B180 CDI Kommt nicht über 3000 Umdrehungen - Fährt nicht? AGR Ventil? oder doch ein anderes Problem
Guten Mittag liebe Community,
wir haben ein Problem mit unserer B-Klasse.
Vorab die Daten:
B180 Cdi
Bj:2006
KM-Stand:110210
Diesel
Also zur Vorgeschichte :
mein Vater fuhr wie gewohnt von der Arbeit und aufeinmal fuhr unsere B-Klasse max. 80kmh und nahm keine Drehzahl mehr auf. Mein Vater kam irgendwann fast garnicht mehr voran als er bei einer am Berg anfuhr drehte er Höllisch hoch doch bewegte sich fast kein Stück - er hielt an und schaltete die B-Klasse aus, diese sprang danach nicht mehr an.
Also ließen wir den Fehlerspeicher auslesen, es ergab sich ein Problem - undzwar das AGR Ventil, nach kurzem und leichtem draufklopfen auf das Ventil, sprang das Auto wieder an. Darauf hin empfehlte uns ein Mechaniker, das Ventil zu reinigen und das Auto zu testen. Wir reinigten das Ventil also und machten eine Probefahrt, alles lief glatt bis nach 15km dasselbe Problem aufgetreten ist. Wir klemmten das Ventil ab, sodass das Auto ohne das AGR Ventil gelaufen ist, doch es ändert sich nichts. Das Auto steht nun in der Garage und wir wissen nicht wo das Problem liegt, das Auto will einfach nicht auf Drehzahl kommen und dreht auf max. 3000 Umdrehungen - kann uns irgendeiner Helfen und uns einen Ratschlag geben? Würden uns sehr freuen sind mit den nerven am Ende...
Ach und noch etwas, wenn das Auto ein wenig steht, kann die drehzahl wieder auf 4000 steigen aber nach ein paar minuten ist sie wieder auf max 3000.
Haben gerade den Kraftstofffilter ausgebaut und mit einem Schlauch versucht durchzupusten, doch es geht schwer und wenn man mit dem Mund durchpusten will garnicht, könnte das Problem damit was zu tun haben? Der Schlauch vom Tank zum Filter ist auch "fest", wenn man mit einer luftpumpe am Schlauch ansetzt geht garnichts, könnte es an schlechtem Diesel liegen?
Mit freundlichen Grüßen,
mercedesBfan (momentan hält sich das Fan sein aber in Grenzen ...)
Beste Antwort im Thema
Man man, ihr seid Helden.
Nimm doch mal die Nummer und gebe sie auf "Goggel" ein.
Und was meint ihr wohl was dann passiert, ...
AGR Ventil welches aber ein Drosselklappensteller ist, Klick
(wenn auf ebay auch als "defekt" ausgewiesen, so soll besagte Nr nur die Zuordnung wiedergeben und den TATSÄCHLICHEN Teilenamen anzeigen)
Ich hab mir das gleich gedacht, aber naja, warum einfach wenns kompliziert auch geht.
Wir hatten das hier schonmal.
Merke: Nicht alles wo Wahler draufsteht ist ein AGR !!!
Wie sagt man auch: Sicheres auftreten bei kompletter Ahnungslosigkeit.
Warte mal ab bis User @Gedoensheimer das liest, der denkt gleich wieder ...
"der Planet befindet sich im Niedergang".
Hat angesprochener User wieder 3 Tage Schnappatmung und geweitete Pupillen 🙂
Mein besonderer Dank gilt hier auch User rooster100, ohne dessen Hinweis an den TE ich mich hier hätte zu Tode argumentieren können.
Aber ich wurde nun angemessen entschädigt ... 😁
19 Antworten
Zitat:
@mercedesBfan schrieb am 29. Oktober 2015 um 20:04:24 Uhr:
Vielen Dank für eure Hilfe!
Haben das AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt, wenn das Auto nun wieder normal läuft, kaufen wir ein neues Ventil! ......
....
Könnte dieses Problem in irgendeinem Zusammenhang mit dem Agr-Ventil oder dessen Sensor stehen?
MfG
Fragen:
Was wurde gereinigt, wieviel Spiel hatte /hat der Ventilschaft?
Ist das Ventil frei gängig?
Wo hat das AGR-Ventil einen Sensor?
Wurde das Kühlsystem entlüftet?
Guten Tag, nunja die letzten Posts sind lange her und erneut die selben motorprobleme, oder doch nur ähnlich?
Mein Vater konnte von der Arbeit nicht schneller als 100kmh fahren und motorkontrollleuchte ist an. Daraufhin agr Ventil vermutet, da wir ja schonmal dieses Problem hatten. Gerade gereinigt, jedoch läuft Auto immernoch schlecht und Motorleuchte ist an.. es kommt nicht auf Hohe Drehzahl und hat im 2. Gang ab ca 35 gerattert hat "gehüpft"
Wir lassen die Tage mal den fehlerspeicher Auslesen..
Hab da noch eine Frage undzwar : wie freigängig ist das Agr-Ventil also wie weit kann man den Schaft drehen ? (Grad Zahl)
Und : wir haben mit bremsreiniger das Agr Ventil, die drosselklappe und die Leitung vom Ventil gesäubert.. beim anmachen hat es erstmal einen lauten Knall gegeben und danach Drehzahl von Selbst gestiegen
Gibts es evtl da ein Problem?
Was könnte sonst sein ?
Danke schonmal
Das man AGR-Ventile nicht reinigt sollte sich herumgesprochen haben.
Das Bremsenreiniger ein gutes Starthilfespray ist ebenfalls.
Wo war nochmal die Frage?
Investiere in ein neues AGR-Ventil, dann ist das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit behoben. Habe ich auch gemacht, lies mal hier http://www.motor-talk.de/.../...ahl-begrenzt-notlauf-t5025086.html?...
Ähnliche Themen
das Problem hatte ich auch mal mit B180 CDI. Darauf hatten wir den Luftmengen Mischer überprüft auf Funktion und den Luftfilter gewechselt dann war es weg, Motor lief danach wieder normal.das hört sich ganz nach einem Problem mit der Luft an.