BAB-Baustelle: max. Fahrzeugbreite

na super...! 😁

Gerade kam ein Bericht im TV-Magazin WiSo (ZDF), dass innerhalb 2-spuriger BAB-Baustellen mit einer schmaleren, linken Fahrspur ordentlich geblitzt wird.

Ursache war nicht etwa überhöhte Geschwindigkeit, sondern die REALE Fahrzeugbreite.

Ein Herr mit der aktuellen ML-Klasse (W164) von Mercedes-Benz wurde wg. Befahren der linken Spur, die nur für Fahrzeuge mit einer max. Breite von 2m freigegeben war, geblitzt.

Zunächst glaubte er an einen "Irrtum" oder eine techn. Fehlmessung wg. zu hoher Geschwindigkeit, wusste er doch, dass er genau nach Vorschrift gefahren war.

Dann kam das Ticket mit Bezug auf StVO, Zeichen 264. Gegen den Bescheid erhob er Widerspruch, glaubte er sich doch im Recht, u.a. aufgrund der im Fzg.-Schein genannten Breite von 1900mm.

Aber:
Abgelehnt!

Tatsächlich geht es nämlich um die REALE Fahrzeugbreite und die beträgt beim ML 2130mm, also 2,13m.

NRW hat offenbar nachgebessert und weist die max. Breite solcher linken BAB-Baustellenspuren jetzt mit 2,10m aus, was für den o.g. Fall aber dennoch zu gering wäre.
Ergo: Fährt er wieder links, wird er wieder geblitzt und darf abermals zahlen.

Witzig ist, dass der Gesetzgeber hier von uns verlangt, dass wir uns jenseits des Fzg.-Scheins im Handbuch oder sonstigen Herstellerunterlagen darüber informieren, wie breit das Fzg. nun tatsächlich ist.
Selbst die akt. Golf VI können da ggf. schon zu breit sein...😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Für Überheblichkeiten ist Wissen notwendig und das hast Du nicht.

Umgekehrt ist's richtig. Nur weil jemand in einem kleinen Teilbereich über ein begrenztes Wissen verfügt, ist das noch lange kein Grund die Überheblichkeit als primäres Persönlichkeitsmerkmal zu kultivieren. Wenn also künftig jemand an Deinem Wissen partizipieren möchte, dann versuch doch einfach mal auf Deine herablassende Attitüde zu verzichten.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das gibt hier und anderswo.

Zum Überholen: Da in den meisten Baustellen 80 oder 60 gilt und wirkliche alle Fahrzeuge da mithalten können, reicht es im Kollonnenverkehr mitzuschwimmen (versetzt). Überholen ist da nicht sinnvoll!
Wer soll denn da noch die "linke Spur blockieren"?

Klar... wenn ein LKW mal wieder auf 50km/h runter muss weil's eng wird, wär's nicht sinnvoll gewesen ihn vorher überholt zu haben... lieber zwo Spuren ausbremsen.
Meines Wissens gilt das Rechtsfahrgebot übrigens auch in Baustellen, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.

Und ganz toll sind auch die Leute, für die "versetzt" in der Baustelle heißt 1m links hinter dem LKW... echt clever.

Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77


Bist du dir sicher? Mein 190er ist 185 cm breit, da bleiben je Seite noch 75 mm Raum für Verbreiterungen.

Das ist nicht viel. Die Türen meines Pkw sind ca. 20 cm DICK, dann folgen noch GROSSE Außenspiegel. Wenn wir bloß meine Türen mitsamt der Außenspiegel so an dein Fahrzeug anbauen, dass der Innenraum NICHT schmaler wird, wirst du vermutlich von nun an in Baustellen ein Schattendasein auf der rechten Spur fristen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Düsentrieb77


Die S-Klasse W126 war satte 2006 mm breit. Klar, das Auto war 'ne richtige Sardinenbüchse, kaum zumutbar

Sind wir uns einig, dass der aktuelle und außen breitere Golf innen kleiner ist?

Was willst du also beim Golf ausbauen, damit er wieder außen schmaler werden kann?

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Worin besteht denn eine Angewiesenheit zu einem "über"-breiten Auto?
Muss man denn stur bei einem Golf bleiben oder kann man nicht auch seine "Angewiesenheit" in einem Polo vollständig erfüllen?

So ein Polo ist heute größer als früher ein Golf und wenn man früher seinen Hintern mit einem Golf von a nach b verbringen konnte, geht das doch heute mit einem Polo deutlich besser.

Natürlich ein mächtiger Imageknacks gegenüber Nachbarn und Kollegen, aber wer sich und sein Image nur über das Fahrzeug definiert, der hat doch völlig andere Probleme als eine Autobahnbaustelle.

Wollte man auf billigste Polemik gleichermaßen antworten, so müsste man fragen, ob da der Neid auf des Nachbars neues Auto spricht? Lassen wir den Unfug.

Ich kenne keinen "über"-breiten Pkw; welcher soll das sein? 😉

Die Angewiesenheit auf mehr als 2 m breite Pkw besteht zunächst darin, dass es schon Hersteller gibt, die kein einziges Fahrzeug mit weniger als 2 m tatsächlicher Breite in der Modellpalette besitzen. Wer also eine Affinität für einen bestimmte Marke hat, ist schon jetzt auf ein mehr als 2 m breites Fahrzeug angewiesen.

Und die Allerwenigsten würde auf eine x-beliebige Marke wechseln, nur um ein Breitenmaß von 2 m nicht zu überschreiten. 🙄

Auch kann man doch nicht allen Ernstes die Abmessungen eines Polo - der auch nur dank eines rechts gegenüber links kleineren (!) Außenspiegels "bloß" 190 cm (<--- the one and only "190er" 😁) breit ist, zum Maß aller Dinge erheben. Sollen wir jetzt alle Fahrzeuge mit Polo-Format fahren?😰
Viel Spaß der 4-köpfigen Familie auf der Urlaubsreise ins benachbarte europäische Ausland mit dem Pkw. Rei in der Tube nicht vergessen!

Dass ein Polo heute - außen - größer als ein Golf I oder II ist, mag sein. Dass der Innenraum länger und breiter ist, bezweifle ich; kannst du Daten liefern?

Fraglos sind auch die Nachfolger des Ur-Passat (außen) wesentlich größer - aber sind sie es wirklich auch innen?

Zitat:

Wir haben den Neuen nicht nur abgeklopft, sondern auch gleich eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Und dazu gleich seinen Ur-Opa von 1973 mitgenommen. Wenn Fortschritt allein in gefühltem Platzangebot zu messen wäre – dann hätten wir allerdings 32 Jahre Stillstand zu vermelden.

... ein Zitat aus diesem

Artikel

.

(Ich hätte nicht gedacht, jemals auf die 4 Buchstaben zu verlinken. Aber die Fotos 8,11,12 und 16 finde ich schon sehr beeindruckend.

Also auch an dich (wiederholt) die Frage: Was würdest du wieder aus den Autos ausbauen wollen, um sie schlanker zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Schon mal weiter gedacht, als nur von der Tapete bis zur Wand?
Werden Parkplätze auf der Straße (Querparken) oder in Parkhäusern 20% breiter, dann werden entweder auch Straßen und Parkhäuser 20% länger oder sehr viele, die sich heute über einen etwas knapp geschnittenen Parkplatz aufregen, werden dann keinen Parkplatz mehr haben.

Meine Stadtwohnung liegt in einer beliebten Durchgangsstraße, die Straßenbreite ist typisch für ein reine Wohnstraße und es wird "normal" in Längsrichtung geparkt.

Vor rund 10 Jahren waren die sogenannten "Spiegelklatscher" ein exotischer Unfall, der vielleicht und mit viel Glück ein mal im Jahr vor kam. Da kamen noch die Leute an das Fenster haben sich das Spektakel angesehen. Heute ist der Spiegelklatscher mit 2-3 mal pro Woche üblicher Regelfall, den dort niemanden mehr zucken lässt.

Wenn der Müllwagen kam, dann sind 90% der Fahrzeuge an dem einfach vorbei gefahren, heute kommen noch 2 vorbei und beim dritten Fahrzeug ist die Straße dicht.

Welche Schilder sollen in solchen Fällen aufgestellt werden oder müssen 50% der vorhandenen Parkplätze weg, also an einer Straßenseite durchgängig Halteverbot oder Verbreiterung mit Abholzung des Baumbestandes, weil man auf ein "über"-breites Auto zwingend angewiesen ist?

Nun, wenn man nur von 12.00 bis Mittags denkt, mag einem das gut begründet erscheinen ... Aber lassen wir den Unfug.

Wie fang´ ich an? Nun, ich denke, dass man das als "Wandel der Zeit" subsumieren kann. Man fahre in ein schönes Mosel-Städtchen, schaue sich die verträumten Gässchen und Tore an Stadtmauern an und stelle fest, dass es sich hierbei mal um Verkehrswege handelte. Irgendwann war man sich darüber im klaren, dass ein Gerstensafttransport dort nicht mehr durchpasste und baute neue, dem fortschrittlichen Fahrzeugverkehr angemessene Verkehrswege.

Was in deiner verträumten Durchgangsstraße eine sinnvolle Maßnahme wäre, darüber lässt sich natürlich nur spekulieren; vllt. die Gehwege schmaler machen, damit dicke Kinder auf dem Weg zur nächsten Netzwerkparty einen Anreiz zum Abnehmen erhalten? 🙄 Ernsthafter wäre vllt. schon das Aufstellen des VZ 220 mit Errichtung eines begleitenden Radweges. Und weshalb sollten Parkhäuser breiter werden? Eine Etage höher - fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Wer also eine Affinität Sucht für einen bestimmte Marke hat, ist schon jetzt auf ein mehr als 2 m breites Fahrzeug angewiesen.

"Angewiesen" bedeutet eine Abhängigkeit.

Methadon für die, die ohne Heroin zittern,
Bentley und passende Straßen für die, die im Polo krampfen.

Zitat:

Und die Allerwenigsten würde auf eine x-beliebige Marke wechseln, nur um ein Breitenmaß von 2 m nicht zu überschreiten. 🙄

"Ey alter, isch brauch neue 3er"

Und die Länge einer Straße vergrößerst Du mit dem Schild Einbahnstraße? Stimmt, die Breite der Autobahn kannst Du ja auch nur durch durch ein Schild mit größerer Breitenangabe verändern.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Und die Länge einer Straße vergrößerst Du mit dem Schild Einbahnstraße? Stimmt, die Breite der Autobahn kannst Du ja auch nur durch durch ein Schild mit größerer Breitenangabe verändern.

Die Straße ist nicht 2m breit, sondern breiter. Desshalb muß man sie auch nicht verbreitern, sondern nur einfach für breitere Fahrzeuge freigeben. Das kann doch unmöglich so schwer zu verstehen sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Die Straße ist nicht 2m breit, sondern breiter.

Wie viel denn, kannst Du das verifizieren und objektiv nachweisen.

Was Du von anderen verlangst, sollte doch eigentlich ohne Nachfrage von Dir kommen können.

Zitat:

Desshalb muß man sie auch nicht verbreitern, sondern nur einfach für breitere Fahrzeuge freigeben.

Was sind "breitere" Fahrzeuge als 2m und wo ist die genaue Grenze?

2.01, 2.02, 2.03, ..., 2.45, 2.46,

Zitat:

Das kann doch unmöglich so schwer zu verstehen sein, oder?

Wenn man dumm genug ist, versteht man alles - sieht man an Dir.

Und nun husch wieder zurück in Dein Loch und such Dir andere zum Pöbeln.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Die Straße ist nicht 2m breit, sondern breiter.
Wie viel denn, kannst Du das verifizieren und objektiv nachweisen.

Wie ich bereits mehrfach mitteilte:

Rechte Spur: 3m

Linke Spur: 2,5m

So teilt es der Deutsche Verkehrssicherheitsrat mit - und die sollten es ja wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


So teilt es der Deutsche Verkehrssicherheitsrat mit - und die sollten es ja wissen.

Schon interessant, dass der DVR als ahnungsloser Haufen von blinden Theoretikern dargestellt wird, wenn es um deren Philosophie "Vision Zero" geht, aber dann plötzlich Teile dieses "Vision Zero" als Beweis für existierende Tatsache taugen soll.

Die 2,50 sind eine Empfehlung zum Erreichen des "Vision Zero" aber keine existierende Tatsache. Wären es bereits tatsächliche 2,50m, dann würde es sich in der RSA-95 finden und nicht beim DVR als einer der vielen Wunschpunkte innerhalb des "Vision Zero".

Es ist keine VZ Empfehlung, sondern gängige Praxis. Und so viel Kompetenz, aktuell umgesetzte Richtlinien korrekt wiederzugeben, traue ich dann auch dem DVR noch zu.

und nach links und rechts brauchst du keinen Spielraum?

Irgendwo ist eben Ende und das ist bei 2 Meter.

Wer breiter ist wende sich an seinen Abgeordneten.
Anstatt mal wieder den glorreichen Widerstand gegen die Staatsmacht zu spielen könnte man sich engagieren - eine Mail an seinen Abgeordneten und das Bundesverkehrsministerium.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


und nach links und rechts brauchst du keinen Spielraum?

Ich hab keine Ahnung, ob Hadrian nach links und rechts je 25cm Spielraum braucht oder ob ihm auf gerader Strecke auch 20cm reichen.

Persönlich bin ich nicht mit Fahrzeugen über 2m unterwegs, kam also noch nie in die Verlegenheit, das auszuprobieren. Aber ich traue dem regulären VT durchaus zu, selbst einzuschätzen ob er in einer Baustelle welcher Breite auch immer überholen kann oder lieber rechts bleibt - und um das Einschätzen zu erleichtern ist so ein Schild ja sinnvoll, weil man dann weiß, dass man es hier mit einer minimal breiten Stelle zu tun hat, aber doch dann nicht wegen 4cm Selbsteinschätzung Strafzettel verteilen.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Loten ist das selbe, senkeln umgangsprachlich die Verwendung des Senkels (Senkblei) fachlich wahrscheinlich nicht korrekt. 😁

Nun wissen wir aber auch, dass es einfacher ist, die Fenster zu senken und den Zollstock Gliedermaßstab direkt zur Messung zu nutzen.😁

Zu einfach, viel zu einfach! 😁

P.S. Mit dem Gliedermaßstab hast du natürlich recht.
😁Oder wie mein Dozent in Vermessungskunde immer gesagt hat wenn jemand mit dem "Meter" ankam. "Das ist kein Meter, sondern ein Gliedermaßstab und wenn schon Meter, dann bitte Doppelmeter!"

Buh 1,975m mit der A-Klasse W169. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Wie viel denn, kannst Du das verifizieren und objektiv nachweisen.

Das kannst Du ganz leicht selbst verifizieren. Vielleicht gibt es ja in Deiner Nachbarschaft eine mitleidige Seele, die Dir mal einen Golf oder eines der anderen überbreiten Monsterautos ausleiht. Damit fährst Du dann durch die nächste BAB-Baustelle, und Du wirst sehen, das paßt. Und wegen einem möglichen Bußgeld mußt Du Dir auch nicht ins Hemd machen - falls es dazu kommen sollte, zahl ich das für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Wenn man dumm genug ist, versteht man alles - sieht man an Dir.

Und nun husch wieder zurück in Dein Loch und such Dir andere zum Pöbeln.

Na na, nur weil Du mal wieder dabei ertappt wurdest wie Du dummes Zeug von Dir gegeben hast, mußt Du doch nicht gleich ausfällig werden...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


...

Für Überheblichkeiten ist Wissen notwendig und das hast Du nicht. Selbst wenn man Dir aufzeigt, wo das Wissen aufzufinden ist, schaust Du nicht nach, sondern musst nur wieder herumseiern.

Lass es einfach bei mir bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen