B196 - Kaufberatung bei 1,90m - Roller oder Motorrad?
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem die B196-Erweiterung abgeschlossen und warte noch auf den neuen Führerschein.
Zu mir:
- 1,90m, 95kg, sportlich, Schrittlänge 93 cm.
- Wohnort: München, mit Auto ca. 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
- Tiefgaragenstellplatz vorhanden
Mir stellt sich jetzt die Frage "Roller oder Motorrad" - eine endgültige Entscheidung konnte ich immer noch nicht treffen.
Meine Anforderungen:
- Neufahrzeug
- Nutzungsbereich fast ausschließlich Stadtverkehr, selten Landstraße, Autobahn wahrscheinlich so gut wie nie
- hohe Qualität, lange Haltbarkeit
- Komfort: Die Fahrstunden habe ich auf einer Honda CB 125 R gemacht, war eigentlich gemütlich, ab 1,5 Stunden hat eine Schulter minimal geschmerzt.
- da ich kein Auto habe: möglichst bei jedem Wetter nutzbar
Bisherige Recherchen / engere Auswahl:
- Yamaha Nmax: auch für größere Personen geeignet
- Honda CB 125 R: mein Fahrschulfahrzeug, war eigentlich in Ordnung
- Aprilia SX 125: gute Sitzhöhe
- Aprilia RX 125: noch bessere Sitzhöhe, aber Enduro in der Innenstadt irgendwie sinnlos, oder?
Was ich nicht möchte:
- Sportler
- Dubiose Marken, die an Chinesen verkauft wurden o.Ä. (z.B. Zündapp)
- Honda Varadero (leider nicht neu erhältlich, für Gebrauchtkauf kenne ich mich viel zu wenig aus)
- schwere Roller wie Honda Forza 125 oder Yamaha Xmax
Meine Fragen:
- Ist die Pflege eines Motorrads wirklich so viel zeitintensiver im Vergleich zum Roller?
- Sind die Aprilia-Supermotos bzw. -enduros qualitativ genau so hochwertig wie z.B. Honda? Habe gelesen, dass da öfter mal was kaputt geht bzw. ständige Werkstattbesuche angesagt sind
- Hat jemand noch andere Vorschläge?
@Papstpower: Ich weiß, was Du schreiben wirst, daher schonmal meine Antwort: A-Schein kommt für mich nicht infrage, 125ccm reichen für Stadtverkehr. Übrigens kostet der Schein bei realistischer Kalkulation mit allem drum und dran in München 3000€ - also etwa 4 mal so viel wie B196. Das lohnt sich einfach nicht, wenn man kein Enthusiast ist und fast nur in der Stadt unterwegs ist.
Vielen Dank im Voraus!
28 Antworten
Zitat:
@hansuswurstus1 schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:12:26 Uhr:
Chinaschrott
Aber fährt auch halbwegs....
Ich weiß nur das die Malagutis in Deutschland in den 70er neu raus kamen, und Italiener waren. Es waren damals noch Zweitakter, die Fahrgestelle waren gut, die Motoqualität verglichen mit Zündapp und Herkules eher schlecht. Da Piaggio heute in Ostasien baut, könnten es aber eventuell auch keine Italiener mehr sein, und die Qualität ganz anders. Schau am besten nach Ersatzteil und Reparaturmöglichkeiten. Bei LOUIS gibt es eine Suchmaschine mit Ersatzteilinfo für Dein Moped, LOUIS war in den 70ern übrigens Importeur für Malaguti...
Malaguti kommt aus China, Importeur ist KSR aus Österreich, die haben sich den Namen gesichert.
Kommt von Piaggiopartner Zonghshen (oder so), läuft zusammen mit Zündapp, Aprilia und FB Mondial vom Band und hat den gleichen, bewährten Piaggio-Motor wie Aprilia RS4 oder Tuono 125.
Von den ganzen Chinaböllern wohl einer der besseren.
Eben. Die richtige Firma Malaguti hat im Jahre 2011 die Tore geschlossen.
Ähnliche Themen
Das heißt, dass z.B. die Aprilia SX 125 auch Chinaschrott ist? Was gibt es dann überhaupt noch für hochwertige 125 er außer Vespas? Honda?
Doch. Aber auch da geht's nie ohne Komponenten aus Chinesien.😉
Wir sind gerade live dabei, wie das Ende des Verbrennungsmotors eingeläutet werden soll. Es weiß keiner, ob das klappt und wie das wird, aber es hat schnell dazu geführt, dass kaum noch neue 125er entwickelt werden, weil niemand weiß, ob sich das noch lohnt. Und in so einer Lage kauft man dann auch gern mal in China etwas dazu...
Aprilia gehört zu Piaggio und (nicht nur) die lassen große Teile in China fertigen.
Zumindest die Aprilia Tuono wird noch in Bella Italia zusammen geschraubt.
https://www.aprilia.com/de_DE/modelle/tuono/
Mir ist aber auch nicht wirklich klar, warum hier China so schlecht geredet wird.
Auch der völlig überteuerte Apfel wird dort zusammen gebaut.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:24:20 Uhr:
Zitat:
@Mandrivaner schrieb am 04. Okt. 2021 um 17:45:05 Uhr:
Denn die Spitzenleistung kan mehr als doppelt so hoch seinVorallem reichliche 109 Nm Drehmoment ab "0"...
https://www.zeromotorcycles.com/de-de/model/zero-s
Das Teil hängt auch manches "großes" Bike ab. 🙂
Aber, aber.... Der Preis 😰 😁
Ich weiß nicht, ich kann mich da nicht anfreunden.
Moped oder Roller muss nen Verbrenner haben, es muss doch auch Spass machen, mal ne schöne Tour zu machen mit Kurven und die Freiheit genießen. Sich nur von A nach B transportieren lassen ? Ist ja wie auf nem Flughafenlaufband....
Zitat:
@hansuswurstus1 schrieb am 8. Oktober 2021 um 12:32:01 Uhr:
Das heißt, dass z.B. die Aprilia SX 125 auch Chinaschrott ist? Was gibt es dann überhaupt noch für hochwertige 125 er außer Vespas? Honda?
Ich würde behaupten, Honda dominiert den Markt, auch als älteste Motorrad-Manufaktur.
KTM gibt es auch noch.
Zitat:
@lecaro schrieb am 08. Okt. 2021 um 13:48:52 Uhr:
Ich weiß nicht, ich kann mich da nicht anfreunden.
Moped oder Roller muss nen Verbrenner haben, es muss doch auch Spass machen, mal ne schöne Tour zu machen mit Kurven und die Freiheit genießen. Sich nur von A nach B transportieren lassen ? Ist ja wie auf nem Flughafenlaufband....
Wo ist der Unterschied an "Freiheit", wenn das 2-Rad einen E-Motor statt Verbrenner hat.
Mal vom "Sound" / "Krach" abgesehen?
Wenn Preis, Reichweite und Infrastruktur in einem vernünftigen Verhältnis stehen würden, warum nicht?
Auf lange (oder doch eher kurze) Sicht, werden wir uns sowieso vom Verbrenner verabschieden müssen.
EDIT:
Gerade gefunden....
Kawasaki: Elektroantriebe, Hybrid und Wasserstoff | MOTORRADonline.de
https://www.motorradonline.de/.../
Zitat:
@lecaro schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:52:32 Uhr:
Honda dominiert den Markt, auch als älteste Motorrad-Manufaktur.
Oha 😮, baut Royal Enfield keine Maschinen mehr 😕
Honda baut nicht nur Japan. Auch in Thailand und sogar Italien.
Auch Yamaha lässt bei MBK in Frankreich fertigen.
Schon komisch, Piaggio kommen aus China, Honda aus Italien 🙂
Die KTM 125'er kommt sogar aus Indien, meine ich gelesen zu haben.
Nur die Aprilia Rs125 und Tuono kommen noch aus Italien. Allerdings kommen die meisten Komponenten auch aus China.
Globaler Handel.
Und das E-Moped wird in naher Zukunft mehr auf den Strassen zu sehen sein.
Elektroantrieb ist schon fein, vom Durchzug kommt da keine 125'er mit.
Wenn die nur etwas mehr Reichweite hätten...
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 8. Oktober 2021 um 15:59:05 Uhr:
Zitat:
@lecaro schrieb am 8. Oktober 2021 um 13:52:32 Uhr:
Honda dominiert den Markt, auch als älteste Motorrad-Manufaktur.Oha 😮, baut Royal Enfield keine Maschinen mehr 😕
Genau!
Royal Enfield > Husqvarna > Harley-Ravidson > Rest