B200 W245 EPS und Reifendruckfehler

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,
Meine Fehler, soviel weiß ich bereits, deuten auf eine Unterbrechung / Ausfall eines ABS Radsensor hin.
Der Reihe nach: Bei der Antriebswelle links hat sich das Radgelenk verabschiedet, der Käfig ist gebrochen - Vortrieb ging nicht mehr. Neue Antriebswelle rein (diese hat kein Zahnrad für den ABS Sensor, wie die alte auch nicht, es wird wohl das Radlager abgetastet), Sensor getauscht, da man ja nicht genau wusste, ob der was abbekommen hat. Seit dem kommen ESP und Reifendruckfehler. Diese Fehler waren zuvor nicht aufgetreten. Auch Marderfraß schließe ich mal nach Sichtung der Leitungen, auch im Motorraum, aus. Obwohl auch die Servolenkung Mucken macht. Dort ist es so, das sie ein paar ° nornmal geht, dann schwer, dann wieder normal etc. - sehr seltsam, da sie nicht durchgängig schwer geht. Das Lenkungsproblem war aber vorher schon.
Wo ist denn das ABS Steuergerät verbaut? Möchte dort mal direkt die ABS Sensoren messen - das scheint mir sinnvoll.
Noch etwas: Welche Kabelfarben hat der linke vordere ABS Radsensor, habe gelb, gelb/schwarz, grau/gelb und schwarz (o.ä.) gesehen.

29 Antworten

Update:
Habe mal, anders als im vorigen Beitrag mit dem Multimeter, mit dem Oszi gemessen:
Es kommen tatsächlich nur kurze Impulse raus, kein Dauerpegel wie bei kfztech angegeben. Zwei Sensoren zeigen das selbe Bild. Bei Vorbeiführen eines kleinen Dauermagneten, kommen kurze Impulse von der doppelten Stromstärke (über Shunt gemessen). Jetzt versuche ich das nochmals am KFZ ...

... funktioniert am KFZ auch. Nochmals den Originalsensor eingebaut, jetzt kommt "nur" noch dieser Fehler:
- Keine Motorsteuerungsfehler
- ESP Fehler 5C2E - inspect wheel toe and camber and correct if necessary
Also Spur / Sturz Fehler, mal was Neues.

Anzeige im Display aber immer noch ESP/ABS/Reifendruckfehler, nach wie vor Sperre bei 50km/h

Hallo edisA4

Darf ich mal fragen mit welchem Gerät du ausliest ?
(ich finde die Fehlerbetitelung ominös)

Des weiteren kann ich mir nicht vorstellen dass ein Auslesegerät die Spurverstellung ausliest über OBD II,
noch sollte eine Spurverstellung zum Notlauf (der es tatsächlich ist, keine Sperre) führen.

Ich werfe mal ganz "unwirsch" was in den Ring ...
(mag möglich sein dass ich falsch liege, ist nur eine Vermutung meinerseits, aber auch Fehlereingrenzug)

Was bei den techn. Geschwistern T245 als auch W169 gerne auftaucht als Fehler bei Warnung ...

ESP / ABS / RDW (ReifenDruckWächter)

ist der BLS = BremsLichtSchalter !!!

Prüf doch mal bitte ob das Bremslicht funktioniert ?!

Und vergiß bitte nicht den Typ des Auslesegerätes anzugeben, DANKE 😉

Ich hab mal fix in den Katakomben ein wenig gebuddelt ...

zum Fehler 5CE2 ... und autoaid (Fehler nur "gegoggelt", that's all)

http://community.autoaid.de/.../

Und was schreiben die über Fehler 5CE2 ?
Heißt in OBD 2 eben = C1C2E

Und was könnte ("nur gegoggelt"😉 Fehler C1C2E bedeuten ?

Könnte mglw. auch dein LWS = LenkWinkelSensor defekt sein ?

Hast du vor kurzem irgendwas geschraubt im Bereich Lenkrad ?
Tempomat nachgerüstet ... oder Kombihebel im MRM = MantelRohrModul gewechselt ?
(oder irgend sonst ein Teil im MRM ?)

Ähnliche Themen

Oder nach dem Batterie abklemmen den LWS nicht angelernt, falls das beim 245er überhaupt erforderlich ist. Mache ich meist schon aus Reflex immer nach dem Batterie abklemmen.

Diagnosegerät Autel Maxilink ML629 (hat gute Rezensionen bekommen)

Stand ist, dass ich übermorgen einen Termin zum Achsvermessung habe. Das ist in jedem Fall notwendig, weil auch die Reifen ungleichmäßig abgefahren werden. Der Leiter der Werkstatt, mit der ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe, meint, es könne schon sein, dass durch den Bruch der Antriebswelle etwas verstellt ist. Weiteres Indiz hierfür ist auch die Schrägstellung des Lenkrades (bei Geradeausfahrt), was vorher nicht war. Jedenfalls konnte er sich auch vorstellen, dass deshalb das Notprogramm immer noch aktiv ist ...
Ich wiederum kann mir vorstellen, dass der Spur/Sturz Fehler erst jetzt aufgetreten ist, weil ja die Raddrehzahl vorher nicht erfasst werden konnte.

Wie geht Lenkwinkel anlernen?

Zitat:

@edisA4 schrieb am 10. März 2021 um 19:35:10 Uhr:



Wie geht Lenkwinkel anlernen?

- Motor starten
- Lenkrad ganz nach rechts drehen bis zum Anschlag
- Lenkrad ganz nach links drehen bis zum Anschlag
- Lenkrad mittig auf geradeauslauf stellen
- ESP-Lampe sollte nach wenigen Sekunden ausgehen

Falls nicht, lag es nicht am LWS anlernen.

Fehler lies sich durch LWS anlernen nicht beheben

Zitat:

@edisA4 schrieb am 12. März 2021 um 13:30:07 Uhr:


Fehler lies sich durch LWS anlernen nicht beheben

Hallo edisA4

Da deine Ankündigung vom 10.03.21 "übermorgen habe ich Termin zur Spurvermessung" ... dann HEUTE ist / war,

wurde vor dem Versuch den LWS zu kalibrieren die Spur vorher KORREKT eingestellt ?

Du bist immer ein wenig knapp in deinen Ausführungen, warum ?

Bist auf der Flucht ? 😁

(du wirst aber auch verstehen dass mich ständiges Nachfragen auf Dauer ein wenig langweilt)

Nachschub ...
wenn (???) die Spur eingestellt "worden sein sollte", ...
wurden DANACH die Fehler gelöscht aus dem Speicher ?

Und wurde DANN erst versucht den LWS zu kalibrieren/anzulernen ?

Mist, wurde erwischt ;-) - also ja, es wurde "versucht" Spur und Sturz einzustellen. Sturz konnte eingestellt werden, war schon recht verstellt. Auf die Spur wurde verzichtet, da eine krumme Spurstange rechts (also andere Seite, keine Ahnung wieso, Randstein etc. - ist ja nicht mein Auto) entdeckt wurde. Diese repariere ich Anfang/Mitte nächster Woche. Danach wird dann auch die Spur eingestellt.
Jedenfalls entnehme ich Deinen Worten, dass immer noch Hoffnung besteht, dass der Fehler dann auch weg geht.
Und ja, Fehler lösche ich vorher, dann LWS einstellen ...
Übrigens finde ich die abwechslungsreiche Geschichte der Fehler schon unterhaltsam ...

Update: Habe Spurstange samt Spurstangenkopf gewechselt. Per Zufall stand das Lenkrad fast waagrecht bei Geradeausfahrt. Fehler ist weg, habe dennoch mal den Lenkwinkel eingelernt, war aber scheinbar nicht notwendig, Fehler war vorher bereits weg. Spur wird natürlich noch eingestellt ...
Daraus schließe ich, dass der Fehler wohl eher durch das, bei Geradeausfahrt, schräg stehende Lenkrad erkannt und ausgelöst wurde. Vorher war dieser Fehler wegen der fehlenden linken Seite nicht erkennbar. Danke allen Beteiligten für Ihre Mitarbeit und hoffe dass man aus diesem Thread was lernen kann ...

Hallo zusammen, hatte die gleiche Meldung. Habe vorhin den Bremslichtschalter mal ausgetauscht. 15 min. War das passiert. Probefahrt steht noch aus. Preis 31€ bei MB.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@split1968 schrieb am 16. März 2021 um 17:23:24 Uhr:


Hallo zusammen, hatte die gleiche Meldung. Habe vorhin den Bremslichtschalter mal ausgetauscht. 15 min. War das passiert. Probefahrt steht noch aus. Preis 31€ bei MB.

Hallo Splitti @split1968

Gott, ... wie enthusiastisch ?!?!

Eure Fehlerbilder sind VÖLLIG verschieden ... hast das mal bemerkt ? @split1968

Außerdem war im vorherigen Kommentar vom User edisA4 die Korrektur/Lösung gepostet worden !!!

edisA4 hat das Problem der Bekannten nach Wochen lösen können, wir lernten aber auch daraus (ja, verzogene Teile sooollten gewechselt werden VOR SPURVERMESSUNG !!!).

Aber es ist auch nicht sein Fahrzeug, von daher brauchte er logisch etwas länger.
(edisA4 hat einiges RICHTIG gemacht !)

Empathie ...
und sich "erfahrungsgemäß in die Themen eindenken zu können",
ist hier eh nur den WENIGSTEN gegeben.

Zitat:

@split1968 schrieb am 16. März 2021 um 17:23:24 Uhr:


Hallo zusammen, hatte die gleiche Meldung. Habe vorhin den Bremslichtschalter mal ausgetauscht. 15 min. War das passiert. Probefahrt steht noch aus. Preis 31€ bei MB.

@split1968

Und ?

Was ist mit dem Ergebnis der Probefahrt was BLS betrifft ?

Gut gelaufen (?) oder Kniff in den Po ?

Scheint zu funktionieren, 10 km gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen