatt geben, darf man bei gutem Verhandlungsgeschick ja in Richtung 20% träumen - aber auf welcher wirtschafltichen Grundlage mir einer 10% einfach so "schenken" sollte, ist mir nicht klar.

Schlimm genug, wenn dabei nicht die Alarmglocken schellen!

EarlFred

Naja, ich muss gestehen, ich war zunächst auch sehr versucht... ;-))

Mein Ex-Ex-Ex-Arbeitgeber (großer Konzern) hat seine Fahrzeuge damals (vor 10 Jahren) auch für 20-30% unter Liste gekauft (weiß nicht, ob das noch so ist), allerdings nur Ford, Opel, Audi. Wurde übrigens von jemandem beim ADAC bestätigt (Ausnahme Porsche). Kennt jemand die Konditionen von z.B. SIXT?

Das Argument dieser Vertriebsschiene ist eben der Poolrabatt, deswegen hätte es (bis auf die Ausnnahme von Porsche) theoretisch schon sein können...

Mein Grund für die "Geizgeilheit": Nachdem mein Händler mir erklärt hat, dass er mir für mein Audi Cabrio nach 3 Jahren nicht einmal mehr 50% des Neu-Listenpreises (über 55.000 EUR) mehr geben will (den Wertverlust pro Jahr möge sich jeder selber ausrechnen!) habe ich mir gedacht dass es schon sinnvoll wäre diesen durch günstigen Neukauf zu begrenzen.

Ich bezahle GERNE jede vernünftige Summe (die ich mir leisten kann), aber wenn andere billig Neukaufen und mein Verkaufspreis dadurch so in den Keller fällt hört der Spaß bei mir auf!

Zur Frage warum es so lange dauert bis die Strafverfolgung einsetzt:

1. Es ist ja noch kein Schaden (nachweislich) entstanden, dass passiert ja erst in frühestens zwei Jahren wenn die ersten merken, dass Sie kein Fahrzeug legal besitzen.

2. Ich könnte Bücher schreiben über das Thema "Recht haben und Recht bekommen in D" - da sträuben sich jedem rechtsempfindenden Menschen die Nackenhaare. Es ist so leicht zu betrügen (muß wohl mal selber darüber nachdenken ;-)) und extrem schwer sein recht praktisch durchzusetzen. Das fängt bei betrügerischen ebay-Verkäufen an (Geheimtipp: mal versuchen Geld oder Ware bei Betrug zurückzubekommen - das dauert JAHRE, wenn überhaupt) und geht dann weiter über ausgefuchste Geschäftsmodelle.

Also Augen auf - und im Zweifel ruhig mal beim ADAC (Rechtsabteilung) nachfragen (oder den eigenen Anwalt), die sind garnicht schlecht!

VG
klaus1ladU

Hi,

das hört sich sehr interessant an. Ich bin nämlich gerade dabei einen Mietkauf abzuschließen. Allerdgins nicht mit schwachsinnigen 25% Rabatt! :-)

Bei ADAC hatte ich mich auch beraten lassen wollen. Leider hatten die davon überhaupt keine Ahnung?! Deshalb wäre es nett, wenn Du mir Deinen Ansprechpartner vom ADAC per PM schicken könntest. Und vielleicht die betroffenen Poolbetreiber...?

Dass es vom Hersteller einen anderen Rabatt gibt, wenn das Fahrzeug im Besitz des z.B. Autohauses bleibt steht außer frage. Sonst würden sich auch nicht die ich lass meinen Neuen 1 Monat als Probewagen im Autohaus Angebote rechnen.

Viele Grüße
Aco

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


25% ? Ja, da sollte man wirklich hellhöhrig werden. Bei solchen Rabatten muss man ein Risiko einkalkulieren. Genauso wie bei übertriebenen Renditeversprechen oder immer billigerem Fleisch. Ich weiss, wilde Vergleiche.

Nee, keine "wilden Vergleiche", beileibe nicht. Sondern absolut richtig in einen Zusammenhang gesetzt. Denn das sind alles Symptome ein und derselben Krankheit!

Zitat:

Original geschrieben von maody66


.....Denn das sind alles Symptome ein und derselben Krankheit!

Das "Geiz-ist-geil-Syndrom" ist die eine - sehr kurzfristig gedachte - Seite.

Gerade aber in den letzten Monaten steigt bei mir aber auch durchaus das Verständnis für die andere Seite.

Schaut Euch doch mal an, was diese vollgefressenen Saftsäcke in der EU fabrizieren - der Autofahrer ist an allem schuld (Feinstaub, Klimaerwärmung,...) und hat für alles zu bezahlen (DPF, TÜV-Plakette, KFZ-Steuer, Haftpflicht, Maut (Vignette in A), Mineralölsteuer, Mehwertsteuer auf die Mineralölsteuer, NOVA (in A), usw.).
Warum ? Weil die Autofahrer im Vergleich zur Industrie eben keine schlagkräftige Lobby besitzen, die lahmärschigen Verkehrsklubs wie unser ÖAMTC oder ARBÖ sind zwar groß im Töne spucken, aber wirkliche Ergebnisse erreichen sie auch nicht...

Ich gehe mal davon aus, dass 90% der User hier finanziell gutgestellt sind (Audifahrer, Internetzugang....), aber Begehrlichkeiten gibt es eben auch in finanziell schlechter gestellten Bevölkerungsschichten. Und dass dort der mangelnde Informationsstand schon ein Grund für voreilige Fehlentscheidungen sein kann ist eben eine traurige Tatsache, die Abzockern Tür und Tor öffnet.
Und für die EU eine willkommene Einnahmequelle, denn seit der Erfindung des Privatkonkurses spielt die Verschuldung des Individuums doch nur mehr eine untergeordnete Rolle im Interessenkatalog der Privilegienritter....

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Das "Geiz-ist-geil-Syndrom" ist die eine - sehr kurzfristig gedachte - Seite.
Gerade aber in den letzten Monaten steigt bei mir aber auch durchaus das Verständnis für die andere Seite.

Schaut Euch doch mal an, was diese vollgefressenen Saftsäcke in der EU fabrizieren - der Autofahrer ist an allem schuld (Feinstaub, Klimaerwärmung,...) und hat für alles zu bezahlen (DPF, TÜV-Plakette, KFZ-Steuer, Haftpflicht, Maut (Vignette in A), Mineralölsteuer, Mehwertsteuer auf die Mineralölsteuer, NOVA (in A), usw.).
Warum ? Weil die Autofahrer im Vergleich zur Industrie eben keine schlagkräftige Lobby besitzen, die lahmärschigen Verkehrsklubs wie unser ÖAMTC oder ARBÖ sind zwar groß im Töne spucken, aber wirkliche Ergebnisse erreichen sie auch nicht...

Ich gehe mal davon aus, dass 90% der User hier finanziell gutgestellt sind (Audifahrer, Internetzugang....), aber Begehrlichkeiten gibt es eben auch in finanziell schlechter gestellten Bevölkerungsschichten. Und dass dort der mangelnde Informationsstand schon ein Grund für voreilige Fehlentscheidungen sein kann ist eben eine traurige Tatsache, die Abzockern Tür und Tor öffnet.
Und für die EU eine willkommene Einnahmequelle, denn seit der Erfindung des Privatkonkurses spielt die Verschuldung des Individuums doch nur mehr eine untergeordnete Rolle im Interessenkatalog der Privilegienritter....

LG

TFFY

Junge, Junge.... was für ein Ausbruch! 😉

Ich meinte aber wirklich nur, dass "25% Rabatt", "15% Rendite" und "Qualitätsfleisch für 4,99 € das Kilo" alles Symptome für dieselbe Krankheit sind..... 😁

Was den Rest angeht, insbesondere die EU, gebe ich Dir vollumfänglich Recht.

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Junge, Junge.... was für ein Ausbruch! 😉

Ich meinte aber wirklich nur, dass "25% Rabatt", "15% Rendite" und "Qualitätsfleisch für 4,99 € das Kilo" alles Symptome für dieselbe Krankheit sind..... 😁

Was den Rest angeht, insbesondere die EU, gebe ich Dir vollumfänglich Recht.

Sorry, kommt alle paar Monate mal vor, wenn mir der Schwachsinn aus Brüssel mal wieder zum Hals raushängt und ich mir die Monarchie zurückwünsche, bei der man einen König bei Misswirtschaft einfach um die Ecke bringt und ein anderer die Chance bekommt 😁

Aber in einem Punkt muss ich widersprechen - Qualitätsfleisch bekomme ich für weniger als EUR 4,99 pro Kilo. Und zwar von einem befreundeten Landwirt aus eigener Zucht, 100 % Bio (die Schweine bekommen nichtmal Küchenabfälle), das beste Fleisch das ich je gegessen habe 😁

Und wenn man bedenkt, dass die Porsche Austria Europas größter Autohändler (mit fetten Gewinnen) ist, die angeschlossenen Betriebe aber trotzdem bis zu 15 % Flottenrabatt gewähren können, dann stellt sich zwangsläufig die Frage - wieviel könnte ich wohl bekommen, wenn der Importeur nicht auch noch mitschneiden würde ?

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Ich arbeite in der Schweiz mit vielen Mitarbeitern aus anderen europäischen Ländern. Bei denen ist die deutsche "Geiz ist Geil"-Mentalität inzwischen zu einem neuen Stereotyp für Deutschland geworden.

...

Aber wehe man kommt fünf Minuten nach Ladenöffnung in die Migros. Da sind alle Degustationsteller kahl gefuttert. 😉 Ich weiß, die Deutschen gelten in der Schweiz als die Oberknauser, aber in meinen Augen sind das selbst die Schnäppli-Jäger vor dem Herrn. 😉

Aber zum Thema: Unabhängig aus welchem Land man kommen mag, 25 % Rabatt sollten einen schon grundsätzlich stutzig machen. Na ja, ganz unabhängig von dem Land ist es doch nicht. "Garantiert echte, authentic Rolex watch" gibt es in Istanbul derzeit mit ca. 97,42 % Rabatt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen