Bald gibts wieder weisse Zehen und blaue Finger!
Jetzt wird es ja almälich wieder kühler!🙄
Da stellt sich wieder die Frage: Was ziehe ich drunter an.
Mich würde eifach mal interessieren zieht ihr alle nur Motorrad Unterwäsche an, ist die zu kalt?
Lieber im Schlafanzug. Mehr schicht Systhem so wie ich! Oder gar flauschiges Angora, vieleicht auch fatz Wolle? Oder gibts was epfehlenswertes im Angebot.
Gruss Winki 😉
Beste Antwort im Thema
Eine natürlich Schicht an "Biopren" hilft auch 😉
Fehlt mir allerdings.
34 Antworten
Moin,
bei Aldi / Lidl gibt es jedes Jahr unterwäsche für motorradfahrer. Wenn man die kombiniert mit den dünen Laufjacken von Aldi (Ob lidl die auch verkauft weiß ich nicht) dann hat man kein problem. Gestern hatte ich bei 3° 2 dieser Jacken an unter der Lederkombi, alles ganz easy. Und dann hat mir der Zahnchirug nen weisheitszahn rausgeschnitten ... Anschliessend war mir auch ohne die Jacken warm 😉
Den Helm bekommst Du (wenigstens) einigermassen dicht, indem Du einen Kinnabschluss reinmachst. Die gibt's bei den grossen meist zum Einstecken (weiss aber nicht genau, wie die Dinger heissen). Wenn Du kein solches Ding findest: Es gibt allerlei Halbmasken (nur über Mund und Nase, aus allen möglichen und unmöglichen Materialien), oder Halstücher, die auch von unten her "abdichten". Wenigstens ein bisschen. 😉
Achja: Ohne Pinlock hilft das auch nur sehr begrenzt...🙄
Unter der Motorradjacke fahr ich wenns richtig kalt ist meist mit Softshelljacke. Hält den kalten Wind sehr gut ab.
Größte Schwachstelle sind meist die Beine, aber erst unter 0 Grad. Da fahr ich inzwischen nimmer somit hat sich das Problem auch erledigt. 😁
Motte bald alles ein.😁 Unter 10° fahr ich nicht mehr. Ist mir zu kalt.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Unter der Motorradjacke fahr ich wenns richtig kalt ist meist mit Softshelljacke. Hält den kalten Wind sehr gut ab.
Sowas wird in den Klamottentests in den Postillen auch immer erwähnt, ich frage mich - als durch Trekking und Bergsteigen mit den Tech-Jacken Vertrauter - da immer, was Windstopper/Softshell unter einer Motorradjacke bringen soll. Wenn meine Jacke nicht winddicht wäre, dann würde ich mich eher darum kümmern.
Bei mir auch das übliche Zwiebelprinzip, nur daß ich bei kühleren Temperaturen. wenn Schwitzen nicht zu erwarten ist, doch eher zur Baumwolle als zu den Synthetikfasern greife. Oder zu Merino, die ist mir aber meistens zu warm :-)
2 Sachen beim Thema Mopped-Klamotten, die ich grad mal, wo wir dabei sind, ansprechen will:
1. Ich verstehe nicht, warum es so gut wie keine Jacken mit hohem Kragen gibt, fast alle haben den Kragen schön niedrig, damit es am Hals zieht wie Hechtsuppe. Da muss jeder dann eine extra Lösung mit Tuch, Hasskappe etc. finden.
2. Warum die allermeisten Hersteller in ihre Hosen nur irgendwelche dämlichen Synthetikstoffe von der Konsistenz einer Bomberjacke, nur eben noch dichter, packen, bleibt mir auch ein Rätsel. Da schwitze ich schon vom Anschauen :-) Netzeinsätze gehen grad so, aber warum nicht ein dünnes Inlay aus "hautschmeichelndem" Material, das man rausnehmen und waschen kann. So wie die entnehmbaren "Wärmehosen", nur eben in dünn.
So, morgen geht´s für 2 Tage in den Harz, da kann ich mich gleich mit dem Threadtitel aktiv beschäftigen.
C.
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Griffheizungen werden aus meiner Sicht völlig überbewertet. Wenns richtg kalt ist, dann brauchst dicke Handschuh. Bis da die GH durchkommt, sind die Finger eh blau (ich red von richtiger Kälte, die wir ja momentan noch nicht haben). Und zudem ist es halt auch so, dass Du dann maximal die Handflächen getoastet hast, und der Handrücken bleibt tiefgefroren.
Die Kombination Griffheizung plus Handprotektor bringt's. Der Handprotektor hält den Fahrtwind ab und die Griffheizung sorgt für die Wärme. Ansonsten reichen mir Skiunterwäsche, Thermosocken und ein Fleecepulli. Und ach ja: Ein Helm mit Pinlock-Visier, den man bereits im Hausflur aufsetzt und schließt.
Zitat:
Original geschrieben von WishboneX
Ich frage mich - als durch Trekking und Bergsteigen mit den Tech-Jacken Vertrauter - da immer, was Windstopper/Softshell unter einer Motorradjacke bringen soll. Wenn meine Jacke nicht winddicht wäre, dann würde ich mich eher darum kümmern.
Ich habe für die warme Jahreszeit eine Lederjacke mit Perforation im Brustbereich, da ist die Windduchlässigkeit Programm, damit man damit in der Sonne nicht eingeht. Wenn's frischer wird, ziehe ich eine Regenjacke drüber, die verhindert den Luftaustausch. Aber so richtig krass im Frost habe ich diese Combo noch nicht ausprobiert.
Zitat:
1. Ich verstehe nicht, warum es so gut wie keine Jacken mit hohem Kragen gibt, fast alle haben den Kragen schön niedrig, damit es am Hals zieht wie Hechtsuppe. Da muss jeder dann eine extra Lösung mit Tuch, Hasskappe etc. finden.
Wenn der Kragen zu hoch ist, scheuert der Helm beim Kopfdrehen am Kragen, das geht gar nicht. Deshalb haben die getrennten Kleidungsstücke schon ihren Sinn. Außerdem müsste der Kragen flauschig weich sein, damit er nicht am Hals kratzt. Dazu kommt, dass eine Motorradjacke eher selten gewaschen wird. Wenn man mit seinem Hals dauernd an der Jacke scheuert, dann kriegt man schnell Hautirritationen. Ein Tuch dazwischen ist besser. Kurz: Es hat technische Gründe.
Zitat:
Original geschrieben von WishboneX
Sowas wird in den Klamottentests in den Postillen auch immer erwähnt, ich frage mich - als durch Trekking und Bergsteigen mit den Tech-Jacken Vertrauter - da immer, was Windstopper/Softshell unter einer Motorradjacke bringen soll. Wenn meine Jacke nicht winddicht wäre, dann würde ich mich eher darum kümmern.Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Unter der Motorradjacke fahr ich wenns richtig kalt ist meist mit Softshelljacke. Hält den kalten Wind sehr gut ab.
Was will ich im restlichen Jahr mit einer winddichten Jacke in der ich dann schwitze wie sau?
Abgesehen von sehr hohen Temperaturen bei denen ich dann mit meiner leichten Sommerlederjacke fahre ist meine Textiljacke von 10-25 Grad gut geeignet. Drunter helf ich dann eben mit Softshelljacke nach. Fand ich bisher perfekt. Die Softshelljacke hat dann auch einen hohen Kragen. 😉
@ marodeur:
Ja, zum Ausfahren bei etwas frischeren Temperaturen ist eine Jacke zum Drunterziehen ja auch gut, nur eben die Betonung von Windstopper will mir nicht einleuchten. Klar, schaden tut die nicht, ist eine weitere Schicht, aber da tut es doch jede (günstigere) Lage, in den Tests liest sich das meistens so, als käme nur Windstopper in Frage. An den bei solchen Jacken meist enganliegende Kragen mußte ich auch denken, so einen hätte ich gern den Kragen meiner Textiljacke. Da scheuert auch nix (@ sampleman), wenn ich die auf dem Motorrad anziehe. Aber das mag nicht bei jedem Hals und bei jedem Kragen so sein. Halskrausen oder Tücher gehen auch, letztere sind m.E. aber suboptimal, da sie jedenfalls bei mir gern verrutschen und ich dann genau unter dem Kehlkopf "blank" liege :-)
Ich bin eher Typ Frostbeule, daher muß meine Jacke dann weitestgehend winddicht sein, die Temperatur reguliere ich dann mit dem Reissverschluss :-)
C.
Aloha !
Bei niedrigeren Temoeraturen gibts folgendes :
Hose Reusch Touring Extreme mit Futter drin.
Als Jacke die normale von IXS, denn richtig wärmen tut nach meiner Meinung nur zusätzliche gute U-Wäsche.
Hab da so ein älteres Shirt von Odlo und für richtig niedrige Temps ( unter 10 Grad) eins von Woolpower.
Von der gleichen Marke Socken in verschiedenen Dicken.
Und für die Pfoten hab ich seit diesem Frühjahr die ultimative Geheimwaffe : beheizte Handschuhe.
Beheizte Handschuh ?
Was wo wie, sehn will !!! (bitte...)
Ich nehm anstelle der Giudici-Kombi für die "Sommerzeit", unter der ich von Shorts bis Jeans alles tragen kann,
dann wieder meine Lederjacke und Hose, mit Louises Thermo-LU, dickes Kapuzensweatshirt,.ab 2 LUs übereinander wird es dann im Büro zu warm....
Handschuhe: 1fache Baumwolle drunter und größere in Leder drüber damit auch Luft drin is, die warm werden kann..
Stiefel: S3 Arbeitsschuhe (vom deutschen Hofer) und doppelte Socken, mit Wintereinlegesohlen.
Die sind echt so bequem. dass ich die sogar ohne Moped zu fahrn anzieh...
Fahre aber eher nur bis zum ersten Schnee, denn Salz am GiftZwerg geht garnet...
Der "den Sommer vermisst" SemmeL
Heizbare Handschuhe gibts mehr als man denkt.
Ich hab diese hier : http://www.kradblatt.de/index.php?...
Und zwar die Variante mit Kabelanschluss ans Bordnetz.
Gekauft bei Bikers Point in Hannover.
Ich zieh die Kabel allerdings nicht durchn Ärmel, sondern wickel die Überlänge paarmal um die Spiegelarme.
Danke für den Link, das ging aber schnell...
Nur das Wort Bordnetz klingt etwas problematisch,
da dieses beim GiftZwerg "nicht vorhanden" ist (EZ 1983).
Liest sich aber nicht schlecht, nur preismässig, da musste ich doch etwas schlucken..
Werd mal schaun, was sich da so für meine Verhältnisse machen lassen würde.., gell
***(Eisblumen 😁)
Der SemmeL grüßt
Wenn es irgendwann echt kalt wird, nutze ich das multikulturelle Dunftaromaangebot in den ÖNV und mute es weder mir - noch meinem Möpp zu, noch umher zu fahren.