ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. B- oder C-Klasse

B- oder C-Klasse

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 21. November 2011 um 14:43

Ich muss mir bald einen neuen Firmenwagen aussuchen und kann mich noch nicht recht entscheiden.

Prinzipiell gefällt mir die B-Klasse sehr gut (Ich hoffe, ich bekomme nächste Woche einen Termin zur Probefahrt), weiß aber nicht, ob die mir für lange Strecken ausreichend Komfort biete.

Ich muss beruflich öfters lange Strecken fahren. Ab und zu muss ich Frau und Kind mitnehmen. Absolut Pflcht sind Automatik und Tempomat sowie mindestens Becker Map Pilot.

Um im selbstgesteckten Rahmen zu bleiben kann ich jetzt zwischen einem gut ausgestatteten B200 CDI und einem mager ausgestattetem C200 CDI wählen.

Oder doch einen Skoda Superb? :-)

Ist jemand den W246 schonmal über längere Strecken am Stück gefahren und hatte vielleicht die Vergleichsmöglichkeit B/C-Klasse?

Gruss

Andi

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. November 2011 um 0:33

heute gefahren: b180 benziner, schalter, night paket (winterreifen), map pilot, verstellbare rückbank, usw.

Sitze sind ok, könnten mehr seitenhalt vertragen. um mich wohlzufühlen (bin 180cm) hatte ich den sitz immer in unterster stellung, sonst hat es sich angefühlt, als ob ich "auf" dem auto sitze. qualität innen stimmt, fühlt sich alles erwachsen an. man sitzt recht abgeschottet und der motor ist ziemlich leise. die leiste mit dem wabenmuster hat mir gar nicht gefallen. das sah aus und fühlte sich an wie von folia-tec. überhaupt nicht mein ding.

platzverhältnisse vorne fand ich gut und es fühlte sich alles relativ luftig an. hinten reicht mir der platz auch vollkommen aus und ich habe gut gesessen. kofferraumgröße ist für mich völlig ausreichend, die verschiebbare rückbank brauche ich nicht. der griff vom kofferraumboden war allerdings schon defekt (plastikrahmen gebrochen), genau wie das kofferraumrollo.

map pilot hat mich etwas enttäuscht. die 3d-darstellung ist so manchem saugnapf-navi unterlegen. das geht schöner. meine telefon (samsung galaxy s2) wurde über bluetooth problemlos gekoppelt, ich konnte auf die musik zugreifen und die sprachqualität beim telefonieren war auf beiden seiten gut.

die einparkhilfe ist vielleicht ein lustiges gimmick um mitfahrer zu beeindrucken, aber für mich völlig überflüssig. die rückfahrkamera hat mir viel mehr geholfen. zweimal hat mich diese distanzkontrolle über eine warnlampe (ohne piepen) genervt, obwohl es dazu gar keinen anlass gab. ich habe leider vergessen zu gucken, ob man die abschalten kann.

das getriebe hat sich für einen benz sehr angenehm geschaltet, trotzdem wird für mich nur automatik in frage kommen. den motor fand ich sehr schlapp und ziemlich schwach auf der brust, wenn auch recht elastisch. das fahrverhalten war gut. natürlich zollt man dem sportfahrwerk tribut, aber das ist nicht übertrieben unkomfortabel. die lenkung hat mir sehr gut gefallen.

direkt danach habe ich mich noch in eine aktuelle c-klasse gesetzt und ich muss sagen, dass sich das doch noch etwas "wertiger" anfühlt. da bin ich noch mehr ins auto integriert. aber ob das den aufpreis wert ist?

das wird eine schwierige entscheidung :-)

26 weitere Antworten
26 Antworten
Themenstarteram 27. November 2011 um 0:33

heute gefahren: b180 benziner, schalter, night paket (winterreifen), map pilot, verstellbare rückbank, usw.

Sitze sind ok, könnten mehr seitenhalt vertragen. um mich wohlzufühlen (bin 180cm) hatte ich den sitz immer in unterster stellung, sonst hat es sich angefühlt, als ob ich "auf" dem auto sitze. qualität innen stimmt, fühlt sich alles erwachsen an. man sitzt recht abgeschottet und der motor ist ziemlich leise. die leiste mit dem wabenmuster hat mir gar nicht gefallen. das sah aus und fühlte sich an wie von folia-tec. überhaupt nicht mein ding.

platzverhältnisse vorne fand ich gut und es fühlte sich alles relativ luftig an. hinten reicht mir der platz auch vollkommen aus und ich habe gut gesessen. kofferraumgröße ist für mich völlig ausreichend, die verschiebbare rückbank brauche ich nicht. der griff vom kofferraumboden war allerdings schon defekt (plastikrahmen gebrochen), genau wie das kofferraumrollo.

map pilot hat mich etwas enttäuscht. die 3d-darstellung ist so manchem saugnapf-navi unterlegen. das geht schöner. meine telefon (samsung galaxy s2) wurde über bluetooth problemlos gekoppelt, ich konnte auf die musik zugreifen und die sprachqualität beim telefonieren war auf beiden seiten gut.

die einparkhilfe ist vielleicht ein lustiges gimmick um mitfahrer zu beeindrucken, aber für mich völlig überflüssig. die rückfahrkamera hat mir viel mehr geholfen. zweimal hat mich diese distanzkontrolle über eine warnlampe (ohne piepen) genervt, obwohl es dazu gar keinen anlass gab. ich habe leider vergessen zu gucken, ob man die abschalten kann.

das getriebe hat sich für einen benz sehr angenehm geschaltet, trotzdem wird für mich nur automatik in frage kommen. den motor fand ich sehr schlapp und ziemlich schwach auf der brust, wenn auch recht elastisch. das fahrverhalten war gut. natürlich zollt man dem sportfahrwerk tribut, aber das ist nicht übertrieben unkomfortabel. die lenkung hat mir sehr gut gefallen.

direkt danach habe ich mich noch in eine aktuelle c-klasse gesetzt und ich muss sagen, dass sich das doch noch etwas "wertiger" anfühlt. da bin ich noch mehr ins auto integriert. aber ob das den aufpreis wert ist?

das wird eine schwierige entscheidung :-)

Hallo, stehe ebenfalls vor der Entscheidung C-T-Modell oder B-Klasse!

Kann mich aber noch nicht pro B-Klasse durchringen. Der kleinere Kofferraum gibt mir doch arg zu denken. Das Esy-Vario-Paket vergrössert zwar den Kofferraum auf in etwa C-Klasse-Niveau, aber die Kinder auf der Rückbank haben dann eben auch wiederum nur so wenig Beinfreiheit wie im C!

 

Gibt es noch ein paar "Umsteiger" die mir ihre Erfahrungen posten können?

 

Gruss...

Zitat:

Original geschrieben von MaHoDo05

Hallo, stehe ebenfalls vor der Entscheidung C-T-Modell oder B-Klasse!

Kann mich aber noch nicht pro B-Klasse durchringen. Der kleinere Kofferraum gibt mir doch arg zu denken. Das Esy-Vario-Paket vergrössert zwar den Kofferraum auf in etwa C-Klasse-Niveau, aber die Kinder auf der Rückbank haben dann eben auch wiederum nur so wenig Beinfreiheit wie im C!

Gibt es noch ein paar "Umsteiger" die mir ihre Erfahrungen posten können?

Gruss...

Also ich bin ein "sogenannter" Umsteiger, allerdings von B-klasse auf C-Tmodell. Ich hatte mich eigentlich auf die neue B.klasse gefreut, aber jetzt bin ich schon echt froh über den erzwungenen Umstieg. Quallität und Anmutung sind echt super. Fahrgefühl genauso.... Kofferraumvolumen ist ja zwar ähnlich der alten B-klasse, aber länger und nicht so hoch. Und die Kinder haben echt vernünftig Platz auf der Rückbank

Hallo,

ich such immer noch nach einem geeigneten Nachfolger für unseren katastrophalen Golf VI Plus 1.6TDi.

Zuerst wollten wir einen BMW X1 kaufen, der wurde uns dann aber in der gewünschten Ausführung zu teuer oder hatte zu viel gelaufen. Die wirklich interessanten Gebrauchten < 30000,-€ waren bisher immer sofort weg.

Jetzt habe ich bei einem lokalen MB Händler zwei Wagen gesehen, die für meine Frau infrage kommen könnten.

B-Klasse und alternativ dazu eine C-Klasse .

Der B180 Benziner soll ja nicht so toll mit der Automatik harmonieren - habe ich zumindest gelesen. Meine Frau fährt ca. 15000km im Jahr - davon 50% Stadtverkehr.

Welchen der Wagen haltet ihr dafür für geeigneter? Welchen für zuverlässiger? - und welchen für wertstabiler?

Der Wagen hat nur die Aufgabe 3x die Woche meine Frau bequem zur Arbeit zu bringen, einen Kinderwagen verstauen zu können und gelegentlich auch mit Opa&Oma (Platz auf der Rücksitzbank) unterwegs zu sein. Über Sinn und Unsinn eines MB dafür will ich aber nicht diskutieren. Für Lange Strecken und viel Gepäck steht außerdem mein S212 vor der Tür.

Vielleicht habt ihr noch ein paar Aspekte für mich, die eine Entscheidung einfacher machen.

Aktuell dreht sich nämlich bei uns alles um Auto - suche ja auch für meinen Schwiegervater einen Gebrauchten - und der Golf hat schon wieder was an den Injektoren.

Grüße

Peter

Hallo,

die B Klasse hat auf den Rücksitzen definitiv mehr Platz und einen bequemeren Zustieg als die C Klasse. Dieses hat mir ein C Klasse Besitzer mit Erstaunen mitgeteilt (von Wegen Oma und Opa).

Für einen Kinderwagen werden beide ausreichend Platz im Kofferraum haben.

Die B Klasse ist sicher kürzer und damit Parkplatzfreundlicher. Mit Parkassistent erhältlich.

Die C Klasse ist von der Erscheinung für mein Empfinden eleganter, die B Klasse praktischer und übersichtlicher.

Ich bin den B 180 CDI Probe gefahren und besitze den B 200 CDI, beide 6 Gang Handschaltung. Ich bin von der Schaltbarkeit begeistert.

Einen ebenfalls zur Probe gefahrenen B 200 mit 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe hat mich jetzt nicht so überzeugt. Ich könnte mir das Getriebe jedoch gut mit dem B 200 CDI vorstellen. Aber es ist halt kein AT-Getriebe mit Wandler, d.h. die Schaltvorgänge und das Anfahren erschien mir nicht so weich.

Ich würde beide Probe fahren (lassen) um herauszufinden, welches Modell einem besser "liegt".

Grüsse

Silliwilly

Zitat:

Original geschrieben von Peter2609

...ich such immer noch nach einem geeigneten Nachfolger für unseren katastrophalen Golf VI Plus 1.6TDi.

Zuerst wollten wir einen BMW X1 kaufen, der wurde uns dann aber in der gewünschten Ausführung zu teuer oder hatte zu viel gelaufen. Die wirklich interessanten Gebrauchten < 30000,-€ waren bisher immer sofort weg...

Wir hatten ähnliche Anforderungen und haben uns für einen B 200 CDI BE entschieden. War im Vergleich zum Golf plus nicht teurer (mindestens Bj.2013) aber Sitz- und Platzangebot im B200 hat uns besser gefallen. BMW X3 war auch eine Alternative ist aber nicht gerade bequem beim Ein- und Aussteigen.

Die Automatik ist sicher gewöhnungsbedürftig aber zumindest sehr sparsam im Verbrauch, kann ich aber noch nicht so viel zu sagen da das Auto dazu noch zu wenig gefahren wurde.

Verglichen mit dem Saab 9-5 TiD (Schalter), den ich vorher gefahren habe, ist er auf der Autobahn doch einiges leiser und auch von den Sitzen her angenehmer.

Wir habe übrigens darauf geachtet, dass das Auto eine Rückfahrkamera hat, ist eigentlich alternativlos beim rückwärts Einparken.

Ansonsten sind die Modelle auch vom ADAC ausführlich getestet bzw. probe gefahren worden. Die Berichte kann man sich als pdf beim ADAC runterladen.

http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/default.aspx

am 21. November 2013 um 9:44

Habe diverse C gefahren und jetzt den 3. B.

Würde für den Einsatzfall den B nehmen. Hauptsächlich wegen dem Einstieg. Auch das kompaktere Fahrzeug. Kürzer als der C. Beim C sitzt man doch sehr tief.

Die 122 PS vom B 180 mit der Automatik zusammen finde ich voll ausreichend.

Gruß - Dieter.

Ich kann mich der Aussage von Dieter nur anschließen.

Gruß Hellbern

kann es sein,dass Du den B als "Diesel" ausgewählt und die C-Klasse als Benziner hast ?

Fahre ja aktuell eine C-Klasse als Leihwagen. Möchte aber meine B-Klasse nicht gegen die C-Klasse austauschen. Mehr Platz,übersichtlicher,handlicher und vom Fahrkomfort nicht schlechter als die C-Klasse.

Ich mag die etwas erhöhte Sitzposition. Für mich und meine Frau,ist die B-Klasse das "modernere" Auto.:)

Zitat:

Original geschrieben von Mahri

 

Ich mag die etwas erhöhte Sitzposition. Für mich und meine Frau,ist die B-Klasse das "modernere" Auto.:)

----------------------------------

Meine Frau hat Rückenprobleme. Kam mit der C-Klasse beim Einsteigen nicht mehr zurecht. Genau so wenig wie mit dem früheren 1er BMW meiner Tochter. Ist aber jetzt mit dem VW Tiguan auch voll OK.

Gruß - Dieter

Hallo,

wir sind heute einen Schritt weiter gekommen. Nach einer Probefahrt ist klar, es wird eine B Klasse, aber nicht der kleine Diesel. Das Raumkonzept ist überzeugend und alles wirkt hochwertiger als im Golf. Für mein Empfinden läuft die Maschine aber recht rau und vermittelt wenig Souveränität. Da hatten wir und doch mehr versprochen. Er ist zwar leiser als der Golf, aber eben nicht viel. Mit den montierten Winterreifen hatte der Wagen außerdem Traktionsprobleme auf nasser Fahrbahn. Klar wird aus dem B kein E aber etwas mehr Dämmung hätte nicht geschadet. Die Automatik hat uns auch nicht 100 % überzeugt. Mag aber am Motor liegen. Nächste Woche werden wie dann den 180er Benziner erst mit Automatik und dann als Schalter fahren. Sollte der nicht reichen, arbeiten wir uns langsam hoch. Runter ist meist nicht möglich, geht mir zumindest so.

Grüße

Peter

Namentlich der Sitzkomfort in der B-Klasse (exklusiv-Paket) gefällt mir sehr gut und ich komme damit besser zurecht als in der bisherigen E- und C-Klasse, bei letzterer ich jedoch nur die Sitze im GLK beurteilen kann.

Besonders die Lordosenstützen früherer Modelle empfand ich oft als eine Zumutung (einfach nur ein Brett im Rücken) und wahrlich nicht mit den gut eingepassten Stützkissen im "B" vergleichbar. Und hier auf den Rücksitzen findet mein Sohn mit seinen einsneunzig deutlich mehr Kopf- und Beinfreiheit.

Auch der Kofferraum in der Grundfläche ist größer als im GLK, was ich leicht feststellen konnte, da die Schutzmatte von dort, mit Luft nach allen Seiten, nun im "B" weiter verwendet wird.

In der B-Klasse ist die Innenraumnutzung einfach optimal umgesetzt worden und findet bei deutschen Premiumherstellern nichtmal einen Nachahmer.

Wer nun noch möchte, dass das Auto wie ein Sportcoupè daherkommt? - ja dessen Wünsche können natürlich nicht alle in Erfüllung gehen;-)

Deine Antwort