B3 zusatzinstrumente

Audi

Ich möchte das zuzainstrument auf meinem 1988er B3 mit NE Motor einbauen. Ich habe die elektrischen Anschlüsse gesehen und es gibt keine Probleme. Aber ich kann nicht verstehen, was ich für die Sensoren tun muss. Ich habe derzeit zwei Sensoren am Ölfilterflansch. Beide Sensoren haben nur einen Kontakt. Ich habe auf ETKA geschaut, aber es scheint, dass ich einen Sensor hinzufügen muss, auch wenn ich keine Kappe auf dem Flansch sehe, um Sensoren hinzuzufügen. Können Sie mir helfen, zu verstehen, was ich für die Temperatur- und Drucksensoren tun muss? Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hier sind sie

Eb5858d0-bc79-4acb-9ef3-c35a638f226c
69bb7a15-fc4c-41c1-a2cc-074d54b0bc71
47 weitere Antworten
47 Antworten

OK !! Dank !!

Ich habe bei meinem Mechaniker nachgefragt, aber im unteren Teil ist wirklich kein Platz, um einen Sensor hinzuzufügen.
Oben am Ölfilterhalter ist Platz.
Oben befindet sich derzeit der 1,8-bar-Sensor.
Meine Idee wäre, dieses Loch (derzeit vom 1,8-bar-Sensor erfasst) des Ölfilterhalters zu verwenden und diesen Y-Adapter (https://www.ebay.de/itm/RAID-HP-Y-ADAPTER-M10-x) einzusetzen -1-0-FUR-OLDRUCKGEBER-MONTAGE-30705735/301294844431? Epid = 1705151370 & hash = item4626927a0f: g: kM0AAOSw4pFc3t4j).
An diesem Punkt könnte ich im oberen Teil des Y-Adapters den Sensor 035919561A anschließen, der 0-5 bar für das Zusatzinstrument-Messgerät und 1,8 bar für den Sensor haben sollte, der entfernt werden soll.
Auf der Seite des Y würde ich immer den Öltemperatursensor an das zusatzinstrument anschließen.
Glaubst du, diese Idee wird funktionieren?

Funktionieren ja, nur wird der Öltemperatursensor nicht exakt messen da er nicht im Ölfluss ist.

Ich würde den 0,3 bar unten rausschrauben, dann oben wie du vorhast das y rein, in das eine Loch den Geber, das andere den 2. Noch nötigen schalter. Geht natürlich nur wenn das Kabel lang genug ist und von unten nach oben umgelegt werden kann.
In das loch von unten den öltempsensor(der sollte da reinpassen)

Die Druckgeber messen nur druck, der druck ist überall gleich, daher kein Problem im y
Die Temperatur ist nicht überall gleich

Danke für die Antwort! Ich bestelle die verschiedenen Ersatzteile und sehe dann, wie sie am besten passen.
Ich werde dich wissen lassen ...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mir dieses Teil Nachgerüstet
Link

so haste genug platz und noch mehr möglichkeiten.....
Einfach zwischen Ölfilter und Original Ölfilteraufnahme schrauben.

MfG

Sehr interessant Dank!
Leider liefert dieser Verkäufer nicht nach Italien.
Ich muss den gleichen Adapter von einem Verkäufer suchen, der in Italien versendet.

Ich hätte diesen Adapter bei Amazon gefunden. In der Rezension las ich, dass jemand Ölleckageprobleme hatte und andere es bei einigen VW Audi Motoren nicht montierten. Auf welcher Engine haben Sie @slurm_ installiert? Ich habe einen 1.8 66PS NE-Code.

Die Dichtungen müssen neu sein, dann spricht nichts dagegen.

Haben Sie Teflon oder eine Pastendichtung verwendet?

Nein, nur die Dichtungen.

OK

Hallo,

ich habe den an einem 1,8ltr. 90Ps Vergaser MKB: DS von 1984.

man muss nur auf das richtige Gewinde achten, und natürlich sollten die Dichtungen und Dichtflächen am Flansch in Ordnung sein.
Beim Einschrauben der Sensoren habe ich 1-2 Lagen "gutes" Teflonband verwendet, ist alles absolut Dicht.

MfG

OK !!! Ich folge deinem Rat

Deine Antwort
Ähnliche Themen