Bandpassberechung bitte bitte hilfe brauche Bandpassgehäuse volumen

Hallo zusammen,

ich möchte mit 2 25cm Woofer ein Bandpassgehäuse bauen. Da ich vom ganzen Berechnungsdings garkeine Ahnung habe bitte ich dringend um Hilfe wie gross in liter die Kammer hinten und wie groß die Kammer vorn sein muss und wie gross das Rohr sein muss. Ich denke an ein Gehäuse das aus drei kammern besteht eine Links für woofer 1 , eine gleiche rechts für woofer 2 und in der mitte eine große kammer für beide zusammen als vordere Kammer sozusagen und von der mittleren kammer mit eine öffnung/druckauslass quasi. Ich denke das die mittlere kammer einfach 2 x volume vorn pro Woofer zusammen gerechnet ist oder? ich brauche die öffnung in der mitte von beiden bandpasswoofern weil es ein cabrio ist wo nur durch die skisacköffnung druck nach vorn kommen kann. ich hoffe man versteht was ich meine. Angaben habe ich folgende:

2 x Ampire BOLD10
25cm/10" Highpower-Subwooferchassis

Subwoofer Chassis
Nenndurchmesser: 25cm
Aluminiumdruckgusskorb
Fieberglas Sandwich Membran
vernähte Langhub Gummisicke
Pe 1000/2000 Watt Belastbarkeit
Gehäuse (geschlossen)
8-17 Liter, Fc 70-60Hz, SPL 119dB

Optimalgehäuse für Klang (Bassreflex):
32,5 Liter zzgl. Chassis, 7cm Rohr mit 19m Länge, F3 34Hz, SPL 128dB @ 42Hz. (vented):

Optimalgehäuse für SPL (Bassreflex)
22 Liter zzgl. Chassis, 7cm Rohr mit 26cm Länge, F3 38Hz, SPL 127dB @ 48Hz.

Für denke ich habe insgesammt platz für ca 100 liter, 100 cm x 30 cm x 32 cm

Bitte helft mir ich mag doch Fr. und Wochenende mal zum erstenmal mit gfk bastel. Danke vorab.....

65 Antworten

Aha immer Netto, mhhh wieviel Liter muss dann die geschlossene Kammer sein wenn Netto 17.5 Liter, wieviel Liter kommt denn dazu beim boldchassie, ca n Liter mehr?

Ich schätze der Woofer nimmt ca 2-2,5L ein.

Verloren gegangenes Volumen kannst du auch zu einem gewissen Teil durch Dämmwolle wieder gut machen.

so ein grosses danke an alle helfer, bisher scheint alles wie geplant zu laufen hört sich recht gut an, nun die letzten feinheiten: wenn ich es zu laut mache wirds dröhnig/rauschig unsauber, ohne Rohr nicht aber da fehlt dann auch der kick da knalts nicht so richtig, ist das rohr zu lang oder vieleicht zu kurz? hab jetzt ein 125 mm rohr 65 cm dran abschneiden geht schnell ran schneiden nicht;-) deswegen lieber vermutungen, zu lang oder zu kurz des Röhrchen????

Das kann man kaum sagen ohne es selbst gehört zu haben.
Es könnte sein dass das Rohr zu dünn ist, das würde das "rauschige" erklären und wieso es erst bei hoher Lautstärke einsetzt. Angesichts der 2x25er stand die vermutung ja von Anfang an im Raum. Wenn du es größer machst muss es aber auch läger werden, und nicht zu wenig.
Wie stark ist denn der Luftzug am Rohr?

Ähnliche Themen

Also ich kann mir nicht vorstellen, daß ein 65er Rohr für zwei 25er auch nur annähernd reicht ! Das gibt bestimmt nicht nur prusten, sondern auch verminderten Pegel !

Zum Glück hat mein Baby große Löcher drin 😛😛😛 ich muß da immer an Torwand-Schiessen denken wenn ich den seh 😁😁

zur Orientierung : Audio-System X-ion Plus 10er haben als Vorschlag 12,5 cm Durchmesser.....pro Chassis natürlich 😉

Ich schreibs einfach nochmal, vielleicht wurde es ja überlesen : HOL DIR EINFACH EINEN STARKEN 30er FÜR GG und PUMPE IHN VOLL !!!

Das kommt besser als zwei eingesperrte 25er 😎😎

Hallo,
nen 30 bekomm ich garnicht hochkannt an die skisacköffnung ran, max höhe ist 27 cm.

Und der Druck in dem ding ist mega FETT, der Luftzug ist extremhat mir papier ausm ascher geblasen. und bei einem 13 Liter mittelteil ist nen 125 max. und die länge wurde hier in einer antwort als errechnet mit 67 cm länge bei 125mm gepostet.

Was meinste eher länger? die daten vom Woofer sind am anfang die kiste ist jetzt kammer geschlossen für woofer 27x27x27 = ca 29,5 Liter, die mittelkammer ist 13,4 Liter. wie lang muss also das Rohr sein wenn es nen 125er ist.

Er hat ja ein 12er Rohr. Für niedrigeren Pegel sollte das ausreichen. Wenn man das voll auf reißt kanns natürlich zu wenig sein.
Ich würde den Port bei zwei 25ern gleich aus Holz bauen und mindestens 1/3 der Mambranfläche als Querschnitt anpeilen. Das ergäbe einen Tunnel von etwa 16x16cm...und müsste 1,30m lang sein. 😁 Abgesehen davon dass so ein Monstrum wohl kaum ins Auto passt, habe ich so meine Zweifel ob ein Tunnel der gegenüber der Kammer so groß ist überhaupt noch als solcher funktioniert. Das ganze wäre ja dann schon quasi eine große Kammer mit ner Öffnung an einer Seite. 😉
Es war ja von Anfang an klar dass diese Chassis im Bandpass schwer umzusetzen sind und fraglich ist ob es überhaupt funktionieren kann.

edit. Deine Länge stimmt schon für den Vorschlag den WInISD abliefert. Das problem ist dass der Durchmesser zu klein ist, so dass es zu problemen kommt wenn du voll aufdrehst. Die Lösung wäre ein dickeres Rohr zu nehmen, aber das würde auch noch viel länger werden und vermutlich auch nicht funktionieren.
Fazit: Nicht ganz aufdrehen, oder sich ein anderes Konzept überlegen. Vll ein Chassis das besser in einem Bandpass spielt. Ich kann dir nur den Rat geben mal einen Händler aufzusuchen der Erfahrung mit Bandpässen hat und dich berät.

Wenns bei hohem Pegel unsauber wird, kann auch die Endstufe (zu wenig Leistung, Kontrolle) oder ein unstabiles Gehäuse schuld sein.

Andere Portquerschnitte haben bei mir Erfahrungsgemäß recht wenig am Verhalten der Kisten geändert. So grundlegende Sachen liegen mMn meißt wo anders begründet.

Vielleicht ist dein Woofer einfach nicht so richtig Bandpass-tauglich? 😉
Das wäre für so ein Verhalten typisch

Ohne Rohr kann ich nochmal 50 mehr leistung raufgeben ohne das es unsauber wird muss also am rohr liegen denke ich, die mdf-kiste ist geleimt und geschraubt und hat betummatten innen verklebt, die entstufe macht an 2 ohm 1000 W RMS, sollte also reichen denk ich oder?

Im Oberen teil hat ja jemand mal geschrieben das man die länge ca nehmen kann und dann stück für stück sich rantasten soll. Nur was sagt das tolle programm denn welche länge empfohlen wird, kann das jemand noch mal rechnen bitte?

nur so vieleicht mal zum probieren: kann ich auch einen 25er in ein Bandpass packen um druck zu haben dann hab ich wieder mehr platz im Kofferraum. Welcher 25er ist geeignet 1000 W RMS und wenig Litertauglich?

Normalerweise fallen Bandpassgehäuse wesentlich größer aus als deiner. Die Chancen ein einzelnes Chassi zu finden das noch Volumen spart stehen ziemlich schlecht.

Das Programm empfiehlt eine Länge von ca 65cm bei 12.5cm Durchmesser, wie schon ettliche Male gepostet wurde. Das ändert sich auch nicht wenn man nochmal rechnet.

Tu dir selbst einen Gefallen und geh zu einem kompetenten Fachhändler.

was für ein rohr nimmt man eigentlich am besten, PE Rohr? Oder

irgendwas, das keine Geräusche erzuegt wenn es in Schwingung gerät. Hauptsache es ist ausreichend stabil und innen glatt, das MAterial ist ziemlich egal. Blechrohre sind denkbar ungeeignet. Ich hab mal eine SPL Kiste mit nem Rohr von einer Klimaanlage gebaut, das hart richtig schön gescheppert. 🙂

Am "besten" machen sich imo MDF Ports, die kann man bauen wie man sie braucht, man kann die Öffnungen schön rund fräsen gegen Windgeräusche, und man kann sie wunderbar so bauen dass sie sich in Null Komma Nix gegen einen mit anderer Abstimmung tauschen lassen.
Und lackieren kann man MDF auch ganz gut wenns noch nett aussehen soll.

000217
000248
000251

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Er hat ja ein 12er Rohr.

Tatsächlich ! Habs falsch gelesen 🙄 Und zwar wohl deshalb, weil ich wohl auf den ersten Blick die Angabe "65" garantiert nicht als die Länge in cm eingestuft habe 😁

65 CM Länge ist schon ulkig

Ich würde mir überlegen, ob das Konzept nicht mit einem oder zwei anderen 25ern nach Plan des Herstellers oder eines Händlers gemacht werden soll !

Oder mit einem eckigen, total vollgepumpten 25er im GG ! Manche Exemplare dürften die 1000 Wättchen spielend umsetzen und dabei auch ganz schön drücken !

P.S: Abflussrohr ist super geeignet, das Gute von Marley 🙂

Die literangaben sind zwar von hier aber das Konzept ist vom Hersteller. Wie gesagt ohne Rohr ist's sauber und mit Rohr zwar ein übelster Bums aber irgendwie unsauber, hört sich im übrigen genauso an als wenn man die Öffnung ohne Rohr zur Hälfte leicht zuhält. Ganz komisch . Vieleicht kommt der doofe Ton auch weil das Rohr nicht 100 prozentig dicht ist? Es Sitz zwar stram drin aber bissel Luft ist an manchen stellen. Ich habe jetzt orangenes Abflussrohr genommen ist 3 mm stark sollte doch schwingungsfrei sein oder? Es veränderte sich auch nicht wirklich was als ich es tiefer rein und weiter rausgenommen habe der Ton blieb unsauber. Ohne Rohr ist der Windzug auch nicht so stark wie wenn das Rohr reingeht, nicht mL annährnt. So h vieleicht zulang, für zuviel Druck, haben ja schon alle gesagt hier die woofer sind von den zahlen schon komisch, vieleicht muss das Rohr wirklich kürzer damit der staudeuck nicht so hoch wird?! Jemand aus Berlin mit hier???

Staudruck? -Dat Ding is n Resonator und kein Poppoff Ventil. 😁
Die Länge hat NICHTS mit Windgeräuschen o.ä. zu tun, dafür ist nur der Querschnitt verantwortlich. Über die Länge kannst du nur die Abstimmung ändern. Wie ich weiter oben schonmal geschrieben habe führt ein kürzeres Rohr zu einer höheren Abstimmung. Imo eine schlechte Idee weil die Kiste so schon ziemlich hoch getrimmt ist. Ein hoch abgestimmter Port bringt höchstens starkes Dröhnen und das in diesem Fall sogar oberhalb des Arbeitsbereichs eines Subwoofers was durch den Lowpass wieder gefiltert werden muss.
Die Luftgeschwindigkeit verschiebt sich nur in einen höheren Frequenzbereich, bzw könnte sogar noch etwas steigen. 😉
Dass es unsauber klingt kann aber auch generell an den Chassis liegen die einfach nicht fürn Bandpass geeignet sind. Und daran dass die Volumina generell sehr klein ausfallen (müssen).

Such dir andere Chassis. Und das am betsen bei einem Händler der dich entsprechend beraten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen