BALLONFINAZIERUNG ???

Hallo Leute,

ich will mir in der nächsten zeit einen neuen vw golf v kaufen aber ihn ballonfinazieren weil ich nach 4 jahren wieder ein neuen golf kaufen möchte. meine frage ist wenn der golf ca. 28000 euro kostet und ich 8000 euro anzahle, laufzeit 4 jahre und den golf nach 4 jahren vw zurückgebe und wieder einen neuen golf ballonfinanziere, wieviel bekomme ich von meiner anzahlung wieder zurück ???
viele sagen du bekommst deine anzahlung voll zurück und kannst damit den nächsten wieder finanzieren, manche sagen du bekommst nur ein 3/4 wieder zurück, andere sagen man bekommt von der anzahlung garnichts wieder !!!
Wer kann mir denn hier mal richtig Auskunft geben ?

Beste Antwort im Thema

Mich überrascht, daß es hier viele gibt, die sehr vernünftig denken. Selbst diejenigen mit sehr gewagten Finanzierungsplänen (damit meine ich jetzt nicht den TE, sondern eher global alles bisher Gelesene hier) denken in gewisser Weise wieder vernünftig. Und zwar dadurch daß sie zumindest hier erstmal andere um Rat und ihre Meinung fragen bevor sie blind agieren. Das muss gelobt werden.

Ich bin überhaupt gar kein Finanzfachmann, aber trotzdem sei gesagt, daß m. E. die Investition in ein Auto eigentlich keine wahre Investition ist, sondern eine Ausgabe für Konsum. Z. B. ist eine Immobilie eine Investition, weil ich sie nahezu unabdingbar zum Leben brauche, sie theoretisch durch Vermietung auch Kapital abwerfen kann und der Wertverlust dieses Gegenstandes in überhaupt keinem Vergleich zu dem eines neuen Autos steht. Ein neues Auto ist verzichtbar, ein Dach überm Kopf braucht dagegen jeder.
Konsumschulden (wie beim Auto) sind nicht gut. Durch Schulden dieser Art belohnen wir uns quasi schon heute für die Arbeit von morgen und berauben uns jeglicher Motivation, dafür zu arbeiten, weil wir das Ziel -ein neues, üppiges Auto- ja bereits erreicht haben. Jeder spürt ein gewisses Unbehagen nach dem Unterschreiben eines Kreditvertrages beim Händler. Und zwar deshalb, weil man schon von selbst einfach merkt, daß Konsumschulden einfach "nicht gut" sind, und wir berauben uns unserem Selbstbewusstsein, und das bedeutet schwindende Motivation nachdem man sich gegen die innere Stimme -die sagt, das man da was Gewagtes, Unvorhersehbare eingeht- widersetzt hat. Was wir sicher erwarten können, ist das Unerwartete. Wer Kredite aufnimmt, kauft heute, was er mit Verdiensten aus der Zukunft bezahlen will. Doch diese Verdienste könne ausbleiben. Die Banken wandeln schnell ihr freundliches offenes Gesicht in fiese Fratzen wenn der Geldfluss stockt. Und solche Unannehmlichkeiten, welche einen Tag für Tag ereilen können, rauben Lust und Motivation.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Nur eine kurze Frage,

ich habe meinen Audi TT 3.2 auch "ballonfinanziert". Da ich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Fahrzeug in 3 Jahren übernehmen werde weil es mir sehr gefällt und ich es wahrscheinlich weiterfahren möchte, habe ich eine eher kleine Schlussrate gewählt:

Kaufpreis: 33.500
Anzahlung: 15.000
Schlussrate: 7.500

Nun wird das Geschoss in 3 Jahren aber definitiv mehr als 7.500 € wert sein, somit brauche ich an das verbriefte Rückgaberecht also gar nicht erst denken sofern ich es mir doch noch anders überlegen sollte und das Auto nach Ablauf zurück geben möchte? Oder wird in 3 Jahren der Zeitwert ermittelt und mit der Schlussrate verrechnet? Sorry wenn die Antwort evtl. schon irgendwo steht, aber ich habe einfach nichts finden können...

Gibst du ihn in 3 Jahren zurück lacht sich dein Händler tot, der bekommt für 7500,- dein Auto, also erst die 7500 bezahlen und dann inzahlung geben 😉

Danke! Dacht ich mir schon, in meinem Fall ist das verbriefte Rückgaberecht also für die Tonne... interessant ist das mir der Verkäufer das so erzählt hat das der tatsächliche Zeitwert in 3 Jahren ermittelt wird und dann mit den 7.500 verrechnet... Und das im Audizentrum! Ich hatte ihn extra drauf angesprochen...!

Hallo!

Ich schließe mich einfach mal hier an. Ich möchte mir einen Scirocco leisten. Geplant war Leasing, da das Auto auf jeden Fall nach vier Jahren zurück an den Händler gehen soll. Ich habe also niemals vor das Auto komplett zu kaufen. Ich war also bei Händler und habe mir Angebote gemacht. Er meinte nur, dass er nicht Leasing nehmen würde, sondern Auto-Credit, da das günstiger ist. Ein Beispiel:

Scirocco 2.0TSI UVP 29000EUR mit Garantieverängerung über 48 Monate
Leasingrate: 255EUR
Finanzierung: 225EUR und 13500EUR Restwert

Der Verkäufer sagte, dass er das Auto auf jeden Fall für den Preis zurückkauft und im Kaufvertrag das festgelegt wird. Das Risiko soll somit bei der Finanzierung gleich wie beim Leasing sein. Vorteil Finanzierung ist, dass man das Auto immer noch verkaufen kann, was bei Leasing nicht geht.

Stimmen die Aussagen? Oder wie würdet ihr das machen? Wie gesagt, möchte ich das Auto nach vier Jahren auf jeden Fall zurückgeben. Ich finde, dass 12500EUR Verlust für vier Jahre eigentlich ein fairer Kurs ist (10000EUR in Raten und 2500EUR Anzahlung).

Danke und Gruß
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Scirocco 2.0TSI UVP 29000EUR mit Garantieverängerung über 48 Monate
Leasingrate: 255EUR
Finanzierung: 225EUR und 13500EUR Restwert

Der Verkäufer sagte, dass er das Auto auf jeden Fall für den Preis zurückkauft und im Kaufvertrag das festgelegt wird.

Wenn der Händler den Rücknahmepreis unabhängig von der Kilometerleistung garantiert, dann ist das akzeptabel.

Der Preis ist für 15000km pro Jahr. Ich werde aber wohl nicht über 12500km im Jahr kommen. Dann gibt es natürlich die Abrechnung für Mehr- und Minderkilometer

Wieviel Rabatt hat er denn eingeräumt? Irgendwie ist die Rechnung seltsam:
Finanzierungsrate 225,- x 48 Monate = 10.800
zzgl. Schlußrate/Restwert 13.500 = 24.300
zzgl. Anzahlung 2.500 = 26.800

UVP = 29.000

Sind noch irgendwelche Versicherungsleistungen in der Rate inkl? Wie hoch sind die Zinsen?

Zitat:

Original geschrieben von tomorrowabc


Wieviel Rabatt hat er denn eingeräumt? Irgendwie ist die Rechnung seltsam:
Finanzierungsrate 225,- x 48 Monate = 10.800
zzgl. Schlußrate/Restwert 13.500 = 24.300
zzgl. Anzahlung 2.500 = 26.800

UVP = 29.000

Sind noch irgendwelche Versicherungsleistungen in der Rate inkl? Wie hoch sind die Zinsen?

Soweit ich weiß gibt es die Garantiverlängerung nur in Verbindung mit der Versicherung bei VW...denke daher rührt das.

Das Rückgaberecht ist verbrieft, bedeutet der Händler ist verpflichtet das Fahrzeug zum vereinbarten Preis zurückzukaufen. Unfälle spielen dabei auch keine Rolle, so lange das Fahrzeug beim Hersteller repariert wird. So wurde mir es von einem bekannten im Audizentrum erklärt. Der Restwert ist dabei meißt unter dem tatsächlichen Wert angesetzt und kann vorher variabel verinbart werden. Mein A3 ist nach 3 Jahren noch mit 6000€ abzulösen, das ist nen Witz wenn man die Wertstabilität betrachtet. Habe das aber gemacht um mir automatisch eine Reserve einzubauen falls ich das nächste Fahrzeug kaufen möchte, hätte somit noch ordentlich was übrig was ich evtl. in die nächste Finanzierung einbauen kann.

@tomorrowabc: 8% auf Neupreis, 2,9% Zinsen, 2500 VW-Prämie

Denke aber, dass noch etwas geht

@Chrischan-HH: super, das hört sich gut an. Danke

Das verbriefte Rückgaberecht muss nicht dem Restwert entsprechen. Wenn wirklich die Rate sehr niedrig sein soll, dann entspricht der Restwert dem verbrieften Rückgabewert bei den vereinbarten km. Es gibt aber auch Leutz, die mehr tilgen wollen und vor haben ,die Schlussrate zu bezahlen, die niedrieger ist als der Zeitwert des Wagens. In dem Fall wird der Wagen bewertet. Jedoch dürfte es sicher besser sein den Wagen selber zu kaufen oder Inzahlung zu geben, auf was Neues bei dem ankaufenden Händler oder halt wo anders. Nur zurückgeben beim Händler dürfte dann ein schlechtes Geschäft sein.

Bin mit Leasing und Ballon noch nie auf die Schnauze gefallen. Ich bin 31 und habe mittlerweile 15 Autos gelaest, finanziert, alle Rückgaben problemlos. Auch eine Mehr-kmLeistung ist reine Verhandlungsache.

Habe letzten Monat ein Peugeot 206CC zurück gegeben. 200,- Zuzahlung für 8000 Mehr km, neuen 207CC mitgenommen, mit satten Rabatten, auch 3 Jahre Leasing. Jetzt geht ein BMW 320 Cabrio zurück, auch Ballon, da ist der neue schon da. Wenn ich mir den Verkaufsstress vorstelle, habe den Spaßeshalber inseriert, die Gebote liegen unter dem, was mir der Händler garantiert hat!!!!!!! Da freue ich mich doch über die 3 Jahre problemlose Nutzung, ich habe nur das bezahlt, was ich gebraucht habe und kein Kapital gebunden! Jetzt gebe ich es zurück und gut. Null Stress. Ballon und Leasing ist genial. Ich weiß, was ich an Geamtkosten habe, nix während der Laufzeit ist unkalkulierbar, alle Kosten transparent und fest. Natürlich muss ich wissen, ob ich die diversen Raten zahlen kann.

BEN

Super, Danke!!!

Bisher habe ich von der Ballonfinanzierung nichts gehalten. Die Restrate ist in den meisten Fällen sehr hoch. Da aber die Rücknahme garantiert wird, ist das im Vergleich zum Leasing doch eine gute Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Halema


Super, Danke!!!

Bisher habe ich von der Ballonfinanzierung nichts gehalten. Die Restrate ist in den meisten Fällen sehr hoch. Da aber die Rücknahme garantiert wird, ist das im Vergleich zum Leasing doch eine gute Alternative.

so lange das Verhältnis von Anzahlung, Rate und Restrate stimmt, du weißt was du dir wirklich leisten kannst ohne Abstriche zu machen und sicher bist das du am Ende ablösen bzw. Geld für ein neues Fahrzeug hast ist es eine super Alternative. Viele mögen es halt nur nicht weil es halt genug Leute gibt die das nicht beachten und auf die "Fresse" fliegen. Daher auch der vermeidlich schlechte Ruf dieser Finanzierungsart. Das es in vielen Fällen für alle beteiligten gut ausgeht wird in negativ denkenden Deutschland natürlich wieder völlig außer acht gelassen ;-)...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chrischan-HH



so lange das Verhältnis von Anzahlung, Rate und Restrate stimmt, du weißt was du dir wirklich leisten kannst ohne Abstriche zu machen und sicher bist das du am Ende ablösen bzw. Geld für ein neues Fahrzeug hast ist es eine super Alternative.

wie ich doch geschrieben habe, soll das Auto auf jeden Fall zurück an den Händler gehen. Daher ist mir die Restrate ziemlich egal, wenn die Rücknahme garantiert wird und damit die Finanzierung abgeschlossen wird. Beim Leasing plane ich ja auch nicht das Auto zu behalten. Ob ich danach wieder ein Auto kaufe, werde ich dann erst sehen.

Mir ist klar, dass viele auf die Fresse fallen, da sie die Schlussrate nicht angesparrt haben und dann das Auto weg ist. Zwar ist das nicht die günstigste Version ein Auto zu fahren, aber dafür habe ich kein Kapital investiert und es ist günstiger als Leasing. Wie gesagt nur unter der Zusage, dass das Auto für die Schlussrate zurückgekauft wird.

Dir ist die Restrate vielleicht egal,dem Händler aber sicher nicht.
Ansonsten gibt es auch bei der Ballonfinanzierung die Fußangel das du unter Umständen einen Nachschlag zahlen darfst wenn das Auto am Ende der Finanzierung nicht mehr den kalkulierten Restwert bringen sollte.Da wird dann jeder Mückenschiß in Rechnung gestellt.

Zitat:

Wie gesagt nur unter der Zusage, dass das Auto für die Schlussrate zurückgekauft wird.

Kleine Korrektur,wenn du die Schlußrate nicht bezahlst mußt du das Auto wieder an den Eigentümer,die Bank,herausgeben.

Wie beim Leasing bist du faktisch während der gesamten Laufzeit nicht der Eigentümer des Autos sondern das bleibt die finanzierende Bank.

Unterm Strich ist eine Ballonfinanzierung kaum anderst als Leasing,nur rechtlich mehr auf Privatkäufer abgestimmt.

Das ist ja gerade das interessante. Wenn Leasing und Ballonfinanzierung fast das gleiche ist, dann kann ich mir die günstigere Version aussuchen.

Mal schauen, was ich machen werde...

Deine Antwort