B4 Wischintervall Problem
Hallo Leute. Habe eine B4 Limousine mit Ng Motor und ein Problem...
Und zwar spinnt mein Wischer. Auf Stufe eins geht er gar nicht, auf 2 und 3 problemlos. Neuerdings funktioniert die Antippfunktion auch nicht mehr richtig. Tipp ich den Schalter kurz nach unten, dann wischt er nicht einmal komplett durch wie er soll sondern wischt nur so lang wie ich den Schalter betätige. Lass ich los, bleibt er sofort stehen. Genauso wenn er beispielsweise auf Stufe 2 steht, gerade wischt und ich ausschalte, bleibt er auch dort stehen wo er sich gerade befindet, kehrt also nicht in die "Ausgangsposition" zurück. Hat jemand dieses Problem schonmal gehabt bzw. weiß jemand woran das liegen kann? Danke schonmal für eure Hilfe.
Schönes Wochenende wünsch ich euch
19 Antworten
Findest du in der Suche genug, zb hier:
http://www.motor-talk.de/.../wischerintervall-t1630023.html?...
Also entweder Relais oder Schleifkontakte..
Grüsse,
adi
relais locker oder defekt...
drücks mal in den sockel rein...
funzt es immer noch nicht pack ein neues rein....
also meint ihr eher des relais? hmm dann schau ich mal dass ich irgendwo eines her bekomm, dann kann ich zumindest des schon mal ausschließen.
Also hab den Wischermotor samt Gestänge ausgebaut. Könnt ihr mir vielleicht die weitere Vorgehensweiße zum Schleifkontakte erläutern? Hab jetzt die hintere schwarze Plastikkappe abgebaut (dafür die zwei kleinen imbus schrauben abgeschraubt) und abgenommen. Jetzt bin ich leider nicht vom fach und wusste nicht welche kontakte bzw. federn zum hochbiegen gemeint waren. Hab alles wieder zusammengebaut und jetzt fliegt jedes mal die 25 ampere sicherung. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? was könnte ich falsch gemacht haben?
Ähnliche Themen
Ist ja witzig, genau den gleichen Tick hat mein 90er. Aber bei mir funktioniert zusätzlich noch die 3.Stufe gar nich, da bleibt der Wischer gleich ganz stehen. Aber sonst alles genau wie du es beschreibst, bei der Antippfunktion geht er nur während man den Schalter hält und bei allem anderen bleibt er stehen wenn man ihn ausschalten will oder ne Stufe runterfährt. Bin ich ja mal gespannt was du als Fehler genau findest, hoff des is net zu kompliziert, dann gibts für meine Wischer ja auch noch Hoffnung! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 50ty
Also hab den Wischermotor samt Gestänge ausgebaut. Könnt ihr mir vielleicht die weitere Vorgehensweiße zum Schleifkontakte erläutern? Hab jetzt die hintere schwarze Plastikkappe abgebaut (dafür die zwei kleinen imbus schrauben abgeschraubt) und abgenommen. Jetzt bin ich leider nicht vom fach und wusste nicht welche kontakte bzw. federn zum hochbiegen gemeint waren. Hab alles wieder zusammengebaut und jetzt fliegt jedes mal die 25 ampere sicherung. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? was könnte ich falsch gemacht haben?
hast du bevor du alles sinloserweise zerlegt hast, mal nen anderes relais ausprobiert???
ich denke, du hast irgend was auf masse liegen, kabel... die da nich hingehören...😉
ne des relais hab ich nicht probiert. aber hab so im internet und hier im forum natürlich ;-) ausreichend recherchiert und da wurde immer wieder auf diese "schleifkontakte reinigen und hochbiegen" hingewiesen. Bevor ich jetzt n relais auf verdacht kauf (hab leider kein anderes auto bzw. möglichkeit eins probeweise zu bekommen), hab ich mir gedacht ich probier die günstigere variante. Naja ich weiß jetzt nur nicht welche schleifkontakte gemeint sind und was ich da "hochbiegen" soll. Bilder bzw. ne anleitung wären hilfreich. Vielleicht kann mir ja jemand, ders schon getan hat, genau beschreiben was ich machen soll. Wäre echt hilfreich.
Servus,
also nen neues Relais wäre sicher der bessere Weg gewesen bevor du den Wischermotor zerlegst. Kostet neu n 5er, beim Schrotti kriegst du sie sogar hinterher geschmissen. Siehst ja was du nun hast-jetzt kannst du richtig auf Fehlersuche gehen und alles nochmal zerlegen.
Gruß
kb90imsa
ja darauf wirds wahrscheinlich hinauslaufen, trotzdem würde mich des interessieren, wie man die dinger wieder fit bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von 50ty
ja darauf wirds wahrscheinlich hinauslaufen, trotzdem würde mich des interessieren, wie man die dinger wieder fit bekommt.
sorry.... sei mir nicht böse... aber sowas machen nur Vollpfosten....
das relais bekomste nachgeworfen und ist innerhalb von 3 min gewechselt...
hast du als nichtprofi den motor zerlegt... werf ihn weg!!!
und hol dir für das 10 fache vom Relaispreis nen Motor...😁😁
das kann ich dir nicht sagen, denn ich hab noch keinen zerlegt. Bisher war es immer noch so, dass ein neuer billiger ist, als wenn ich da 2 oder gar 3 Stunden dran rumschraube und es am Ende dann doch nichts wird. Der Kunde muß es am Ende bezahlen.
wenn es die Modelle mal nimmer so gibt, dann wird eine Rep. vllt intresant.