Bangles Masterpiece

BMW M5 E12

Hallo
nachdem ich meinen E39 Highline 530 d seit 3 Wochen fahre
(just wie ich ihn abholte war Neuvorstellung des Bangle 5 er)
setzte ich mich natürlich auch mal in den neuen 5 er mal rein.
Mir missfällt das Armaturenbrett, dann die fette B-Säule, die Haptik mancher Teile ist mit Opel Vectra und Signum zu vergleichen (auch mal auf die verkleidung der B- säule von Innen klopfen!!) und man sitzt wie in einer Badewanne, kleine Fenster ( bin 1,85). Von aussen ist das Auto ultrafreundlcih für den Lackierer, der hat immer was zu tun - keine Schutzleisten.

Schönen Tag noch.

Das neue 6 er Coupe gefällt mir gut dagegen.

21 Antworten

Neuer 5er

Ich wollte auch meine Meinung sagen.

Ein jahrelanger BMW-Fahrer bin ich nicht.Ich bin auch andere Autos gefahren.

Den BMW habe ich gekauft, weil ich für ein Paar Jahre in Deutschland versetzt bin und ein Auto für eine familie mit 3 Kindern wollte.
Zwischen Audi A6, Mercedes E-Klasse und 5-er, habe ich den 5-er gewählt.
Für mich verkörperte die E39-reihe, Sportlichkeit und Eleganz, einfache und klare Linien, ein perfektes Fahrwerk und hat einen sagenhaften Motor.
Bis jezt *auf Holz klopfen* läuft wie eine Uhr und macht jede Menge Spass zu fahren.

Wie viele Leute, wartete ich auch entsapnt für den neuen.

ich muss zugeben, dass ich eine konsequente Weiterentwicklung in Design und technik erwartete.

BMW hat für Jahrzehnte Generationen von Fahrer zu treuen Fans gemacht.

Und mit einem Schlag wirft alles weg,was bis jetzt die wichtigsten Elemente waren.

Das Wichtigste, was fehlt is die Harmonie.Faktum ist, daß halt nicht jeder mit einem unharmonisch und zerklüftet geformten Haufen Blech mit inkludierter LKW-Konsole durch die Gegend fahren will - und genau so sehen viele den neuen 5er nun mal, da kommt man nicht darum herum

Natürlich gibt es einige, die automatisch alles super finden, wo BMW draufsteht. Wobei ich natürlich nicht ausschließe, daß es wirklich den einen oder anderen gibt, dem der Neue gut gefällt

Es gibt auch sehr viele Kunden, die sich mit der Marke BMW identifizieren und die schauen sehr wohl auch, was sich bei der Marke insgesamt tut.

Re: Neuer 5er

Zitat:

Original geschrieben von emporio1567


ich habe den neuen 5er neulich probegefahren und dachte vorher ist bestimmt noch mehr Freude am fahren wie in meiner 97er limo(E39)......fehlanzeige...kik it!

Erklär mal bitte genauer, warum?

Ich hätte - uabhängig vom subjektiven Geschmack - gewettet, dass er fahrdynamisch alles in Grund und Boden fährt?

Die Aktivlenkung ist doch in der Theorie ein Knüller?

Danke Dir.

@markidis: Ja, genau so sehe ich es auch. Schade, dass es jetzt eine Design-Ikone weniger gibt.
Die aktuellen Linien sind mir viel zu verspielt und kurzlebig.

Hatte letzten Fr. einen 530i als Fa.wagen, abends BAB ZH-FFM.

Erscheinungsbild: Für mich zuviel zerklüftetes Blech, Geschmackssache

Die Maschine: Geht wirklich wie die Sau, 5-er typische "Entfaltungscharakteristik" : schlapp bis 3000/min, ab 4000 gehts stramm nach oben. Erste Sahne, Verbrauch war ca. 13.5l bei *schneller* Fahrweise. Geht (subjektiv) besser als der C320 (jetzt nicht schlagen!!).

Schaltung: War n Schalter. Völlig tadellos, gute Kulisse, gewohnt stramme und exakte Kupplung.

Strassenlage: abartig, auf der A81 zwischen SI und S gibt es interessante Kurven, da konnte ich gar nicht schnell genug durch, das Fahrwerk gehört zu den besten Serienfahrwerken, die ich gefahren habe. Spurrillen läuft er hinterher wie der Rüde der läufigen Hündin (Michelin).

Lenkung: Leider (persönl. Eindruck) etwas indirekter und gefühlloser als die Servotronic beim E39. Die Strasse ist "nicht so nah" wie gewohnt.

Sitzkomfort: Bin mit 1.88m (und hochgegelten Haaren *g*) am Himmel angestossen, für Fondspassagiere leider immer noch viel enger als die E-Klasse.

"Arbeitsplatz": Eine schlichte Katastrophe. Hauptsächlich wegen des geringen Wiedererkennungswerts. Die Innenseite der Türen z.B. geben mir vom Design her Rätsel auf, ebenfalls die pultartigen Lüftungsschlitze in den Türen.

Fazit:
Vom Fahren her gesehen ein "echter" Fünfer; Fahrwerk, Motor, Handling einfach noch n Tick besser als der Alte.

Autokauf steht bei mir Mitte 2004 an. Wird wohl nach x Fünfern die erste E-Klasse werden. Schade, das Design von aussen ist mir egal, da ich ja meistens drin sitze, aber ich kann nicht 5 Jahre auf dieses Cockpit kucken.

Grüssli vom begeisterten und enttäuschten
wnd

E60-Mein Eindruck

Bis jetzt hatte ich nicht die Möglichkeit den Neuen zu Testen.

Ich habe das Auto aber 15 Tage land in Garching in Mai während der offizillen Präsentation zu den Händlern und gestern war ich in der Niederlassung, Probesitzen.

Von aussen glaube ich, hat es etwas an der Pracht des E39 verloren, zu viele Kanten.

Die Türlinie ist einfach zu hoch. Von aussen, sieht man nur die Köpfe....🙄

Es wird mit vielen Designelemeten versucht, die meiner Meinung nach nicht alles im Auto passt, den Beobachter zu beeindrücken.

Im Innerraum, die Sitze(Komfortsitze) sind , wie auch im 7er,die besten , auf die ich bis jetzt gesessen habe.

Die Lederqualität ist auch ein Opfer von Sparmassnahmen(die billigen varianten).

Dann dieses Loch, wie ein Taximeter im Zentrum, zu viel Plastik,das obwohl nicht so billig ist,den Eindruck verdirbt, weil es einfachzu viel ist.

Die Chromleisten sind eine Katastrophe.🙁

Die Schalter sind direkt von E39 und E65 übernohmen.

Die Aufpreispolitik ist ein ÄrgernisEin gut ausgestattetes Auto kommt einfach im Bereich 40-42kEuro

FAZIT: Neues Auto Mitte-Ende 2005. DAs wird eine Highline-Version,das Beste, was man von der E39-Reihe bekommen kann

P.S im FIAT-Group könnte man Designer finden, die schon meisterwerk geschaffen hatten.

Walter da Silva (Alfa 156) und Andrea Zapatinas zum Beispiel. Leider war VAG-Group schneller und schlauer....

Re: E60-Mein Eindruck

Zitat:

Original geschrieben von markidis



Die Aufpreispolitik ist ein Ärgernis.

Ein gut ausgestattetes Auto kommt einfach im Bereich 40-42kEuro

Bei welchem Modell kommst Du auf 40-42k€ für ein gut ausgestattetes Auto ???

Den 530i oder 530d kannst Du wohl kaum meinen, denn bei einem Grundpreis von 40.600 € blieben dann maximal 1.400 € für Sonderausstattung !!! (das reicht noch nicht einmal für ein Automatic-Getriebe mit 2.000 € Aufpreis)

Beim 520i mit einem Grundpreis von 35.100 € blieben immerhin maximal 6.900 € für Sonderausstattung !

Mal ehrlich, ein wirklich gut ausgestatteter 530i oder 530d kommt leicht auf 60.000 € !!!

Bezüglich der Aufpreispolitik will BMW wohl Mercedes den Rang ablaufen !

Den absoluten Hammer finde ich:

- Getränkehalter vorn und hinten (Code 442) = 70 €

Entschuldigung, aber dass ist nicht nur lächerlich, sondern sogar fast peinlich !

Erstaunt habe ich festgestellt, dass die Fußmatten in Velours nunmehr zur Serienausstattung gehören !?

Hätte man da nicht noch 100 € Aufpreis rausschlagen können ???

Ciao, Friewi 😎

Re: Re: E60-Mein Eindruck

Zitat:

Original geschrieben von Friewi


Bezüglich der Aufpreispolitik will BMW wohl Mercedes den Rang ablaufen !

Den absoluten Hammer finde ich:
Getränkehalter vorn und hinten (Code 442) = 70 €

Jaja, man orientiert sich halt immer an den Besten 😁

Aber ich glaube, BMW hat das Ziel erreicht:

In meiner Karre waren z.B. Automatik, Klimaautomatik, Radio, Soundsystem mit 7 LS, umlegbare Rücksitze, Regensensor, Lichtsensor und Avantgarde-Paket serienmässig. Und Getränkehalter sind eine kostenlose Option 😉

Trotz allem ein Rennen auf unverschämtem Niveau... 🙄

Re: Re: E60-Mein Eindruck

Zitat:

Original geschrieben von Friewi


Bei welchem Modell kommst Du auf 40-42k€ für ein gut ausgestattetes Auto ???

beim 520i mit einem Grundpreis von 35.100 € blieben immerhin maximal 6.900 € für Sonderausstattung !

 

Extras in dieser Klasse, die man gerne haben will, Leder, Klimaautomatik,Xenon,Alu-Felgen.

So leicht geht das!

35100 Basis Preis
2210 Leder Dakota,
~1000 für dezente Alu-felgen
930 Klimaautomatik(erweiterte)
960 Xenon
850 Metallic-Lackierung
750 PDC(Um das ewige Prolem des unübersichtlichen Hecks von E39 zu vermeiden...)

Man könnte auch Navi,Hi-Fi System, Schiebedach;telefon addieren.....Es gibt kein Ende!

Deine Antwort