Azubi möchte Auto..Finanziell machbar?

Hallo Motor-Talk Community,

zu meiner Person: Ich bin 21 Jahre alt mache eine Ausbildung zum Industriekaufmann und bin im 2. LJ und wohne bei meinen Eltern. Ich werde nach Abschluß der Prüfung für ein Jahr 100% genommen da dies tariflich festgelegt ist.

Nun zu meinem Anliegen, unzwar bin ich bis dato immer mit meinem Mitazubi mitgefahren. Ich muss mich immer an ihm richten wann er gehen will und muss letzter Zeit immer jemanden fragen ob er mich abholen kann da er woanders hin muss. Ich möchte unabhängig werden und ein eigenes Auto haben.

Nun mein Problem: Ich kriege monatlich 600€ Vergütung wovon ich 150€ an meine Eltern abdrücken muss, 50€ Handy und noch monatliche Zusatzkosten von 21€ . In Summe bleiben mir nurnoch 379.- übrig.

Ich stehe etwas aufm Schlauch was soll ich mir holen? Welche Finanzierung sollte ich nehmen und kann ich es aktuell stemmen da ich keine Ahnung was für Kosten anstehen etc. Ebenso möchte ich nicht nur für ein Auto arbeiten und etwas Geld für mich haben. (Angedacht: 100-150€)

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen da ich unabhängig sein möchte.

Lieben Dank

Luckydavid

Beste Antwort im Thema

Fassen wir zusammen:

- Eltern bekommen pro Monat 334 Euro (150 Euro vom Azubigehalt + 184 Euro Kindergeld); von beiden Kindern somit 668 Euro pro Monat.

- Eltern wollen/können nicht bürgen und finanziell (z.B. zinslosen Kredit) nicht aushelfen

- ...aber sie wollen dass der TE keine alte Möhre fährt

Oder möchten sie dass Du gar kein Auto fährt? Wenn Deine Eltern nicht gerade am Hungertuch nagen finde ich die ganze Geschichte inkonsequent von ihnen.

Ich würde mal vorsichtig nachfragen wieviel Kostgeld Du abgeben musst wenn Du ausgelernt hast; könnte sein dass Du Dein Geld dann besser in die erste eigene Wohnung anlegst.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Du, das kann gehen, oder auch nicht.

Jeder ist da anders veranlagt, der eine kriegt mit 1000€ im Monat kein Fahrrad finanziert, der andere kauft sich ein Haus.

Ich hab mit 18 als Schüler sofort nach dem Führerschein mein erstes Auto für 5900 DM gekauft....

Musst dich halt etwas mehr ins Zeug legen, wenn du ein Auto brauchst.

Ein Ausbildung sitzt man doch normal auf der einen Pobacke ab, da kannst auch bis morgens in einer Bar oder privat uf dem Bau arbeiten, Hauptsache der Willy ist da. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Zitat:

Original geschrieben von Luckydavid


Die haben mir angeboten dass ich deren Zweitwagen abkaufen, dabei handelt es sich um ein Opel Corsa von Jahr 2008 mit allem schnickschnack und wurden es mir für 6000€ verkaufen.
Also mal ehrlich die wollen dir nen Corsa für 6 Mille verkaufen? Sind deine Eltern Autohändler? wollen die sich an dich bereichern?

Warum sollten die Eltern ihrem Kind das Auto schenken? Schließlich hat es auch Geld gekostet. Den Audi A1 meines Sohnes werden wir auch an unsere Tochter weiter verkaufen, wenn sie den Führerschein hat.

Mal so als Vorschlag, was ist mit einer Wohnung, Azubi Wohnung? oder WG Zimmer am Arbeitsort? Wenn deine Eltern auch noch Kindergeld kassieren dann verdienen Sie ja schon an dir.
Hängt natürlich auch vom Ort ab, deine Eltern scheinen ja ein Pkw komplett abzulehenen bei ihren Bedingungen. Finanzierung "fürs Auto" mit dem Gehalt? Hey du bist doch 21 ich würde mir einfach ein Fahzeug kaufen, es gibt doch wenn man sucht genug Auto`s ab 500 EUR die selbst Airbag und ABS haben.

Mein Eindruck ist das nur welche Kostgeld befürworten, die selber welches bezahlen mussten. Ich musste es nicht und werde es auch von meinen Kindern nicht verlangen, wozu auch wenn genug Geld da ist? Und das mit dem Corsa abkaufen für 6 Tausen, bei deinen Geldreserven ich hätte meinen Eltern die Entmündigung angedroht.😛

Wir meinten eher, dass 6k€ eher etwas teuer für nen 6jährigen Corsa erscheint.
Klar kennen wir Ausstattungsmerkmale, Km etc. nicht, aber 6 k€ wäre mE schon absolut oberste Grenze, die man privat eher nicht erreicht.

LG, Helmut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tartra


Wenn deine Eltern auch noch Kindergeld kassieren dann verdienen Sie ja schon an dir.

Neues Geschäftsmodell:

Setzen sie X Kinder auf die Welt und kassieren Kindergeld, dann verdienen sie gut. 😁

Ich hatte während meiner Ausbildung Kostgeld abgegeben, aber sehe nicht so recht weshalb ich bzw. meine Ex das meinen Kindern abknöpfen sollte.

Klar, sie müssen auch selber was tun wenn sie sich etwas großes Anschaffen wollen. Aber es ist m.e. nach ausser bei ganz armen Familien nicht zuviel verlangt wenn man seine Kinder diesbezüglich unterstützt.

Zumal ja im Falle des TE auch die Ausbildung dran hängen kann.

Da hilft es nicht, eine Möhre 10m hoch aufzuhängen und dann zum Pferd "nun spring schon" zu sagen...

Wobei ich NICHT sagen möchte dass ein Corsa eine Möhre ist, im Gegenteil! Aber die Situation des TE passt irgendwie dazu.

Also gegen das "Kostgeld" ist mE absolut nichts einzuwenden.
Wer volljährig ist und Geld verdient, darf sich mE auch nach seinen Möglichkeiten an den Lebenshaltungskosten beteiligen.

Aber sagen "Kein alter gebrauchter" und dann aber nicht weiter unterstützen, wenn der Nachwuchs ein Auto zur Arbeit braucht, passt für mich nicht.

Wir wissen aber allesamt nicht, wie es genau beim TE daheim aussieht und was wie wo wann warum ausgemacht ist.
Auch finde ich es absolut i. O., wenn der Nachwuchs das Auto der Eltern übernimmt, dann aber zu einem fairen Preis und nicht das max. was ich evtl. auf dem freien Markt vlt. erzielen könnte.

Wie gesagt, ich kenne die genaue Situation nicht und will auch definitiv nicht urteilen.

Wirklich gut finde ich, dass der TE sich Gedanken macht und über seine Möglichkeiten informiert anstatt sich von der nächstbesten Bank einen Kredit aufschwatzen zu lassen, den er dann nicht bedienen kann.
Hier können wir helfen, indem wir unsere Erfahrungen einbringen und Tipps und Alternativen aufzeigen.

Was bei mir damals funktioniert hat muss nicht automatisch bei jedem anderen funktionieren, kann sogar auch der völlig verkehrte Lösungsansatz sein 😉

LG, Helmut

Wäre es nicht ganz interessant zu erfahren, wie weit Arbeits- und Wohnort auseinander liegen? Und als zweite Frage: Wie sieht es mit dem ÖPNV aus?

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von CampDavid4



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Also mal ehrlich die wollen dir nen Corsa für 6 Mille verkaufen? Sind deine Eltern Autohändler? wollen die sich an dich bereichern?

Warum sollten die Eltern ihrem Kind das Auto schenken? Schließlich hat es auch Geld gekostet. Den Audi A1 meines Sohnes werden wir auch an unsere Tochter weiter verkaufen, wenn sie den Führerschein hat.

Von Schenkung war doch garnicht die Rede, zumindest könnten die Eltern das Auto zu einem fairen Preis verkaufen und nicht daran noch verdienen.

Na ja, die Eltern sind mir schon etwas suspekt. Knapp 700 Euro von den eigenen Kindern abzwacken und dann mit einem 6 Jahre alten Corsa um die Ecke kommen und den für 6.000 Euro verkaufen wollen. Und wahrscheinlich wollen sie dann noch Zinsen, wenn er das Geld nicht direkt aufbringt.

Das Kinder sich beteiligen sollen, schön und gut. Aber bereichern muss auch nicht sein. Das Kinder Geld kosten ist eine Sache die man davor weiß.
Wenn es in die Richtung geht, du beteiligst dich jetzt an den wöchentlichen Einkäufen oder zahlst monatlich das Internet, mag das ja noch sinnvoll sein. Aber bei der Nummer, hätte ich meinen Eltern den Vogel gezeigt😁

Also die Entfernung zwischen unserer Butze und der Firma sind 10 km. Also nicht unbedingt sehr weit, dafür ist die Busverbindung dort hin ziemlich bescheiden.
Meine Eltern haben den für 8 Mille gekauft und wollen den für 6Mille verkaufen. Mein Bruder der eine zweite Ausbildung anfangen wird ((und mehr verdienen wird als ich trotz niedrigerem abschluss) scheint das Auto kaufen zu wollen da sein Weg länger ist. Auch wenn ich das Auto wollte, da ich i. M mehr Geld habe kann ich es mir nicht leisten. Ich bedanke mich für eure Unterstützung Ratschläge und Erfahrungen und werde ein Resümee daraus ziehen. "kauf dir eine alte Möhre oder du wirst zu einer ".. Aufjedenfall muss etwas her denn auf die komm und geh Launen meines mitazubis machen ich und höchstwahrscheinlich meine Ausbilder auch nicht lange mit.

Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg bei der Autosuche, und nimm jede Unterstützung beim Auto anschauen mit, die Du bekommen kannst 😉

Mit Geduld und Vernunft findet sich garantiert eine Lösung, die für Dich und Deine Eltern passt 🙂

LG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Dexter989


Na ja, die Eltern sind mir schon etwas suspekt. Knapp 700 Euro von den eigenen Kindern abzwacken und dann mit einem 6 Jahre alten Corsa um die Ecke kommen und den für 6.000 Euro verkaufen wollen. Und wahrscheinlich wollen sie dann noch Zinsen, wenn er das Geld nicht direkt aufbringt.

Das Kinder sich beteiligen sollen, schön und gut. Aber bereichern muss auch nicht sein. Das Kinder Geld kosten ist eine Sache die man davor weiß.
Wenn es in die Richtung geht, du beteiligst dich jetzt an den wöchentlichen Einkäufen oder zahlst monatlich das Internet, mag das ja noch sinnvoll sein. Aber bei der Nummer, hätte ich meinen Eltern den Vogel gezeigt😁

Würde leider nicht so liberal erzogen. Wenn ich bei hü nicht Hot sage, kann ich mir eine Wohnung suchen. Und dann muss ich mit der Vergütung leben und gleichzeitig ein Auto unterhalten... Passt vorne und hinten nicht. Ich möchte auch nicht die Erziehung meiner Eltern ankreiden noch mich öffentlich beschweren aber den Vogel zeigen konnte ich nie.

@TE: Hast du keine Möglichkeit irgendwo nebenher arbeiten zu gehen? Selbst wenn es nur 200€/Monat sind die extra aufs Konto kommen wäre das schon was. Dann könnte man über den Golf von deinen Eltern nachdenken, WENN sie dir einen zinsfreien Kredit geben. Finanziell sollte es mit Nebenjob machbar sein.

Ansonsten hast du, wie schon oft gesagt wurde, keine andere Chance als ein altes Auto zu kaufen. Wobei es selbst da mit 230-280€ pro Monat eng werden kann, wenn du mehr als nur zur Arbeit fährst und nicht schrauben kannst.

Zum Thema "Kostgeld bei Azubis": Halte ich für absolut sinnlos! Grund: Wenn ich von meinem mittelmäßigen Azubilohn auch noch Geld an meine Eltern abgeben müsste könnte ich noch weniger ansparen. Ergo hätte ich nach der Ausbildung weniger Geld und könnte mir weniger leisten, bzw müsste eventuell einen Kredit aufnehmen (Man denke nur mal an Kaution + Provision bei der eigenen Wohnung + Einrichtung usw.). Dann doch lieber kein Kostgeld abgeben und das Geld für o.g. während der Ausbildung ansparen.

Solche Eltern wünscht man seinem schlimmsten Feind nicht. Ein Corsa von 2008 ist villeicht noch 4-5000€ wert. Und wenn man dann schon die 184€ bekommt, finde ich es moralisch einfach nur abartig noch 150€ zusätzlich zu verlangen. Von 300€ ist ein Auto leider nicht finanzierbar. Selbst ein Zahnriemenwechsel kostet schon 400€. Dazu kommen die normalen Verschleißteile und die 100%-Einstufung bei der Versicherung. Ein Moped kostet 60€ im Jahr und quasi nix an Verschleiß. Ist nicht schön, aber realistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen