BAFA Typbezeichnung und Nettolistenpreis

Mercedes EQA H243

Laut diverser Anleitungen im Netz muss beim BAFA-Antrag sowohl die Typenbezeichung des Autos in den BAFA-Liste und der Rechnung genau übereinstimmen, als auch der angegebene Nettolistenpreis.
Das ist bei mir leider nicht der Fall.
In der Bafa Liste gibt es folgende 2 Einträge:

EQA 350 4MATIC 47240 Euro
EQA 350 4MATIC SUV (MJ803) 47415 Euro

Meine Rechnung von Mercedes sagt

EQA 350 4MATIC 47415 Euro

Da sitze ich nun also zwischen den Stühlen ..

Könnt hr bitte kurz berichten, wie ihr beantragt habt und ob das durchging. Ich würde ja lieber die zweite Zeile auswählen, wo der Preis stimmt, aber die Bezeichnung nicht.
Danke!

12 Antworten

Ich habe das gleiche Problem mit dem EQA 250. Dort würde es sich sogar auf die Fördersumme auswirken, da ich noch den Preis vom letzten Jahr (39.950) gezahlt habe, d.h. die Maximalsumme der Förderung bekommen sollte. Habe es versucht mit dem letztjährigen Modell, aber noch keine Rückmeldung erhalten. Melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt.

EQA 250 SUV (MJ 803, ab 12.05.2022)

Vll hilft das. MJ = Modelljahr

Zitat:

@M0rkai schrieb am 17. April 2023 um 15:17:38 Uhr:


EQA 250 SUV (MJ 803, ab 12.05.2022)

Vll hilft das. MJ = Modelljahr

Das ist mir schon bekannt mit dem Modelljahr. Ich habe auch in der Auftragsbestätigung den Code 803 drin. Es ist ein aktuell produziertes Auto. Aber in der Rechnung steht davon eben nix mehr. In der Bafa-Liste schon.
Ausserdem haben die bei MJ803 auch noch das "SUV" in der Bezeichnung. Das gibts beim EQA ja offiziell noch gar nicht. Insofern hat Mercedes da beim BAFA irgendwelche künftigen Bezeichnungen hinterlegt. Nur der Preis in meiner Rechnung ist eben der neue. Es passt nicht.

Ich habe auch mal bei Mercedes und der BAFA angefragt. Mal sehen, ob die antworten ...

Noch ne Info:
Stand 1.3.23 wurde die folgende Anzahl Anträge beim BAFA gestellt:
EQA 350 4MATIC: 368
EQA 350 4MATIC SUV (MJ 803): 58
EQA 250 ca. 8100

https://www.bafa.de/.../emob_zwischenbilanz.pdf?...

Also beide Varianten sind im Rennen, auch der "SUV", den es ja eigentlich namentlich (noch) gar nicht gibt ...

Schau dir mal den EQE in der Liste der BAFA an.
Einen EQE 350 Limousine gibt es nicht und wird es nicht geben. Entweder EQE oder EQE SUV.

Mercedes dürfte aufgrund des EQE ne zusätzliche Spalte in deren Excelliste eingefügt haben, die die Karosserieform mit abbildet und daraus bildet sich dann die Bezeichnung.
Also heißen die EQAs und EQBs jetzt SUVs auch wenn es nie ne andere Karosserieform hierfür geben wird.
Und da das Amt bestimmt nur die neuen Daten einträgt und keine alten aktualisiert kommt es dann zu dieser inkonsistenzen Namensgebung. 😉

Ich wollte vorher bei meinen Unterlagen für den EQB 250 nachschauen, aber hab die mir nicht gespeichert, sorry, bin mir aber recht sicher, dass ich nach dem Modelljahr und Preis gegangen bin.

Und zu deinem Link. Na klar sind da beide Varianten genannt, sind ja unterschiedliche Modelle, die in der Zwischenbilanz genannt werden die nach Modellen/Typen unterteilt ist

Ich drück dir die Daumen, dass du auf deine Anfrage eine schnelle Antwort von Mercedes oder der Bafa bekommst,

Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 17. April 2023 um 15:23:31 Uhr:


https://www.bafa.de/.../emob_zwischenbilanz.pdf?...

Danke für die Liste, die ist ja mal interessant.
Demnach werde ich mit meinem EQA300 in einer Gemeinschaft unter 1000 Leuten sein und der EQA350 mit unter 430. Da kann man ja schon fast ein Typentreffen organisieren 🙂

Aber zum Thema, das Problem gibt es auch beim 300er - bei mir steht aber im Auftrag noch EQA 300 4MATIC und das würde ich auch wählen

Hallo,
ich habe mir die besagte BAFA-Liste gar nicht angesehen.
Nur Formular ausgefüllt, Rechnung und sonstige Belege eingescannt und hochgeladen.
Hat prima funktioniert.
Ich denke mal, der freundliche wird schon den "richtigen" Wert in die Rechnung schreiben.
Die wollen doch auch keinen Stress mit den Kunden...

Bis zur Erstattung hat es aber gut vier Monate gedauert - also Geduld.

LG

Grundsätzlich stimme ich dir zu, nur ist es dem „Freundlichen“ am Ende herzlich egal, ob dein Antrag abgelehnt wird. Und ist der einmal abgelehnt, ist das Kind in den Brunnen gefallen.

Mag sein, - der Händler hat sicher keinen Nachteil, wenn der Antrag nicht durchgeht...
Doch wo beschwert ich der Kunde, wenn es am "falschen" Listenpreis in der Rechnung gelegen hat?

Mein "freundlicher" war jedenfalls diesbezüglich sehr engagiert und interessiert.
Man bot mir mehrfach Hilfe bei der Beantragung an und hat sich später, bei einer Begegnung im Autohaus, auch noch erkundigt, ob "Bafa-technisch" alles gut gelaufen sei.
Ob das bei allen Kunden und in jedem Haus so ist, kann ich natürlich nicht sagen - ich fürchte nicht.

Wer aber Zweifel hat, sollte einfach bei "seinem" Verkäufer rückfragen und sich die Konformität der Rechnung bestätigen lassen.

LG

Das BAFA hat tatsächlich geantwortet ... :

"
vielen Dank für Ihre Nachricht.

Mit der Gegenprüfung des Basispreises laut unserer Liste mit Ihrer Rechnung kann auch das korrekte Basismodel, welches Sie im Onlineantrag auswählen müssen, bestimmt werden.

Eine unvollständig Modelbezeichnung auf Ihrer Rechnung ist dann nicht Förderschädlich, da der Basispreis eindeutig zuzuordnen ist.

Die weiteren geforderten Rechnungsinhalte müssen weiterhin eingehalten werden.

Ich hoffe Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben und stehe bei Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
"

Das heisst ich wähle die Zeile mit dem richtigen Basispreis

Hallo,

wir haben diese Woche die Maximalsumme der Förderung von der BAFA bekommen.
EQA 250 Auslieferung Februar 2023
Fördersumme 4500 € plus 1500 € von MB als Erstattung für die Auslieferung 2023 anstatt 2022.
Wartezeit : 2 Monate.

Mfg

Bei mir kam der Bescheid jetzt nach genau 5 Wochen. Zahlung innerhaöb 2 Wochen wurde angekündigt.

Hier mal wieder als kleiner Service die Liste mit den Beantragungen Umweltbonus zum 01.10.2023
Da sich das ziemlich sicher auch mit den Neuzulassungen deckt, kann man immer schön sehen, wieviele von einem Modell verkauft worden sind.
https://www.bafa.de/.../emob_zwischenbilanz.pdf?...

Für den EQA 350 sind folgende Stückzahlen gelistet:

514 EQA 350
148 EQA 350 MJ803
50 EQA 350 MJ804

Macht 712 Stück insgesamt. Nicht grade Massenware ...

Deine Antwort