B7 3.0 TDI Leistungsaussetzer

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!

Folgendes Problem: Mein B7 3.0 TDI hat im 5. und 6. Gang bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten (ab ca. 3500-3800U/min) leichte Aussetzer. Er stottert nicht, es fühlt sich an als würde man immer leicht vom Gas gehen und wieder drauf. Bis zum 4. Gang läuft er über das ganze Drehzahlband völlig normal und hat volle Leistung.
Ein Bekannter hat mir gesagt, es könnte die Hochdruckpumpe sein. Möglicherweise liefert sie bei höheren Geschwindigkeiten nicht mehr genug Saft.
Im Fehlerspeicher steht nix und er läuft auch sonst einwandfrei.

Kann mir da jemand was konkreteres sagen? 😕

14 Antworten

Hallo,
ich tippe eher auf einen defekten Luftmengenmesser (LMM).

Ja, meist immer das AGR verkokt oder der LMM! 
Sind bekannte Probleme beim VW Konzern! 

servus,

falls du ein vcds zur hand hast.
schau dir mal die abgastemperatursensoren an. der sensor am turbo bzw vor partikelfilter macht gerne probleme. bei höheren temperaturen setzen diese gerne aus, wodurch es zu einem zuckeln kommt.

du müsstest den fehler auch im 4.gang bekommen, wenn du länger in diesem fährst (so, dass der sensor richtig heiss wird)

lg
stefan

Partikelfilter hat er noch keinen, werden aber die anderen besagten Stellen mal unter die Lupe nehmen.
Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Ja, meist immer das AGR verkokt oder der LMM! 
Sind bekannte Probleme beim VW Konzern! 

Ein deutliches Merkmal ist auch, daß der Wagen nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht bzw nur noch 120kmh fährt max 140kmh.

Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens



Zitat:

Original geschrieben von daszentrumdeswissens


Ja, meist immer das AGR verkokt oder der LMM! 
Sind bekannte Probleme beim VW Konzern! 
Ein deutliches Merkmal ist auch, daß der Wagen nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht bzw nur noch 120kmh fährt max 140kmh.

So ist´s bei mir nicht....dieses Phänomen erscheint wie gesagt erst ab dem 5. Gang und bei über 180.

Er rennt auch weit über 200 aber er hat dann eben diese Macke.

Bei mir trat das Problem später auf bzgl nur noch 120kmh.

Meiner beschleunigte ganz normal und fiel irgendwann plötzlich ab auf 120 bis 140kmh.

Und das dumme war, der Fehler war nach Neustart des Motors verschwunden. Sozusagen, ein sporadischenFehler!  

Als mein 1,9er TDI einen defekten LMM hatte, merkte man das bei normaler Fahrt und in den unteren Gängen eigentlich gar nicht. Nur in Richtung Vmax war halt im 6ten Gang bei ca. 3800 U/min Schluss, wo er vor dem Defekt 4200-4300 U/min drehte.
Das beschriebene Phänomen, dass bei Vollast plötzlich die Leistung weg blieb und die Geschwindigkeit auf 120-140 km/h abfiel und die Probleme nach einem Motorneustart verschwunden war, hat nicht direkt etwas mit dem LMM zu tun, das kann auch andere Gründe haben. Dieses Phänomen nennt man Notlauf, in den der Motor geht, wenn irgendwelche Parameter kritische Werte erreichen. Hatte ich bei meinem 1,9er TDI auch und da war das Ladedruckregelventil N75 defekt. Nach dem Tausch war alles wieder in Ordnung.
So, wie der TE das beschrieben hat, fällt der Wagen ja nicht in den Notlauf, sondern hat nur einen Leistungshänger bei 3500-3800. Deswegen tippe ich da eher auf den defekten LMM. Mein defekter LMM hatte übrigens auch keine Einträge im Fehlerspeicher verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Als mein 1,9er TDI einen defekten LMM hatte, merkte man das bei normaler Fahrt und in den unteren Gängen eigentlich gar nicht. Nur in Richtung Vmax war halt im 6ten Gang bei ca. 3800 U/min Schluss, wo er vor dem Defekt 4200-4300 U/min drehte.
Das beschriebene Phänomen, dass bei Vollast plötzlich die Leistung weg blieb und die Geschwindigkeit auf 120-140 km/h abfiel und die Probleme nach einem Motorneustart verschwunden war, hat nicht direkt etwas mit dem LMM zu tun, das kann auch andere Gründe haben. Dieses Phänomen nennt man Notlauf, in den der Motor geht, wenn irgendwelche Parameter kritische Werte erreichen. Hatte ich bei meinem 1,9er TDI auch und da war das Ladedruckregelventil N75 defekt. Nach dem Tausch war alles wieder in Ordnung.
So, wie der TE das beschrieben hat, fällt der Wagen ja nicht in den Notlauf, sondern hat nur einen Leistungshänger bei 3500-3800. Deswegen tippe ich da eher auf den defekten LMM. Mein defekter LMM hatte übrigens auch keine Einträge im Fehlerspeicher verursacht.

Den besagten Hänger hat er natürlich auch noch über den 3800, aber ich weiß was du meinst. Im Notlauf war er noch nie, null Probleme sonst.

Am Samstag kommt er zum Mechaniker, da wird as mal gecheckt

Bei mir war das AGR verkokt! 

War beim Mechaniker!
Er hat gesagt, dass wenn der Luftmassenmesser defekt ist, ein Eintrag im Fehlerspeicher zu finden ist.
Oder kann's auch anders sein?😕

Hatte (Hat) meiner auch manchmal.
Fahr mal ein längeres Stück Volldampf...dann ist es weg.
Bei mir ist im 6. ab 200....wie so eine art +-10PS. Kommt so ca. 1mal im Jahr wieder. Ich denke, es ist eine verkokung.

Gruß

PS: die Tempsensoren sind es nicht, die gehen bei mir reihenweise flöten - das Fzg. läuft aber unverändert...gibt es hier eigentlich eine dauerhafte Abstellmaßnahme? Bzw. warum gehen die immer hops?

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


Hatte (Hat) meiner auch manchmal.
Fahr mal ein längeres Stück Volldampf...dann ist es weg.
Bei mir ist im 6. ab 200....wie so eine art +-10PS. Kommt so ca. 1mal im Jahr wieder. Ich denke, es ist eine verkokung.

Gruß

PS: die Tempsensoren sind es nicht, die gehen bei mir reihenweise flöten - das Fzg. läuft aber unverändert...gibt es hier eigentlich eine dauerhafte Abstellmaßnahme? Bzw. warum gehen die immer hops?

Ja genau so ist es!

Werd ich probieren, bei mir ist es manchmal fast gar nicht und und manchmal wieder mehr.

Hast du eine Idee was da verkokt sein könnte??

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm

Das AGR ausbauen, reinigen und gut. 

Am besten, das AGR stilllegen! Braucht kein Mensch! 

Und der LMM ist auch eine Schei... Erfindung! 

In damaligen Pkw wurde der Messdaten so erhitzt, so dass er den Dreck weggebrannt hat und gut. 
Heute bleibt alles haften und der Kunde ist der dumme. Wie immer, aber der Mängel mit den LMM ist bekannt. Audi VW gewährt Kulanz! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen