1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Aygo Turbolader

Aygo Turbolader

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo Leute! Erstmal ein frohes Neues Jahr 🙂

Ich habe mal eine Frage: Gibt es für den 1,0 68 PS Aygo Benziner eigentlich einen Turbolader zum Nachrüsten? Falls ja - was würde der so round about kosten?

Bin mit dem Motörchen eigentlich ganz zufrieden, das Problem ist nur, dass bei 120-130 km/h ein Beschleunigen zum Überholen EWIG dauert, da wäre ein Bischen mehr "bumms" ganz hilfreich, da ich ihn nicht unbedingt im 4. Gang bis 150 ziehen will! 😁

20 Antworten

so ein turbolader würde deinen 1,0l maschinchen in fetzen reißen😁

1. Kostet son turbolader über 1000euro je nach lader größe und bauart
dann muss der lader an abgas angezapft werden andere krümmer musste fertigen lassen kostet bestimmt auch nochma 400-500euro
dann muss noch eine ladedruck regelung eingespeist werden also mit paar tausender biste dabei

2. Die ganzen bauteile vom motor sind gar nicht für die hohen temperaturen und drücke mit betrieb von turbolader geeignet also kannste diesen traum gleich abknicken

wie alt bist du wenn ich fragen darf? 18? 🙂
trotzdem wünsch dir ein frohes gesundes jahr 2010😁

Moin!

Gebe dir ja in allen Belangen Recht, dass sich das nicht lohnt und technisch schwer machbar und teuer wird.
Aber dass der 1l-Motor durch einen Turbolader in Stücke gerissen wird, das bezweifel ich.
Immerhin produziert MCC schon seit 1997 den Smart mit 599ccm (0,6l) Motor mit Turbolader, später
dann mit 0,7l-Motor (699ccm). Und da zerreißt auch nix. 😉
Dass die Benzin-Motoren des Smarts nicht sooo lange haltbar sind und oft schon bei 100.000 km
die Grätsche machen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

An den Themenstarter: Du hast dir das falsche Auto zum falschen Zweck gekauft.
Mein Tipp: Aygo verkaufen und einen Wagen mit mehr Leistung erwerben.
Das kommt dir im Endeffekt billiger, als den Aygo - mit welchen Mitteln auch immer - leistungssteigernd zu frisieren.

ciao Metallik

vielleicht nicht in fetzen aber ventile brennen durch loch im kolbenboden.
Der smart hat auch ausgelegte bauteile für die hohen drücke und temperaturen und der 1,0l ist so gebaut das er mit der leistung seine arbeit erledigt

Zitat:

Original geschrieben von T0y0Ta


vielleicht nicht in fetzen aber ventile brennen durch loch im kolbenboden.
Der smart hat auch ausgelegte bauteile für die hohen drücke und temperaturen und der 1,0l ist so gebaut das er mit der leistung seine arbeit erledigt

N'abend!

Ach so war das gemeint. Ich dachte, du meinst  ab einer bestimmten Größe (1000ccm) zerfleddert ein Turbo
das Triebwerk.
Wobei die Ventile, Ventildeckeldichtung und die Ventilschafte ja eigentlich schon gehärtet respektive modifiziert
sein müßten, denn Aygo, Peugeot 107 und Citroen C1 kann man ja auch auf Autogas umrüsten lassen - auch
schon ab Werk. Naja, nebensächliches Thema. 

man liest sich

ciao Metallik

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brummveets


Bin mit dem Motörchen eigentlich ganz zufrieden, das Problem ist nur, dass bei 120-130 km/h ein Beschleunigen zum Überholen EWIG dauert, da wäre ein Bischen mehr "bumms" ganz hilfreich, da ich ihn nicht unbedingt im 4. Gang bis 150 ziehen will! 😁

Also bei 120 km/h kann man ruhig in den 3. Gang zurückschalten, die maximale Leistung wird schließlich erst bei 6000 U/min erreicht (ca. 135 km/h, also Tacho 140).

Wenn man nichtmal die Leistung des serienmäßigen Motors nutzen will, braucht man jedenfalls nicht über Leistungssteigerung nachdenken 🙄.

Haltbar wird so ein Umbau vielleicht ab einer Investition von ca. 5000 €, für den 1.0 gibt es aber soweit ich weiß nichts fertiges und schon garnichts legales.

1. Ein Turbolader wird sich wirtschaftlich nicht lohnen.

2. Schaltest du evtl. falsch? Beim Aygo geht der 3. Gang bis fast 130km/h, danach in den 4. Der 5. ist NICHT zum beschleunigen (außer bei Rückenwind ab 160km/h).

Falsches Schalten scheint ja wirklich weit verbreitet zu sein. Selbst bei 130 km/h hat man noch nicht die maximale Leistung, vor 145 km/h braucht man den 4. Gang überhaupt nicht einlegen.

Erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Da meine Frage aber langsam zu einer Diskussion über den richtigen Schaltzeitpunkt abdriftet, betrachte ich meine Frage als mit "NEIN" beantwortet. 😉

@T0y0Ta: wie gerne wäre ich nochmal 18! 🙂

@Metallik
Für den Gasumbau scheint nach Lesen von diversen Gasumbauforen der Aygo nicht besonders gut geeignet zu sein.
Fehlender hydraulicher Ventilspielausgleich,sowie hoher Verschleiß an den Ventilsitzringen sollen der Grund sein.

:P hehe...ja wie gesagt wenn du power suchst bist du beim aygo vor der falschen tür gelandet 😁

Zitat:

Original geschrieben von brummveets


Erstmal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Da meine Frage aber langsam zu einer Diskussion über den richtigen Schaltzeitpunkt abdriftet, betrachte ich meine Frage als mit "NEIN" beantwortet. 😉

@T0y0Ta: wie gerne wäre ich nochmal 18! 🙂

Naja, du beschwerst dich, dass der Wagen bei 120 bis 130 km/h besser ziehen könnte, bist aber nicht gewillt die verfügbare Motorleistung abzurufen, was bei guter Wartung und warmem Motor, nach 5 bis 10 km Fahrt, eigentlich überhaupt kein Problem darstellt.

Zumindest ist der Motor genau dafür ausgelegt, für einen Turbo jedoch nicht...

Im Anhang nochmal ein Diagramm, nach oben die Beschleunigung (links) und die Drehzahl (rechts) im jeweiligen Gang (siehe Legende) über der Geschwindigkeit (unten).
So ungefähr kommt das jedenfalls hin...

Dass du den 4. Gang bis 150 km/h ziehen musst, zumindest zum Beschleunigen, da kommst du wohl ohnehin nicht drum rum, die Höchstgeschwindigkeit erreicht er überhaupt nur in diesem Gang, im 5. Gang fehlt ihm dazu die Puste.

Die fehlende Puste könntest du ihm schon verleihen, jedoch steigt da auch ganz schnell die Leistung, bei deinen Ansprüchen sogar um ein ganzes Stück (80 PS müssten es schon sein, damit du einen Unterschied spürst). Dann benötigst du eine andere Bremsanlage, vielleicht sogar ein anderes Fahrwerk...

Ein wirklich teurer Spaß, dabei gibt es kaum etwas drehfreudigeres als so einen Dreizylinder, der schreit geradezu nach hohen Drehzahlen, also gib ihm...

Zitat:

Original geschrieben von T0y0Ta


:P hehe...ja wie gesagt wenn du power suchst bist du beim aygo vor der falschen tür gelandet 😁

Der Aygo sieht - gerade beim Beschleunigen - gar nicht schlecht aus. Man beachte das geringe Gewicht und die Tatsache daß die meisten nicht schalten können. Ein 1,2t schwerer Polo muß schon ca. 100 PS haben um mithalten zu können. Nur bei höheren Geschwindigkeiten macht sich der hohe Windwiderstand negativ bemerkbar (der Aygo ist sehr hoch).

@25plus
Ich geb dir Recht. War mir jetzt auch nicht sicher, hab das MMT und den Tacho schon mehrfach bei 130km/h gesehen im 3. Gang. Normal schaltet es bei Kickdown erst, wenn der Motor in den Begrenzer läuft, ich achte da also nicht genau auf die Geschwindigkeiten ;-).

Zitat:

Original geschrieben von micha23mori


@Metallik
Für den Gasumbau scheint nach Lesen von diversen Gasumbauforen der Aygo nicht besonders gut geeignet zu sein.
Fehlender hydraulicher Ventilspielausgleich,sowie hoher Verschleiß an den Ventilsitzringen sollen der Grund sein.

Interessant zu wissen. Ich sah bei manchen EU-Reimporthändlern, diesen Autogasumbau als Option für

rund 2.400,- EUR und dachte, dass dann auch alles rund um die Ventile modifiziert wird, bzw. schon ab Werk

ist.

Ein Bekannter hat mit Gasumbau und ohne Modifizierung bei rund 70.000km Laufleistung den Motor

seines Rover Streetwise zerschossen. So günstig Autogas auch ist, aber die Ventile etc. müssen das auch

abkönnen.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Der Aygo sieht - gerade beim Beschleunigen - gar nicht schlecht aus.
Ein 1,2t schwerer Polo muß schon ca. 100 PS haben um mithalten zu können.

Also ist dein Aygo ein Unikat und fährt über 190km/h und beschleunigt von 0-100km/h in weniger als 9,7 Sek.

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen