B170 NGT Autotronic auf Ampel zurollen Drehzahl
Hallo zusammen,
fahre seit kurzem einen B170 NGT mit Autotronic. Sobald ich auf eine rote Ampel zufahre/rollen lasse und die Drehzahl auf ca 1.200 runterkommt, habeich das Gefühlt, dass die Drehzahl ziemlich schnell auf ca. 750-800 runtergeht und daus auto ein wenig ruckelt (als würde er minimale Fehlzündungen oder so was haben).
Was ich auch noch merkwürdig finde ist, dass im Stand die Leerlaufdrehzal nicht konstant (bei ca. 750) bleibt, sondern der Zeiger ab und zu leicht in Richtung 800 "hüpft". Kennt jemand von Euch dieses "Problem" bzw. weiss jemand woran das liegt und ob es normal ist?
Danke und Grüße,
mania17
18 Antworten
Hallo holger..,
deiner Signatur entsprechend hast du einen B150. Wir reden vom B170 NGT. Der hat 'nen anderen Motor und daher bestimmt auch andere Software. Das wird man wahrscheinlich nicht vergleichen können. Aber danke für den Tip, ich werde meinen Freundlichen nochmal ansprechen.
so long
stefan
Nachdem ich einen B170NGT AUTOTRONIC seit Anfang Oktober fahre, habe ich heute mal ganz bewußt darauf geachtet, wie sich das Ding bei mir verhält ... 🙂
Heute morgen, Außentemperatur -1,5 °C, der Wagen hat vier Tage in der Garage "geschnarcht" ...
Das Anspringen ..., ohne Zögern! Die Motordrehzahl ..., anfangs kurzzeitig höher aber absolut ohne Unregelmäßigkeiten.
Nach ca. 2km, selbstätiges Umschalten auf Gasbetrieb und anschließend mehrmals bewußtes Simulieren von "roten Ampeln", Motordrehzahl im Stand absolut ohne Schwankungen!
Aber ein "kleines"Problemchen habe ich doch, will aber noch ein Weilchen genauer beobachten, das Anfahren ...!
Also ich will durch vorsichtiges Gasgeben gaaanz langsam anfahren; tja und der Wagen legt unerwünscht schnell und kräftig los! Fast so wie in Dieselzeiten beim bewußt zügigen Anfahren.
Ich muß das z.Z. berücksichtigen, wenn ich an einer Ampel nicht an vorderster Front stehe ...! 😰
Gruß
Walter
Hallo Alle zusammen,
ich fahre nun seit drei Wochen einen B 170 NGT als Taxi in Hamburg. Die beschriebenen Probleme treten auch bei meinem Auto auf. Die nicht stabile Drehzahl im Leerlauf kann ich ignorieren, aber dass die Wandlerüberbrückung nach Ampelstopps von mehr als 30 Sekunden nur ganz schwerfällig wieder einkuppelt ist eine Komforteinbuße. Beim Anfahren knallen die Fahrgäste jedesmal mit den Köpfen gegen die Kopfstützen. Ich umgehe das Problem, indem ich mir, wie auch bei meinem vohergehenden Auto, angewöhnt habe mit dem linken Fuß zu bremsen, und kurz vor dem losfahren an der Ampel bereits bei getretener Bremse die Drehzahl auf 1100 min-1 anhebe. Damit ist ein ganz sanftes Anfahren möglich.
So long
ms_taxi