Bald Abschied...
Hallo W202/S202-Freunde
Ich werde mich demnächst aus diesem Forum verabschieden. Unser S202 C230T hat die MFK nicht mehr geschafft, und auf Grund des starken Rostbefalls lohnt es sich leider nicht mehr, nochmal Geld zu investieren. Dazu kommt ein Bremsenproblem, das beim Test rauskam. Differenz beider Seiten vorne 35% - und das ist zuviel.
Eigentlich schade um den schönen Wagen, aber nicht zu ändern. Es war immerhin unser dritter 202, nachdem wir vorher zwei 201 hatten...
Meinen alten S124 E280T werde ich selbstverständlich behalten - im Mercedes-Forum werde ich von daher weiterhin aktiv sein.
Beste Antwort im Thema
Was bitte, kann der 203 denn viel besser, als der 202. Er hat vielleicht ein etwas besseres Fahrwerk, nen kleineren Kofferraum, wirkt innen, auch beim Mopf, bei weitem nicht so wertig, wie der 202 und hat Glubschaugen... Nur letztere reichen aus, um die paar Vorzüge sich in wohlgefallen auflösen zu lassen.
Da greife ich lieber gleich zum 204... Da kann ich wenigstens nen deutlichen Fortschritt erkennen und ich muss mir mein Auto nicht jeden Tag schönsaufen... ;-p
Gruß
Jürgen
22 Antworten
Weil ich einen späten 203er (oder einen 202er) in der Classic-Version innen deutlich Wertiger finde als einen Vormopf-204er in der Basisversion. Bei letzterem sehen , wenn man kein Navi hat, die Tasten des Multifunktionslenkrades so aus, als kämen sie von einem Basis Ford Fiesta.
Sorry, aber das Crashtestverhalten interessiert mich nur 2.rangig bei nem Gebrauchtfahrzeug. Wann hast Du mal wirklich das ESP gebraucht...? Es ist zwar schön im Notfall es zu haben. Ich setze da eher auf eine defensive Fahrweise. Die bringt deutlich mehr persönliche Sicherheit als jegliche Sicherheitssysteme oder das Crashverhalten... Ich bin im Straßenverkehr nicht unterwegs, um die Grenzen und das Risiko auszuloten... - gleichwohl es anscheinend immer mehr auf Deutschen Straßen werden, die sich blindlings auf ihre Sicherheitssysteme verlassen und damit sich und andere in Gefahr bringen.
Gruß
Jürgen
Meiner hat das Komfort-Multifunktionslenkrad, also das gleiche wie bei Comand.
Innen ist er sehr schmucklos und schlicht, was mir als Abwechslung sehr gefällt. Will ich quadratmeterweise Holz sehen, habe ich ja noch meinen 202 Elegance.
@Locke1971 : Deine Einstellung mit der Defensiven Fahrweise kann ich gut verstehen und „unterstütze“ ich auch. Ok, mit dem ESP hast du Recht. Sorry für das harte Beispiel, aber stell dir doch einfach mal vor, du knallst versetzt mit 60 km/h gegen ein Entgegenkommendes Auto, das unvorsichtig an einer extrem gefährlichen oder ungünstigen Stelle überholt hat. In dem Fall bringt deine sichere Fahrweise leidergottes gar nichts, hier bringen nur steife Fahrgastzellen, gut arbeitende Rückhaltesysteme und effektive Knautschzonen was. Und in diesen 3 Punkten schneidet der 203er UM WELTEN besser ab als der 202er. So hart es jetzt klingt, aber angenommen man befindet sich mit einem W202 oder W203/204 in einer solchen Situation, so hat man die Wahl zwischen leichten(oder allerhöchstens mittelschweren) Verletzungen oder schweren Verletzungen , die das spätere Leben erheblich beeinträchtigen können.(Zum Beispiel in Form von schlimmen Knochenbrüchen)
Ähnliche Themen
Erstens kommt immer alles anders, und zweitens, als man denkt. 😉
Nach einigem Hin und Her lassen wir das Auto flicken. Die Bremse wurde schon in Ordnung gebracht, und nächste Woche wird das Auto geschweisst. Dann sollte für die nächsten zwei Jahre alles wieder im Lot sein. 🙂
Na siehste, ist doch ne schöne Lösung.
Meinen habe ich heute abgemeldet und in die Garage gestellt. Entweder einer bietet mir richtig viel Schotter dafür oder er bleibt. Vielleicht ja mit Saisonkennzeichen.
Na, endlich eine Entscheidung, Goify!
... aber lasse den C nicht in der Garage "versauern"!, sondern hole ihn immer wieder mal raus aus dem "dunklem Verliess"!😉
So, haben heute den Stempel für die nächsten zwei Jahre bekommen. 🙂 Was danach ist, werden wir sehen.