B6 BJ 2001 / 100tkm Abnutzungsgrad des Cockpits?!?!

Audi

Hallo Audi-Freunde,

da ich auf der Suche nach einem gebrauchten B6 Limosine. Ich interessiere für mich für einen 2,0 Benziner (131Ps), Automatik mit 103000km aus privater Hand. Auto steht von außen optisch gut dar, 8fach bereift. Serviceheft bekomme ich morgen zu Gesicht. Was mich stutzig macht ist der "Abnutzungsgrad" der Armaturen unter Berücksichtigung der 100tkm. Sowohl der Abblendlichschalter inkl. Nebelscheinwerfer weist starke Gebrauchspuren auf (ich vermute, dass die schwarze "Lakierung" des transparenten Plastiks abgeplättert ist und die darunter liegende Leuchtquelle daher an ver. Stellen "duchscheint"; ähnliches an der Klimaanlage. Der Getränkehalter in der Mittelkonsole, als auch andere Plastikteile wirken "angelaufen". Sieht aus, wie ein Schweißrand an einem Sport-Shirt. Die Sitze sind leicht franzig an den Seiten. Sind das bei 10 Jahren und einer solchen Laufleistung normale, Audi B6 typische Abnutzungsgrade, oder könnte dies auf ein paar Kilometer mehr deuten, als der Tacho es suggeriert?

Preis nach Verhandlung liegt bei 5.400. Erscheint das euch plausibel bzw. angemessen?

Vielen Dank und schönen Abend/Nacht noch!

Gruß
PeterSoSo

19 Antworten

Mein B6, den ich diesen Sommer gekauft habe, sah von innen auch in etwa so aus, wie Du deinen beschreibst...

Alter und Laufleistung sind vergleichbar (EZ 2001, 117.5k km beim Kauf).

Türgriffe und Fensterheberschalter sehen ziehmlich abgenutzt aus, der Lichtschalter war auch schon zu mind. 20% weiß und beim Radio schimmerte es ebenfalls an einigen Tasten schon weiß durch.

Da er aber vom Händler kam, technisch keine Mängel aufgewiesen hat und ich ein paar gute Mittel hatte, um den Preis zu drücken, habe ich ihn "trotzdem" genommen...

Wenn Dich das sehr stören sollte, dass überall der Softlack ab ist, dann kann man mit 150€ sicherlich schon einiges beheben... (Lichtschalter von VW ist hier beispielsweise ein Stichwort 😉)

Ich würde mir aber eher Gedanken um die Multitronic machen. Ich will sie Dir nicht schlechtreden, aber die Anfälligkeit dieses Getriebes ist dir bekannt? Auf keinen Fall ohne Probefahrt kaufen!

ja die multitronic ist zwar sehr anfällig aber in Verbindung mit drehmomentschwächeren Motoren, wie der 2.0, macht sie im Verhältnis zum Diesel wenig Probleme. Oder besser gesagt "weniger" Probleme aber trotzdem zu viel um sie zu kaufen. Hoch lebe mein 5-Gang Getriebe 😁

diesen problem hat mein schwester auch bei ihren B7 baujahr 2006 km stand 66.000tausend km 1.6er maschine
und kann nur sagen das es im innenraum fast schon weiß ist muss die plastikteile neu kaufen 😉

das mit dem softlack ist normal mach dir kein sorgen nur
pass auf den multitronic auf also kauf lieber kein multitronic bin ehrlich die gehen immer kapput freude ist was anderes.

So, komme nun im ganzen Weihnachtsstress endlich mal dazu was zu schreiben.

Da der Audi nur noch für 2 Monate TÜV hatte, konnte ich ihn überzeugen vor dem Verkauf mit mir noch mal zum TÜV zu fahren. Die Fahrt mit den von mir besorgten Schildern war top, lief klasse, keine besonderen Anzeichen. Hat auch TÜV ohne Beanstandung erhalten. Auf der Bühne und vor allem im einheitlichen Neon-Röhren-Licht der TÜV-Halle sind dann jedoch einige Dinge aufgefallen. Spaltmaße am Kofferraum uneinheitlich, Kotflügel rechts vorne dunklerer Farbton (inkl. "Lackier-Pickel"😉, Spachtel-Ansatz am Radkasten links hinten inkl. Lackierung etc.. Der Verkäufer, bzw. der Sohn des Besitzers, meinte er wüsste von nichts (Auto befand sich 9 Jahre im Besitz der Familie). Nach dem ich dann klar geäußert habe, dass das so nicht geht habe ich vom Kauf Abstand genommen. Kurze Zeit später der Anruf: "Ja, mein Vater hat gemeint, dass die Mutter beim Einparken...etc". Dies hat jedoch nicht das Spaltmaß am Kofferraum erklärt und auch nicht, dass die Scheinwerfer auf einer Seite versetzt worden sind....da mir es alles zu dumm wurde, auch oder trotz des guten Preises habe ich das Auto nun nicht gekauft. Also die alte Leier: Augen auf beim Autokauf! Suche beginnt also von neuem...
Frohes Fest noch!

Ähnliche Themen

Bei 100.000 km würde ich mir keine Sorgen machen. Bei meinem Golf IV sieht der Innenraum noch fast wie neu aus und der ist schon fast 300.000 km gelaufen. Sogar das Lenkrad sieht nicht besonders abgegriffen aus. Man könnte fast denken, er hätte erst 100.000 km runter. Kommt auch darauf an, wie fest man das Lenkrad hält 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen