Azubi sucht zuverlässigen, fahrbaren Untersatz 3000-4000€
Hey Leute,
ich habe mir hier schon so ein paar Kaufberatungs-Threads angeschaut und wollte es jetzt selbst einmal versuchen. Also zunächst zu mir:
- 18 Jahre (Führerschein bereits mit 17)
- Ab August 2015 Ausbildung
- Budget 3000 - 4000€ Maximal
- Motor: Benziner (1.6 am liebsten, sofern dies in diesem Budget möglich ist)
Ein Auto ist in meinen Augen keine tägliche Anschaffung, deshalb liegt es mir am Herzen, ein vernünftiges, zuverlässiges Fahrzeug zu (finden) und wenn alles passt, dann eben auch zu kaufen. Mir ist wichtig, dass das Auto die nächsten 3-5 Jahre relativ heil überlebt. Ich weiß, man steckt nicht drin in den Kisten aber es gibt ja Motoren und Fahrzeuge, von denen man lieber von vornherein die Finger lässt und solche Modelle will ich dann, sofern möglich am liebsten auch meiden 🙂
Ich muss während der Ausbildung eben zwischen Zuhause, Betrieb und Schule pendeln. Das sind eigentlich winzige Strecken:
Zuhause --> Schule: 7km
Zuhause --> Betrieb: 6km
Schule --> Betrieb: 10km
Ich bin halt beim Autokauf zurzeit relativ skeptisch und hab immer das Gefühl der Verkäufer/die Verkäuferin will mich übers Ohr hauen. Ich habe mir beispielsweise mal einen Peugeot 206 angeschaut. Ich bin sehr vorsichtig und vergleiche immer die Spalten und dann habe ich gesehen, dass die Frontstoßstange am Linken Scheinwerfer nicht mehr richtig gesessen hat. Sowas heisst für mich dann automatisch: Unfallwagen --> Finger weg...dementsprechend habe ich den Hof von dem "seriösen" Händler auch relativ schnell verlassen.
Und grundsätzlich habe ich zurzeit auch das Gefühl, die Autos sind momentan extrem teuer. Entweder liegt das daran dass ich mich nie so richtig damit auseinander gesetzt habe oder es liegt an der Jahreszeit oder das ist halt einfach so...
Modelle die mittlerweile (auch nach ein wenig Recherche hier im Forum) in die engere Auswahl kommen(sofern preislich machbar):
- Ford Fiesta (find ich weniger ansprechend)
- Toyota Corolla (Favorit, je nach Baujahr)
- Peugeot 206/206+ (Favorit, am liebsten 1.4L mit 75PS)
- aygo, c1 und 107 (gefallen mir leider nicht wirklich)
- Kia Ceed ( ? )
solltet ihr noch Alternativen haben, dann könnt ihr mir die Autos gerne vorschlagen, bin offen für neue Ideen.
Ich weiss halt nicht genau welche Leistung bei welchem Preis akzeptabel ist. Die Sache ist eben die, dass ich am liebsten ein Auto mit einem guten Motor(und da geht es mir weniger um "Power" und 200PS als mehr um Zuverlässigkeit) , mit wenig Laufleistung und einem relativ neuen Baujahr haben würde, nur da habe ich mittlerweile eingesehen, dass man sehr schnell über die 4000€ kommt.
Günstiger Unterhalt ist natürlich auch vom Vorteil(Steuer etc). Wegen der Versicherung würde ich mal bei der Versicherung anrufen und mich dort informieren, wie die Preise für welches Fahrzeug aussehen würden.
Hier habe ich beispielsweise einen Toyota Coralla gefunden:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nur wenn ich den so sehe und mir die Daten anschaue, hört sich das für mich ziemlich teuer an(falls dies nicht der Fall sein sollte, bringt mich zurück in die Realität): Bj. 2004, knapp 100.000km gelaufen; 11Jahre, 100tsd km und 4000€ ... ich weiss nicht weiter.
Falls ihr noch dabei seid und euch meinen Post durchgelesen habt, danke dafür. Ich hoffe ihr könnt mich beraten und mir dabei helfen, weiterzukommen.
Falls ihr für mich suchen wollt/könnt: am liebsten im Umkreis von 40699 Erkrath
Danke an alle im voraus
- Matthias
Beste Antwort im Thema
Zuverlässige Rostlauben gibts bei Mazda günstiger 😁
Die A-Klasse hat außer dem Stern und dem Rost aber gar nichts mit den anderen Modellen der Marke zu tun, da sind die Motoren nicht gerade die langlebigsten.
99 Antworten
Zitat:
@TejParker schrieb am 27. Juli 2015 um 21:03:49 Uhr:
Autos gibts wie Sand am Meer...
Aber nicht gute Autos zu dem Preis.
Moin,
Ganz im Ernst 😉 200tkm stufe ich bei einem Motor, der ab Mitte der 80er Jahre entwickelt und konzipiert wurde als nicht für akzeptabel ein. Da erwarte ich, dass er 300-400tkm läuft, sofern er nicht komplett misshandelt wird (das ist etwas anderes). In den meisten Fällen sind es heutzutage ja auch eher Anbauteile, die für das endgültige Ausmustern verantwortlich sind und nicht ein komplett platter Motor.
Ölverbrauch ist ein Thema für sich. Das kann sich schnell zu einem extremen Problem oder Fahrzeugausfall auswachsen - kann aber auch wirklich noch 100tkm nur eine Randerscheinung sein. Dummerweise kann man das ganz bescheiden abschätzen, weil man meist so schlecht an die kritischen Stellen rankommt und sich das nicht ohne eine umfangreiche Demontage ansehen kann.
Also ist hier dein Bauchgefühl gefragt - hast du ein mieses Bauchgefühl - dann lass das Auto stehen und such nach etwas anderem. Grundsätzlich ist der Markt voll an Autos - und es gibt ganz bestimmt ein Auto, dass grundsätzlich solide ist UND dir ein gutes Gefühl gibt. Da musst du dir auch nix einreden lassen.
MFG Kester
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. Juli 2015 um 21:33:23 Uhr:
Aber nicht gute Autos zu dem Preis.Zitat:
@TejParker schrieb am 27. Juli 2015 um 21:03:49 Uhr:
Autos gibts wie Sand am Meer...
4000 Euro finde ich ehrlich gesagt gar nicht mal so günstig. Wenn er den Wagen mag ok, aber nur wegen dem Preis zuschlagen ist quatsch.
Zum Thema ungutes Bauchgefühl.
Das hatte ich bei meinem Swift damals auch. Der Wagen wurde im Kundenauftrag verkauft, hatte keinerlei Servicenachweise, der Vorbesitzer ist den Wagen nur ein halbes Jahr gefahren und es war das damals günstigste Mobile-Angebot (Selbst das habe ich noch um 500 runtergehandelt).
Normalerweise hätten alle Alarmglocken schrillen müssen, aber ich wollte das Auto unbedingt haben. Nun nach 3 Jahren kann ich sagen, dass alle Sorgen unbegründet waren. Kaputt gegangen ist an dem Wagen bis heute nichts. Einzige Investition waren letztes Jahr die Bremsscheiben vorne.
Es muss bei dir deshalb nicht genauso glücklich laufen. Aber ich denke es ist ganz normal, dass man gerade an den ersten Autokauf mit bedacht und vielleicht auch zuvielen schlechten Bedenken herantritt. 🙂
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. Juli 2015 um 20:47:33 Uhr:
Der Händler ist Mitglied im Bvfk, das ist schonmal ein gutes Zeichen und Garantie wird laut Inserat auch angeboten, die Bewertungen sind auch gut, wird auf den ersten Blick wohl sehr schwer werden, einen seriöseren Verkäufer in dem Preissegment zu finden.
Den Haendler gibt es schon sehr lange, war frueher in Koeln, machte aber schon immer einen merkwuerdigen Eindruck von Angebot und Preisgestaltung her. Wenn man sich mal das Gesamtangebot ansieht, stoesst man auf einige Merkwuerdigkeiten. So wird fast jeder Wagen zweimal angeboten, einmal als Benziner und dann nochmal mit Autogas fuer jeweils 1000€ mehr. Anscheinend wird versucht, dem Kunden billige, veraltete (Venturi-Prinzip ist Uralt-Lavendel) Nachruest-LPG-Anlagen aufzuschwatzen. Den Vogel schiesst ein Honda Civic ab, der in Benzinversion fuer 1000 €, in der Autogasversion fuer 2500 € angeboten wird. Dann gibt es noch zwei ueberteuerte Oldtimer (Mercedes W116 und S123), die ebenfalls als Autogas-Versionen offeriert werden, das ist doch ein schlechter Witz!
Davon abgesehen ist der Corolla hoffnungslos ueberteuert, ca. 3500 € waeren angemessen. Mit serioes hat das alles irgendwie nichts zu tun, ich wuerde einen grossen Bogen um diesen merkwuerdigen Vertreter seiner Zunft machen.
Alternative zum Corolla waere noch der Opel Astra H mit 1.6 l 105 PS oder 1.8 l 125 PS ab Bj. 2004. Zu beachten im speziellen der alle 4 Jahre oder 60.000 km faellige Zahnriemenwechsel. Gibt es auch als 3-tueriges Coupe (GTC).
Ähnliche Themen
Danke Brunsberg, das kann ich bestätigen, was du da sagst.
Ich war da, habe mir den Wagen angeguckt und schnell das Weite gesucht^^
Satz mit X war wohl nichts hehe...naja dann halt der nächste...
Der Händler war wirklich komisch...den hats nicht gejuckt ob ich den Wagen kaufe oder nicht ... nach dem Motto "kauf oder geh" hat er mich "beraten"...mit seinem Zigarre im Mund...Ich meinte im Internet hätte der Wagen viel sauberer und besser ausgesehen und dass ich insgesamt nicht begeistert wär von dem Auto...er meinte nur "das is halt ein gebrauchter. Fahren Sie am besten zu Toyota, da kriegen Sie einen neuen im Topzustand" und ich nur so "Jou, das mach ich am besten gleich mal"...so viel zum Thema BVfK Zertifikat, dass ich nicht lache...
Und zum Auto: naja das war wirklich keine Pracht. Für mich gar keine Option so ein Auto. Da bin ich mir sicher, dass es für den Preis viel gepflegtere Stücke gibt, 100%ig. Zum Vorbesitzer konnte er mir nichts sagen. Er hätte den Wagen von Kia Deutschland bekommen, davor wurde der natürlich gründlich überprüft. Außerdem stand das Auto auf dem kleinen Hof, zugeparkt durch die anderen Schmuckstücke, obwohl ich vorher angerufen habe und Ihn darauf hingewiesen habe, dass ich eine Probefahrt machen möchte. Katastrophe meiner Meinung nach. Überall am Wagen Spinnennetze, wer weiß wie lange das Teil da schon steht. Im Innenraum für meine Begriffe total schmutzig (auch wenn es auf den bildern bei Autoscout & Co anders aussieht)...Die Sitze waren schlecht gereinigt und stark abgenutzt, so als hätte der Vorbesitzer dort etwas im Wagen ausgeschüttet und dann nicht mehr vernünftig sauber gemacht...Auch die Scheinwerfer vorne total verblasst und ich meine sogar beschlagen..."Das Polieren wir weg"... Jou, mach das mal (y)... Also das war mal ein richtiger Reinfall.
Achja und wegen dem Öl...da bin ich mir relativ sicher, dass der Wagen ein Problem hat: Ölpeilstab rausgezogen und zwar mit Kraft (war wahrscheinlich lange niemand dran) und dann weißes Zeug an der Dichtung gesehen, das so porös war und aussah wie Staub. Außerdem war das Öl knapp bis Minimum gefüllt...der letzte Ölwechsel war 2013 ... der Verkäufer meinte nur was von "Longlife Öl" und dass er bei Verkauf einen Ölwechsel durchführen würde...ouh Man 🙁
Also wenn Ihr auf der Suche nach nem Corolla seid, macht einen großen Bogen um diesen...dort hinfahren und anschauen lohnt nicht, wirklich...Für mich war der Wagen eine Katastrophe
Naja bringt alles nichts, weitersuchen.
Gruß
Edit: Normalerweise habe ich es so in Erinnerung, dass man als Verkäufer, wenn es einem darum geht, den Wagen zu verkaufen, diesen schön hinrichtet und sauber macht, um dem Kunden bei der Probefahrt zu liebäugeln und das Auto schlussendlich zu verkaufen...sprich: man macht das Auto schön, damit der Kunde denkt: "Wow, was eine Karre, Top in Schuss".
Abhaken und draus lernen. Immerhin gibst Du Dir Mühe und schaust Dir selbst alles an, das finde ich gut.
Privatpersonen als Verkäufer würde ich vorziehen, eben dann etwas billiger kaufen und das gesparte Geld zurücklegen.
Vielleicht kannst mit den Angeboten was anfangen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/269615655?asrc=st|as
Ein wenig gelaufener Kia Cerato, die Dinger sind zuverlässig und einem Corolla nicht unähnlich. Kein C'eed, aber günstiger.
https://www.adac.de/.../KIA_Cerato_16_EX.pdf
http://www.autoplenum.de/Auto/KIA/Cerato
Alternative zum Peugeot 207:
http://ww3.autoscout24.de/classified/271008286?asrc=st|as
Die Beulen kannst Du beim Beulendoktor für ein paar Scheine wegmachen lassen, dann ist es immer noch ein günstiger Kauf.
Suzuki Swift findest Du wohl auch gut:
http://ww3.autoscout24.de/classified/274421872?asrc=st|as
Hallo Leute,
was sagt Ihr zu dem hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/274023677?asrc=st|as
anschauen lohnt sich, oder?
Der ist ganz gut ausgestattet...Tempomat, Sitzheizung, PDC, ...
Sorry wegen dem letzten Angebot, das Inserat war in dem Fall viel besser als das Angebot, zu den Händlern treff ich keine Aussage mehr 😁 Zumindest scheint es diesmal ein Toyota Vertragshändler zu sein, aber das muss ja nicht automatisch was gutes sein.
Zum verlinkten: Kaum TÜV, kein Wort dazu oder ob Garantie möglich ist, oder zur Anzahl der Vorbesitzer, bis auf Ausstattungsliste eigentlich 0 Infos, unbeliebte Farbe, unbeliebter 3-Türer
Da find ich 5000€ viel zu teuer. Aber da hilft wohl nur Ansehen weiter, vllt. ist es diesmal umgekehrt - Anzeige mies, Auto gut? Aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.
würde einen alten Benz nehmen.
Entweder eine alte C-Klasse oder einen 124er.
Die rosten zwar teilweise, aber sie fahren und fahren und fahren. Problemlos 500.000 km oder mehr.
Zuverlässiger geht es nicht und die sind auch sicherer als Kleinwagen.
Hier mal ein paar Beispiele zu zuverlässigen Mercedes, die auch im Unterhalt bezahlbar sind.
War für mich das perfekte erste Auto, bei mir als 270 CDI (Diesel).
War nicht teuer, aber zuverlässig und spult km ohne Ende ab.
Perfekt, wenn man ein größeres Auto mit viel Sicherheit und guter Ausstattung für wenig Geld will.
Wenn man sich ein wenig auf die Suche macht, kann man auch einen top-gepflegten Garagenwagen von einem Opa aus erster Hand finden.
Sehr vieler dieser Autos sind direkt bei Mercedes scheckheftgepflegt.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier noch etwas kleineres 😉
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zuverlässige Rostlauben gibts bei Mazda günstiger 😁
Die A-Klasse hat außer dem Stern und dem Rost aber gar nichts mit den anderen Modellen der Marke zu tun, da sind die Motoren nicht gerade die langlebigsten.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 29. Juli 2015 um 11:44:11 Uhr:
Zuverlässige Rostlauben gibts bei Mazda günstiger 😁
Die A-Klasse hat außer dem Stern und dem Rost aber gar nichts mit den anderen Modellen der Marke zu tun, da sind die Motoren nicht gerade die langlebigsten.
Ich habe ja eigentlich auch die C-Klasse empfohlen, aber falls die ihm zu groß ist eine A-Klasse
So ein MB ist ja ganz schön aber da habe ich ein wenig bedenken was die Versicherung angeht, wird bestimmt teuer...und 2 Liter Hubraum mit 130PS in einer C-Klasse, das ist ein bisschen heftig 😁 ... das krieg ich mit meinen Eltern nicht in Einklang, glaube ich...Ansonsten wäre das als erstes Auto natürlich Bombe...aber naja muss halt alles irgendwie passen...und auf Rost habe ich auch nicht wirklich Lust...warum müssen die blöden Corollas so teuer sein? - also sagt Ihr mir jetzt, dass die Corollas so ca. bis 200.000 laufen und danach ist Ende?
...und wegen dem Verbrauch, ist das nicht auch ein bisschen mehr dann bei so einer C-Klasse als bei einem Corolla 😁...Wenn man dann schon in Richtung C-klasse geht, kann man sich theoretisch auch 3er BMW angucken oder sind die extrem unzuverlässig?
Zitat:
@TejParker schrieb am 29. Juli 2015 um 12:41:48 Uhr:
also sagt Ihr mir jetzt, dass die Corollas so ca. bis 200.000 laufen und danach ist Ende?
Das haben wir nie gesagt, nur dass es bis 2005 das Shortblock-Problem gab und wenn der Vorbesitzer schlampig war und kein Öl nachgefüllt hat, dann droht bei den alten wohl der Motorschaden.
Der blaue zb. ist eindeutig jünger, der hat das Problem garantiert nicht mehr, normalerweise sind die Motoren von Toyota sehr langlebig.
Kommt ein Kleinwagen nicht in Frage? Da bekommst du deutlich jüngere Fahrzeuge fürs gleiche Geld oder halt gleich alte für weniger.
Was meinst du denn mit Kleinwagen? - Toyota Aygo, C1 und 107 ? Yaris?
Kommt drauf an, was es ist...So einen Yaris, da könnte ich mich evtl. noch mit anfreunden, nur die sind halt auch nicht gerade günstig...Aygo & Co. ich weiss nicht. Ich weiß das klingt vielleicht viel verlangt, aber ich mag diese kleinen Motoren ala 1.0, 1.2 Liter einfach nicht. Unser Opel Astra hat einen 1.2 Liter Motor und wenn ich mit dem den Berg hier bei uns "hochdüse" dann muss ich den schon voll durchtreten und das ist ja eigentlich genau das Gegenteil von "sparsam"...kleine Motoren = sparsam. Das ist für meine Begriffe eher nicht der Fall...es sei denn ich fahre nur alte Schrottkarren und habe keine Erfahrung mit "neuer" Technik ala VW 1.2 TFSI mit Turbo und schiess mich tot...
Ich will nicht klugscheisserisch klingen...das ist nur die Ansicht auf die Dinge, die ich teile...
Falls ich total falsch liege korrigiert mich und kritisiert mich ruhig, ich freue mich wenn ich von erfahreren Leuten zurechtgewiesen werde 😁