Bagatellschaden bei gebrauchtem Fahrzeug oder doch teurer Schaden ?
Hallo,
ich suche schon seit ein paar Wochen nach einem Sportsvan. Jetzt habe ich in der Nähe einen gefunden, der Preis ist allerdings kein Schnäppchen, aber die Verkäuferin versicherte mir, dass das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand wäre.
Also ich hingefahren und war dann sehr überrascht, dass das Fahrzeug einen sehr offensichtlichen Schaden hatte. Die Verkäuferin (privatverkauf) meinte, dass das ja nur eine Kleinigkeit wäre.
So lassen will ich es auf keinen Fall.
Sind da tatsächlich nur ein paar Aufhänger verbogen oder ist es doch schwerwiegender ?
Was meint ihr ?
Sportsvan 1.4TSI, Highline, DSG. Soll 18000€ kosten. Wegen dem Schaden will die Verkäuferin nicht runtergehen. Ist für sie ja nur ein Bagatellschaden.
In welchen Bereich würden die Reparaturkosten liegen ?
100-500€
500-1000€
oder über 1000€ ?
Oder kann das nur der VW Händler vor Ort checken ? Dann müsste ich die Verkäuferin überreden mit dem Auto bei einem Händler vorbeizufahren der es mir dann auch zu dem Preis reparieren würde. Aber das wäre Aufwand, deswegen hier erstmal der Versuch mit der groben Schätzung.
Bei 100-500€ würde ich das Fahrzeug vermutlich zu dem Preis kaufen. Drüber eher nicht.
Danke für eure Hilfe 🙂
Gruß,
Kajaker
Beste Antwort im Thema
Sicherlich ist sie mit dem Bagatellschaden schon in der Werkstatt gewesen und kennt die Höhe der Reparaturkosten...
Ich finde es schon eine Frechheit den Wagen mit sehr guten Zustand zu beschreiben und dann sowas zu verschweigen
Stell dir mal vor du hättest eine weitere Anfahrt gehabt
Wenn der Preis so schon nicht günstig ist würde ich vom Kauf des Wagens Abstand nehmen
22 Antworten
Selbst wenn ich heute, gestiegene Preise für den 1,5 TSI 130PS mit DSG, einen Sportsvan Highline mit AHK konfiguriere, komme ich auf 31475,-€ nach Listenpreis. Und nun kann man sich ausrechnen, dass es mit 33.000€ und dem Rest so eine Sache ist.
Für 22t€ gibt es einen besser ausgestatteten SV Highline als Tageszulassung oder EU-Wagen.
Zitat:
@kajaker schrieb am 15. April 2018 um 20:22:53 Uhr:
1.4TSI, DSG, highline, 20000km, bj 2014, als Ausstattung nur die AHK dabei.
Sonst nichts. Listenpreis (oder Kaufpreis?) war angeblich 33000€ bei Kauf.
18000.- sind aber schon eine Hausnummer für einen gut 4 Jahre alten
Und dann noch mit Schaden...
Zitat:
@kajaker schrieb am 15. April 2018 um 20:22:53 Uhr:
1.4TSI, DSG, highline, 20000km, bj 2014, als Ausstattung nur die AHK dabei.
Sonst nichts. Listenpreis (oder Kaufpreis?) war angeblich 33000€ bei Kauf.
Na ja , ich weiß nicht.
Hab nen 2014 GTI PP. Mit jede Menge Extras.....
Listenpreis war 37.700€ !
Also ich kann mir das nicht vorstellen.
Ohne Unfall würde ich nicht mehr als 16-17k für die Schüssel hinlegen, aber mit Unfall nix!
20.000 km in 4 Jahren ist echt wenig, würde mir da eher die Frage stellen, wie verkorkst das Auto ist.
5.000km/p.a. heißt Mutti-Auto- welches mal zum Lidl und zum Doc bewegt wurde........
Lass definitiv die Finger davon!
Zitat:
Sie meinte ich soll es für 18000 nehmen, oder es lassen.
Einen Schaden und zudem etwas unfreundlich die Dame, darum würde ich es lassen.
Ähnliche Themen
habe jetzt die Fotos einer Lackiererei gezeigt. Die meinten so ca 300€ würde die Reparatur (Stossstange geradebiegen und Kratzer ausbessern) kosten. Das geht ja noch.
(Keine VW Werkstatt !)
Aber ich lass es jetzt doch. Das mit der Kurzstrecke dürfte vermutlich hinhauen. Ein Jahr lang wurde es so gut wie gar nicht bewegt. Und ist ist auch wohl defintiv ein Unfallfahrzeug. Da ist der Preis doch zu teuer. Dann lieber was neueres.
Danke euch für die Kommentare, das hat mir bei der Entscheidung doch sehr geholfen !!!
Ist doch Quatsch, die Lackierei weißt auch nicht wie es drunter aussieht und ob was abgerissen ist. Typischer 1500 Euro Schaden bei vw
Meine Meinung:
33.000 ist natürlich die UVP, die bei einem Neuwagen eh Keiner zahlt. Für 4 Jahre ist der Preis nicht gerade ein Schnäppchen - und mit ungewissem Bagatellschaden, der anfangs auch noch Ärger macht, schon gar nicht. Definitiv Finger weg lassen. Eine Anhänger-Kupplung lässt sich bei fast jedem Fahrzeug für unter 1000 € nachrüsten, dann ist die Wahl und Bandbreite beim Autokauf auch sehr viel grösser. Versuchs doch mal bei EU-Re-Importen, oder mit einer Tageszulassung. Von Gebrauchten halte ich persönlich nicht so viel, da weiss man als Laie nie, was man bekommt, und welche versteckte Mängel drin stecken. Beispielsweise Undichtigkeiten und Wassereinlass, bemerkt man an einem Auto auch erst in einer Regenreichen Herbst- bis Winterzeit, im Sommer trocknet das immer gleich wieder ab, also auch hier würde man bei einem im Mai gekauften Wagen, die Undichtigkeit vielleicht erst im Dezember bemerken, und bis dahin ist dann nicht mehr nachweisbar ob das bei Kauf auch schon der Fall war, und der Verkäufer davon wusste. Ich denke immer, dass wenn ein Wagen Beschwerdefrei ist, es dann auch Abnehmer in der jeweiligen Familie geben müsste. Was zu schön ist um wahr zu sein, ist auch meist nicht wahr.
Zitat:
@kajaker schrieb am 15. April 2018 um 12:20:22 Uhr:
Hallo,
ich suche schon seit ein paar Wochen nach einem Sportsvan. Jetzt habe ich in der Nähe einen gefunden, der Preis ist allerdings kein Schnäppchen, aber die Verkäuferin versicherte mir, dass das Fahrzeug in einem sehr guten Zustand wäre.
Also ich hingefahren und war dann sehr überrascht, dass das Fahrzeug einen sehr offensichtlichen Schaden hatte. Die Verkäuferin (privatverkauf) meinte, dass das ja nur eine Kleinigkeit wäre.
Die Frau hat Dich also belogen bzw. getäuscht und Du überlegst echt noch, dieses krumme Spiel mitzumachen? Versteh´ ich nicht.
Überleg´ Dir mal, ob ein neuer SV so viel teurer wäre:
http://www.neuwagenkauf.com/eu-neuwagen/vw-golf-sportsvan/
Unten auf der Seite die edition-Ausführung hat doch schon eine gute Ausstattung.