B-Corsa kaufen? Verbräuche, Unterhalt?

Opel Combo B

Hallo Corsa-Fahrer,

ich will meiner Freundin einen kleinen sparsamen Stadtflitzer kaufen. Bei den Benzinpreisen soll der aber möglichst günstig im Verbrauch sein. Deshalb interessiere ich mich besonders für die Modelle von 1.0 12V, 1.2, 1.4 und 1.4 16V. Der 1.0 scheint ja eh schon Euro 4 zu haben, was steuertechnisch dann wohl kaum noch ins Gewicht fällt. Mich interessieren hauptsächlich die Verbräuche. Den 1.6 16V hatte ich übrigens schon als Tigra und der war auch schon relativ sparsam. Also wenn ich gut war, dann hab ich es sogar zu einem Verbrauch von 6,4 l/100km gebracht, das war dann aber auch hauptsächlich gemütliche Landstraßenfahrt im Urlaub.

Ach ja, wenn ihr was zur Haltbarkeit/Reparaturanfälligkeit sagen könntet, dann wäre das auch nicht schlecht.

34 Antworten

ich würde wie immer den 1,4 8v mit 60ps empfehlen...

1.0 12 und 1.2 16v sind zwar vom Verbrauch und so sehr gut, aber zu störanfllig. Der 1.2 16v geht ok, aber der 1.0 neigt aufgrund der 3-Zylinder Vibrationen gern zu Krümmerrissen, die sich auch mal bis zum Kat hinziehen. Bei beiden Motoren ist der LMM recht anfällig, der Original bei Opel glaube ich um die 200€ kostet ?!

Dem 1,4 8v wird zwar hin und wieder etwas mehr Durst nachgesagt, aber zumindest lässt der sich schaltfauler fahren als so ein 1.0er, der untenrum so gut wie garkeine Leistung hat.
Bei guter Pflege und Wartung verbraucht der 1,4 8v sicherlich auch nciht soviel... und schaltfauleres fahren spart auch sprit.

Mechanisch gesehen sind die älteren 8v auch solider... d3 hat ein x14sz auch... und selbst einen alten c14nz kriegt man mit KLR auf d3 soweit ich weiss.

Generell sind auch alle Ersatzteile für so einen 8v günstiger, als beim filigraneren 4 Ventiler... Für den Fall das mal was am Motor kaputtgeht.

Wenn es um einen "Stadtflitzer" geht, würde ich aber immer zum Auto mit dem geringsten Verbrauch tendieren und das ist nicht der alte 8 Ventiler.

Was auf jeden Fall sehr positiv ist, ist die Steuerkette. Kenn ich bisher nur von Japanern. Hat endlich mal einer mitgedacht.

@ Christian He

4,4 Liter? Kannst Du mir mal beschrieben, wie Du diese Werte erreichst? Ich versuche ja, wenn möglich, auch immer Sprit zu sparen, vielleicht kannst Du mir da ein paar Tipps geben?!

corsa b

hi,

ich habe einen Corsa B im angebot, b.z.w. meine frau will ihren verkaufen weil wir unseren 2 nachwuchs erwarten!!

Daten des CORSA B

- Fahrer Airbag
- Beifahrer Airbag
- 1,4 liter Benziner
- Baujahr 1997
- 99.000 km gelaufen (70 % von mir auf der Autobahn zur Arbeit 93 km pro Tag.)
- Zentralveriegelung nachgerüstet
- Alpine CD RADIO
- Nichtraucher Auto
- hintere Seitenscheiben getönt,wegen unsere 1 Tochter
- Zahnriemen + Spannrolle bei 65.000 km erneuert
- Wasserpumpe bei 80.000 km erneuert
- Wasserkühler bei 80.500 km erneuert
- Themperaturfühler bei 80.500 km erneuert
- Bremse vorne erneuert bei 96.000 km erneuert
- AGR-Ventil bei 97.000 km erneuert
- Lichtmaschine bei 98.980 km erneuert
-Mache dann noch einen Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel,weil er wieder fällig wird.
!!!!!Ach ja Inspektionen wurden auch regelmäßig jedes Jahr gemacht!!!!Und alle zwei Jahre Bremsflüssigkeitswechsel!
- ???????????(MAL SCHAUEN WAS ES IST) bei 99.000 km erneuert.

VB: 3650 EURO
...FOTOS BEKOMMT IHR DANN AUCH WENN IHR WOLLT!!!
PS: WENN IHR INTERESSE HABE DANN MAILT MIR EINFACH!!!
PPS: UND ICH BAUCHE UNBEDINGT HILFE BEI MEINEM

Ähnliche Themen

ist der preis von 3650,- euro für den corsa nicht etwas extrem übertrieben hoch ???

Ganz klare Aussage:
Vergleich mal die realen Verbräuche im Spritmonitor!!!
Der 1,0er ist der Sparsamste und dann folgt der 1,2er 45PS.
Die anderen sind Säufer.
Beim 1,2er 45PS könntest du noch schauen, daß er das lange Getriebe hat. Dann braucht er nochmal ca. 10% weniger.

Zitat:

Original geschrieben von HarrySpar


Ganz klare Aussage:
Vergleich mal die realen Verbräuche im Spritmonitor!!!
Der 1,0er ist der Sparsamste und dann folgt der 1,2er 45PS.
Die anderen sind Säufer.
Beim 1,2er 45PS könntest du noch schauen, daß er das lange Getriebe hat. Dann braucht er nochmal ca. 10% weniger.

Stimmt nicht ganz - der 1,2er 65PS braucht auch net viel - ich hab ihn meist bei 5,8-6l gefahren. Der 1,4er 60PS der schluckt. Wie die anderen 16Vs sich da verhalten weiß ich nicht.

Darüber hinaus würde ich grade NICHT das lange Getriebe nehmen. Damit geht die Möhre noch viel schlechter und du musst immer viel Gas geben um normal mitzuschwimmen, was wieder den Verbrauch erhöht. Langes Getriebe bei derart niedrigen Leistungen halte ich für ungeeignet.

Zitat:

Original geschrieben von Milan2000


Darüber hinaus würde ich grade NICHT das lange Getriebe nehmen. Damit geht die Möhre noch viel schlechter und du musst immer viel Gas geben um normal mitzuschwimmen, was wieder den Verbrauch erhöht. Langes Getriebe bei derart niedrigen Leistungen halte ich für ungeeignet.

Viel Gas bei niedriger Drehzahl - das ist genau das, was Benzin spart.

Wenn man natürlich gleich immer Panik bekommt, wenn einem der Vordermann mal ein Paar Meter wegbeschleunigt, ist das lange Getriebe nichts.

Sind halt Weltanschauungen.

Ich hab bei meinem 1,4 60ps (der neuere X14SZ) verbräuche von 6-8Liter. 8 Liter hab ich aber bisher nur einmal verbraucht und das war winter und nur stadtfahrten.

Ich möcht auch mal wissen woher immer diese wilden Rufe "Der 1.4 8V schluckt" kommen. Die Aussage an sich ist ja schon blödsinnig da es zwei verschiedene Motoren sind. Ich hab im Zweitwagen nen C14NZ und der säuft kein bisschen. Der kommt bei gemütlicher Fahrt und schön früh hochschalten gaaaaanz locker mit max. 7 Liter hin. Eher drunter.
Wenn man allerdings nur im Stadtverkehr unterwegs ist und/oder seinen Motor nicht pflegt braucht man über hohe Verbräuche nicht meckern. Am besten noch ne 50 Kilo schwere Anlage drin die immer an ist und die Klima auf volle Pulle.

Vielleicht kann ja mal jemand erklären woran es liegen soll, dass die 1.4 8V "saufen".

PS: kann den C14NZ im Corsa als Stadtwagen voll ung ganz empfehlen. MIT KLR hatter dann auch D3

Zitat:

Original geschrieben von CorsaDennis


Der kommt bei gemütlicher Fahrt und schön früh hochschalten gaaaaanz locker mit max. 7 Liter hin. Eher drunter.

Eben, 7Liter, das ist ja Schlucken.

Mit dieser Fahrweise kommt man mit dem 1,2er 45PS locker mit 5 bis 5,5L hin.

ich sag ja locker mit 7 eher weniger. 6,5 sind durchaus realistisch. Also unter Schlucken versteh ich was andres. Und nen 1.2er mit 45 PS hat ich auch mal (X12SZ). Der war im Verbrauch nix besser. Auf 5 Liter? Sorry aber kann ich mir nicht vorstellen. Oder man hat ne Fahrweise bei der man auch aufn Bus umsteigen kann und damit immernoch schneller ist.

Ich denke 95% der Leute wollen gern am Benzin sparen aber dafür nicht gleich sämtliche Fahrkultur und Fahrfreude streichen. Und dann glaube ich ehrlich gesagt nich, dass sich der 1.2 und 1.4 viel tun im Verbrauch. Hatte ja wie gesagt beide schon. Den 1.2er wird man wohl noch ein bissl mehr treten und hochziehen müssen als nen 1.4er wenn man mal flotter unterwegs sein will, weil bei dem ja mal garnix kommt. Und zack haste mindestens den Verbrauch vom 1.4er.

Muss man halb abwägen was man will. Aber mit nem 0815 Fahrstil kann mir keiner erzählen das der 1.4er wesentlich mehr verbraucht als der 1.2er. Eher ca. das Gleiche.

Servus CorsaDennis:

Also hier mal die Fakten aus dem Spritmonitor:

60PSler, BJ 1994 bis 1997: 7,49L/100km
45PSler, BJ 1994 bis 1997: 6,49L/100km, also 1L weniger. Das ist doch was. Zumal man ja beim 45PSler schon nicht gerade von einem Sparwunder sprechen kann.
Man muß nur mal den C-Corsa 1,0 oder z.B. Daihatsu Cuore, Citroen C1 und seine Verwandten.... ansehen, wie wenig die brauchen.

wollt grad sagen den 3zylinder mit 45ps kann man doch mit bestimmt mit 5-6l in der stadt bewegen oder?

Also hatte auch mal übergangsweise nen 1,4er mit 60PS: unter 6,5l war gar nix zu machen. Fällt für mich eindeutig unter saufen....... Da lob ich mir doch mein Nähmaschinchen - Verbrauch siehe Sig.
Und all den negativen Unkenrufen zum trotz: direkt nach dem Kauf mußte ich mal den Leerlaufstellmotor wechseln (bei ca. 68tkm) und nach inzwischen 2 Jahren und weiteren 60tkm (selbstverständlich bei bester Wartung im do-it-yourself-Verfahren) noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Er wird halt auch nicht getreten wie anscheinend viele andere 1,0er...

Ich kann die Nähmaschine jedenfalls nur empfehlen.

Gruß
Jürgan

Deine Antwort
Ähnliche Themen