BALLONFINAZIERUNG ???

Hallo Leute,

ich will mir in der nächsten zeit einen neuen vw golf v kaufen aber ihn ballonfinazieren weil ich nach 4 jahren wieder ein neuen golf kaufen möchte. meine frage ist wenn der golf ca. 28000 euro kostet und ich 8000 euro anzahle, laufzeit 4 jahre und den golf nach 4 jahren vw zurückgebe und wieder einen neuen golf ballonfinanziere, wieviel bekomme ich von meiner anzahlung wieder zurück ???
viele sagen du bekommst deine anzahlung voll zurück und kannst damit den nächsten wieder finanzieren, manche sagen du bekommst nur ein 3/4 wieder zurück, andere sagen man bekommt von der anzahlung garnichts wieder !!!
Wer kann mir denn hier mal richtig Auskunft geben ?

Beste Antwort im Thema

Mich überrascht, daß es hier viele gibt, die sehr vernünftig denken. Selbst diejenigen mit sehr gewagten Finanzierungsplänen (damit meine ich jetzt nicht den TE, sondern eher global alles bisher Gelesene hier) denken in gewisser Weise wieder vernünftig. Und zwar dadurch daß sie zumindest hier erstmal andere um Rat und ihre Meinung fragen bevor sie blind agieren. Das muss gelobt werden.

Ich bin überhaupt gar kein Finanzfachmann, aber trotzdem sei gesagt, daß m. E. die Investition in ein Auto eigentlich keine wahre Investition ist, sondern eine Ausgabe für Konsum. Z. B. ist eine Immobilie eine Investition, weil ich sie nahezu unabdingbar zum Leben brauche, sie theoretisch durch Vermietung auch Kapital abwerfen kann und der Wertverlust dieses Gegenstandes in überhaupt keinem Vergleich zu dem eines neuen Autos steht. Ein neues Auto ist verzichtbar, ein Dach überm Kopf braucht dagegen jeder.
Konsumschulden (wie beim Auto) sind nicht gut. Durch Schulden dieser Art belohnen wir uns quasi schon heute für die Arbeit von morgen und berauben uns jeglicher Motivation, dafür zu arbeiten, weil wir das Ziel -ein neues, üppiges Auto- ja bereits erreicht haben. Jeder spürt ein gewisses Unbehagen nach dem Unterschreiben eines Kreditvertrages beim Händler. Und zwar deshalb, weil man schon von selbst einfach merkt, daß Konsumschulden einfach "nicht gut" sind, und wir berauben uns unserem Selbstbewusstsein, und das bedeutet schwindende Motivation nachdem man sich gegen die innere Stimme -die sagt, das man da was Gewagtes, Unvorhersehbare eingeht- widersetzt hat. Was wir sicher erwarten können, ist das Unerwartete. Wer Kredite aufnimmt, kauft heute, was er mit Verdiensten aus der Zukunft bezahlen will. Doch diese Verdienste könne ausbleiben. Die Banken wandeln schnell ihr freundliches offenes Gesicht in fiese Fratzen wenn der Geldfluss stockt. Und solche Unannehmlichkeiten, welche einen Tag für Tag ereilen können, rauben Lust und Motivation.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Hallo liebes Forum,

ich klinke mich hier mal mit einer Frage an die Fachleute ein.

Ich möchte mir nen Skoda Roomster zulegen, wegen dem Anspruch auf die Abwrackprämie als Neuwagen. ich gehe davon aus, dass der Händlerpreis mit meinen Ausstattungsvorstellungen so in etwa bei 12000 liegen wird. Barrabatt hab ich jetzt schon des öfteren Erfragt, jedoch ist nie einer drauf eingestiegen - das beste Angebot war ein Satz Winterräder, sagen wir max 500 eus ;-P

meine Überlegung ist folgende. Ich habe ca 12.000 bar parat auf einem Tagesgeldkonto mit 4,5% Zinsen. Die Skoda Bank vergibt derzeit Finanzierungsangebote über 36 Monate mit 3,9%
Ich denke deshalb über eine Ballonfinanzierung mit möglichst kleiner Anzahlung und Monatsrate nach.
gehen wir davon aus ich zahle die Abwrackprämie an, müsste ich noch 9500 eus finanzieren. Sagen wir bei einer
- Rate von 100,- pro Monat über 36 Monate, macht 3600 Eus.
- Endkontostand mit Zinsverrechnung liegt bei 9840,-, das heißt reeler Vermögensverlust nur ca 2200,-

Restbetrag wäre nun 5900 Euro, jedoch keine Ahnung, was der Händler als Schlussrate ansetzt. Ihc geh mal von 7000 aus (ist das realistisch?)

d.h.

7000+2200+2500 = 11.700,- Gesamtzahlung meinerseits und ein Auto, welches noch...was würdet ihr sagen..5000(?) wert ist...

mhh...also..der Hintergedanke ist jedenfalls, das Geld so lange wie möglich in meinem Besitz zu lassen, um dafür Zinsen zu bekommen. Ich meine, Geld besorgen und zu besseren Konditionen anlegen, wer das nicht nutzt...oder übersehe ich irgendwas? Wo ist hier der Haken?
Ich wäre euch für einen Augenöffner sehr dankbar 😉

grüße

Vergiss dabei aber auch nicht die Steuern, die du auf Zinserträge zahlen musst...!

Zitat:

Original geschrieben von motorcaster


Vergiss dabei aber auch nicht die Steuern, die du auf Zinserträge zahlen musst...!

der freistellungsauftrag ist safe und reicht für die zinserträge.

Donnerstags ist der Tag, an dem die EZB die Leitzinsen ändern kann, fallen sie, fällt idR auch Deine Guthabenverzinsung....und es sieht nicht gut aus.

stimmt, der einwand ist gut. man weiß halt nicht, wo die verzinsung dann hingeht. ich hoffe, dass man weiterhin ein tagesgeldkonto mit 4% bekommen könnte...

Ich glaube ich stehe hier gerade mächtig auf dem Schlauch 😕

Ich mach jetzt mal ne fiktive Rechnung (ohne Zinsen) auf, nur zu meinem Verständnis.

Kaufpreis: 30.000
Anzahlung 20%: 6.000
36 Raten á 250: 9.000
Restzahlung: 15.000

Angenommener Restwert des Fahrzeuges nach drei Jahren 18.000

Jetzt gibt es Händler, die garantieren mir einen Rückkauf für z.B. 13.000 €? Habe ich das richtig verstanden?
Es hört sich hier immer so an, als wenn das anstatt der Restzahlung meinerseits stattfindet?!?!? Das ist doch Unsinn.

So ein Angebot macht doch für den Händler erst dann Sinn, wenn ich als Kunde die Restsumme, und somit den gesamten Kaufpreis, bezahlt habe. Er gibt mir doch nicht nach Anzahlung und Raten von 15.000 € nach drei Jahren 13.000 € für den Wagen, der nicht mal meiner ist 😕

Deshalb verwirren mich so Sätze wie " dann kann ich das zurückerhaltene Geld als Anzahlung nehmen" oder ähnlich.

Wo ist da jetzt mein Denkfehler, oder war das auf den letzten 5 Seiten nur nicht deutlich dargestellt?

Grüße Jan

@ Nosports

In deinem beschrieben Fall und der garantierten Rücknahme des Wagens für 13000 € müsste der Besitzer noch 2000 € zahlen damit er aus der Nummer raus wäre.

Der Händler verkauft dann vieleicht das Auto für 18000 € weiter .Gewinn für den Händler 5000 €

@Jan

Der Händler zahlt den Restwert an die Bank in deinem Namen. Du kannst die Schlussrate selber zahlen oder das Auto anstelle der Schlussrate abgeben und stehst ohne Auto da. Im Idealfall ist die Schlussrate kleiner als der Restwert, so dass Du die Differenz für ein neues Auto als Anzahlung hast.

BEN

@pepper und BEN

Ich danke Euch, ein paar klare Sätze, und auch ich habe es verstanden.

Grüße
Jan

Deine Antwort