Back to the Roots - ein neuer muss her
Hallo zusammen,
ich stelle mich und meine Geschichte mal kurz vor. Matthias, 30 Jahre aus HH.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Altagsfahrzeug für Beruf und Familie (ca. 200-300km am Tag). Vor einigen Jahren war mein Hauptaugenmerk noch Autos, Autos, Autos. Naja man wird älter und Familie, Kind, Haus etc. ...
Nun suche ich einen günstigen Familienkombi mit folgender Anfordeurng: Diesel, Klima, Automatik, Xenon und Tempomat.
Gefunden habe ich diesen hier: OPEL SIGNUM
- Kennt jemand das Fahrzeug bzw hat es schon besichtigt?
- Worauf sollte ich noch beim Kauf achten neben der hier im Forum bekannten Kaufberatung?
- Wie lange bei ordentlicher Wartung hält so ein Motor?
Ich habe hier schon ein wennig gelesen über Motor und Getriebe. Denke aber das jedes Auto seine Vor- und Nachteile im Alter hat. Gefahren bin ich eigentlich schon fast alles und ich muss sagen das auch VAG seine Macken hat.
Schrauben kann ich fast alles selbst deshalb hab ich auch keine Angst vor Reperaturen die im Rahmen bleiben.
WARUM Back to the Roots?
Mein erstes Auto war damals ein Opel Astra F gekauft von einem Rentner mit 30TKM. Ich habe dieses Auto mit 18 gehasst da wollten alle nur "geile Karren" haben. Aber im Laufe der Zeit fans ich den Astra einfach nur Klasse. Hat mich nie im Stich gelassen, war günstig in der Repperatur und ich hab mit ihm vieles Erlebt in meiner Anffangsautofahrer geschichte. :-)
Allen einen schönen letzten Arbeitstag.
23 Antworten
Naja vom V10 Phaeton war ich einiges gewohnt was den Motor angeht. In 150TKM zweimal Turbotausch a 8T€ inkl Motor raus und immer beide Turbos ersetzen. Das war ätzende.
Zitat:
@Katastro schrieb am 1. Oktober 2016 um 13:27:12 Uhr:
Den 3.0 V6 cdti solltest du wohl lieber meiden. Kannst ja mal nach diesem Motor und Problemen suchen.
Wieder dummes gerede. Der 3.0er gerade wie du ausgesucht hast als Facelift macht keine Probleme. Einige hier im Forum fahren sogar mit Chip und haben keine Probleme. 🙂
Ich bin auch sehr zufrieden mit mein 3.0 V6.
Ich finde beide schön die du ausgesucht hast. Der untere hat Klimatronic.
Es gibt genau 2 dinge an den Motor die sein können aber nicht müssen.
1. Zumesseinheit geht kaputt.
2. Oberes schwarzes Plastikrohr hat gerne mal risse.
Automatik auch überprüfen ob sie sauber schaltet, aber denke mal das weißt du. 🙂
1. Passiert recht selten. 2. Kommt schon öfters vor.
Ich hatte schon einen Astra GTC mit dem 1.9 er 150 PS 200000 Km lang gefahren und muss sagen das dieser Motor bis auf die Anfahrschwäche ein gutes Triebwerk ist...... Aber kein Vergleich zu dem 3.0 CDTI.
Der 3.0 CDTI ist ein Traum von einem Motor ........zieht schon aus dem Drehzahlkeller wunderbar hoch und hat ordentlich Druck. Hört sich dabei auch noch gut an.
Ich hab meinen Signum 3.0 BJ. 2006, 136000 Km vor zwei Monaten sehr günstig.......allerdings mit Wartungsstau gekauft. Der letzte Besitzer konnte sich den Wagen offensichtlich gar nicht leisten.
Wenn ich alle Werkstattkosten und die Ersatzteile rechne die ich selber verbaut habe hätte ich mir auch bald einen vom Händler mit Garantie holen können. Dafür sind jetzt fast alle Verschleißteile neu und hab somit die nächste Zeit ruhe.
Die zwei Signum aus Mobile.de sind auf alle Fälle ohne Wartungsstau....... Inspektionen, Zahnriemen alles gemacht das kostet natürlich ein bissel mehr. Aber ich denke das bei dem Preis noch etwas geht.
Ich würde mir den 3.0 CDTI an deine Stelle zulegen. Du wirst damit jede Menge Fahrspaß haben. Der moderate Verbrauch liegt bei mir mit AT6 Getriebe zwischen 7,5 - 8,5 Liter
Noch ein Tipp: Lass bei dem AT6 eine Getriebespühlung machen.......damit sollen die Dinger ewig halten.
Gruss Andre´
Ähnliche Themen
Also ich kann dem 3.0 nicht so viel abgewinnen. Die Fahrleistungen sind nur unwesentlich besser als beim 1.9er und der Unterhalt ist sehr teuer. 463€ Steuern und der höchste Haftpflichtklasse von allen Motoren sind auch nicht ohne.
Naja was die Unterhaltskosten angeht bin ich schon sehr von dem Phaeton und 7ern geschädigt. Ich denke das der Siggi da im Vergleich auch als 3.0 eher günstig ist. Schrauben tu ich eh das meiste selbst. Zumindest Wartung.
Besser alle 60tkm, beim Ölwechsel vom AT6 kommt nämlich nur die Hälfte raus.
Was den Motor betrifft, so hast du dich ja schon informiert. Was die Unterhaltskosten betrifft kann sich ja jeder selbst ausrechnen was die beiden im Vergleich so kosten.
Der schwarze Siggi ist ein wenig "komisch". Der hat nicht einmal die Park-Distance-Control. Weder sehe ich den Schalter, noch die Sensoren an der Front und am Heck. Den Knopf rechts unten an der Schalttafel kann ich nicht deuten (es scheint nicht das IDS+ zu sein).
Ich pers. würde dann den blauen Siggi nehmen. PDC, AFL, Multikontoursitze, IDS+, Memorysitze, 2008er BJ, Sitzheizung hinten, Sonnenschutzrollos, Klimaautomatik, SolarReflect Frontscheibe, okay er hat keine Anhängerkupplung....trotzdem, das bessere Angobt in meinen Augen.
Auf was man noch achten sollte. Fahr während der Probefahrt länger mit dem Tempomaten. "Fällt" der raus, hat man einiges an Reinigungsarbeit vor sich (einfach Forum durchsuchen) oder man tauscht den Hebel und das CIM (sehr teuer). Und schau Dir die Federn an. Zeigen sich da Rostansätze, kannst bald neue Federn einplanen. Habe beide Achsen nun bei mir durch :-(