Aygo - Sprit sparen???

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, wie ihr mit welchem Spritverbrauch in der Stadt fahrt.
Ich versuche so früh wie möglich zu schalten und gebe ca. 90% Gas. Nur habe ich das Gefühl, das ich bei 60 km/h und im 5. Gang zu stark untertourig fahre. Was ist da dran. Leider habe ich keine Drehzahlanzeiger und weiß nicht, ob das stimmt...
Gruß R@ptor

27 Antworten

HI, 90% Gas müssen es nun wirklich nicht sein. 😁
Es stimmt zwar, dass bei viel Gas und hoher Drehzahl der Wirkungsgrad des Motors besser ist, trotzdem verbrauchst du bei 5000Umdrehungen mehr als bei 2500.
Was man vermeiden soll, ist im hohen Gang kräftig zu beschleunigen.
Dann lieber einen Gang runterschalten, dafür braucht es dann anstatt 3/4 Gas nur noch Halbgas.

Ansonsten ist deine "Taktik" aber gut, kräftig und schnell beschleunigen und dann im hohen Gang rollen.
Bei 60 im 5ten kann ich beim Starlet die Geschwindigkeit gut halten, beschleunigen geht dann nur noch sehr langsam. Sollte beim Aygo nicht anders sein.

Dann kann man noch durch vorrausschauendes Fahren viel Sprit sparen, d.h. vor Ampeln, Kreuzungen oder bei einer Autokolonne vor dir rechtzeitig vom Gas gehen und rollen lassen. Den Gang dabei aber eingelegt lassen, damit die Schubabschaltung aktiv werden kann!

Drittens alle Verbraucher ausschalten. Lüftung aus, Klima natürlich sowieso, Sitzheizung aus, Heckscheibenheizung aus, Radio aus, Licht aus. Wobei das alles theoretische Sachen sind, im Winter fahre ich auch tagsüber fast immer mit Licht. Ohne Radio geht auch nichts.^^

Der Luftfilter sollte dann noch frei sein, überschüssiger Balast raus und auf den richtigen Reifenluftdruck achten.

Erwarte aber von allem nicht zu viel. Selbst wenn du alles berücksichtigst, kannst du vielleicht beim Aygo 20% sparen.

mfg

Kopiere ich hier rein,ist von Bosch.
-----------------------------------------------------
Benziner mit Einspritzanlage
Seit vielen Jahren gibt es nun aber nur noch Motoren mit vollelektronischen Einspritzanlagen. Die Stellung des Gaspedals bestimmt nur noch die Luftzufuhr über die Drosselklappe. Die Einspritzanlage mischt automatisch die optimale Menge Benzin bei. Selbst kleinste Motoren mit 50 PS, haben nun eine völlig andere Charakteristik. Sie bieten hohes Drehmoment und damit viel Durchzug bei niedrigen Drehzahlen v. 1500-2000 U/Min. Wir erinnern uns an den erwähnten Einfluss des verbesserten Zylinderfüllgrads. Der Schaltvorgang kann bei modernen Motoren bei 2000 U/Min. erfolgen.

Bei Benzinmotoren gilt heute: Viel Gas geben. In der Praxis heißt das 90 % Gaspedalstellung. Mindestens jedoch zu ¾ durchdrücken damit die Drosselklappe weit öffnet. Aber nicht Vollgas da dann die Volllastanreicherung des Gemischs erfolgen würde. Der Motor hat so seinen optimalen Wirkungsgrad.
Aber bitte nicht vergessen: nur bis 2000 U/Min. Dann sofort in den nächsthöheren Gang.

Ich selber fahre in der Stadt so mit 7-9l,stark vom Verkehr abhängig.
Im Datenblatt sind 11,7 angegeben.

MfG

Hallo,
natürlich drehe ich den Motor nicht hoch, ich schalte sehr früh, wenn ich von der Ampel losfahre bin ich kurz nach der Kreuzung bereits im 3. Gang.
Werde also weiter so fahren (aber bestimmt nicht auf einige Verbraucher verzichten 😉 ) und dann wollen wir mal sehen, was es so bringt. Wollte eigentlich nur mal wissen, ob der 5. Gang in der Stadt vllt. zu hoch ist und ich da in einen Bereich komme, wo ich um das Tempo halten zu können mehr Gas geben muss als im 4. Gang.

Gruß R@ptor

Ich fahre mit meinem C1 50 im 5. Gang ohne Probleme 🙂

Ähnliche Themen

Hi, ich fahre zwar keinen Aygo, habe aber trotzdem mal eine Frage zum Thema:
Wenn ich bei Drehzahlen über 2000/min beschleunige (fahre einen Corsa 1.0, da ist das bei Überlandfahrten desöfteren nötig!) - was ist dann besser, auch 3/4 Gas oder weniger? Ich habe immer nur gelesen 3/4 Gas und max. 2000/min...

Gruß

Versuchs mal andersrum und nicht so extrem niedertourig fahren. Das bringt eigentlich gar nichts - und wenns schon vorn drin scheppert - Grüß Gott, Kurbelwellenlager! Dafür kannst du vieeeeeeeel Sprit verheizen. Du mußt schon ein gewisses Feeling dafür entwickeln, wann sich der Motor wohlfühlt. Das ist NICHT bei 30 km/h im 5.Gang 😉
Meine Devise - der Motor muß rund laufen. Das kann durchaus im 5.Gang innerorts sein, aber dann bitte nicht aus 1000 U/min heraus im 5. "beschleunigen". Daher halte ich meine Drehzahl meist über 2000 (Gang 3/4) - und unterbiete dennoch die Werksangabe im Stadtverkehr. Allerdings wird er auch ab und zu "freigebrannt" überland/AB, das macht durchaus was aus. Motoren, die NIE gefordert werden, koken zu und brauchen immer mehr Sprit.
Achte auf Reifendruck, Müll im Auto, Klima ist bei so nem kleinen Wagen auch meist erheblicher Spritfresser (da ungeregelt). Und - es spart KEINEN Sprit, 300m vor der roten Ampel zu bremsen und mit schleifender Kupplung und 3 km/h auf Grün zu warten - rechtzeitig Gas weg (Schubabschaltung) - ausrollen lassen - Stop.

Zitat:

Mindestens jedoch zu ¾ durchdrücken damit die Drosselklappe weit öffnet

Und wer bezahlt mir die ganzen Blitzer? 😁 Ich bin eher für etwas(!) späteres Schalten statt viel Gas. Das mußt du aber ausprobieren. Bringt nichts, wenn du am Berg im 4. viel Gas gibst, aber es tut sich nur langsam was - lieber runterschalten, kurzzeitig den vollen Wirkungsgrad nutzen, sauber beschleunigen und dann wieder schalten.

Zitat:

Original geschrieben von stetie


Hi, ich fahre zwar keinen Aygo, habe aber trotzdem mal eine Frage zum Thema:
Wenn ich bei Drehzahlen über 2000/min beschleunige (fahre einen Corsa 1.0, da ist das bei Überlandfahrten desöfteren nötig!) - was ist dann besser, auch 3/4 Gas oder weniger? Ich habe immer nur gelesen 3/4 Gas und max. 2000/min...

Gruß

2. Über Land

Die Fahrt über Land ist ideal geeignet mit niedrigem Benzinverbrauch auszukommen. Gemütliches Beschleunigen aus den Ortschaften heraus, rechtzeitiges Hochschalten bis in den fünften Gang und konstante, gleichmäßige Fahrt senken den Verbrauch enorm. Vor Geschwindigkeitsreduzierungen oder Ortseinfahrten rechtzeitig den Fuß vom Gas und rollen lassen. Alles, was durch Bremsen erreicht werden muss, hat vorher Benzin zum Beschleunigen gekostet.

Tempo 80 anstatt 100 ist schon aus Gründen der Verkehrssicherheit auf vielen Landstraßen empfehlenswert (z.B. Alleen, unübersichtliche Abschnitte).

3. Autobahn
Höchstgeschwindigkeit kostet Geld. Denn der Benzinverbrauch steigt überdurchschnittlich an. Während man mit Tempo 140 oft nur Halbgas geben muss, sind es bei Geschwindigkeiten über 170 km/h oft schon fast Vollgas. Das hängt natürlich auch stark vom jeweiligen PKW ab. Aber wer sich an die Richtgeschwindigkeit hält, reist entspannt, spart viel Sprit und braucht nicht viel länger ans Ziel, als Raser. Auf alle Fälle hat er sich und auch anderen viel Nerven erspart. Und jedes Bremsmanöver vernichtet den Sprit, den man vorher zum Beschleunigen investiert hat.

MFG

hoher gang und viel gas spart am meisten beim einfachen Saugerbenziner.
wenn man Überland Sprit sparen will, kann man den Straßenverlauf ausnutzen: aus der Kurve kräftig rausbeschleunigen, Leerlauf bis zur nächsten Kurve und dann das gleiche wieder. Auf meiner einen Stammstrecke klappt das prima. Der Verbrauch ist sensationell niedrig und gleichzeitig überhol ich net grad wenig Autos.
Geht net auf jeder Strecke, aber gerade im Mittelgebirge lässt sich sowas recht gut machen.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Meine Devise - der Motor muß rund laufen. Das kann durchaus im 5.Gang innerorts sein, aber dann bitte nicht aus 1000 U/min heraus im 5. "beschleunigen".

Hallo,

wenn man nur im Verkehr mitschwimmt hört sich auch alles "gesund" an, nur wenn man dann beschleunigen will nicht unbedingt. Daher schalte ich dann meist in den 3. oder 4. Gang.

Wenn ich im 5. Gang auf eine Ampel zufahre, die auf Rot umspringt schalte ich direkt in den 2. Gang, so habe ich eine große Bremswirkung des Motors und spare mir Sprit und Bremsen. Gleichzeitig ist es nicht so, das der Motor voll aufheult, auch das hört sich alles "gesund" an.

mein Aygo braucht im Schnitt so 5 l Benzin. Wie ich das Gaspedal durchtrete habe ich
dabei noch nicht mit dem Winkelmesser nachgeprüft. Wenn der Motor schön rund läuft, nicht rappelt oder dröhnt, fährt er am besten. Ich fahre überwiegend im Stadtverkehr. 7 Ampelschaltungen auf einer Distanz von 3 Kilometern. Manchmal muß ich auch 2x warten, bis ich auf eine grüne Ampel komme.
Ich komme im Jahr auf 5000 km - muß alle 1 - 2 Monate tanken. Tanken macht bei den jetzigen Preisen keinen Spass - deshalb fahre ich mit dem Fahrrad wo's geht.

Moin,

Wenn der Motor RUND läuft, es kein Rucken, Zucken oder gar schlagen gibt ... ist die Drehzahl OK. Aber Achtung ! Den Warmen Motor (also nach ca. 20-30 km) auch mal durch die Drehzahlen zu scheuchen, ihn also freizufahren ... bringt ebenfalls recht viel für den Verbrauch.

Wer in der Tat ausschließlich niedrigste Drehzahlen fährt ... wird irgendwann ein Ansteigen des Verbrauches feststellen. Dann wird es Zeit mal wieder etwas flotter zu fahren. Dann sinkt der Verbrauch wieder.

MFG Kester

mein Reden!

Alle 2 Monate tanken.. Ein Traum 😉

vg Steve - pro Monat 3-4 * 70 liter Super - noch.

Gilt diese <2000 Regel auch für Benziner? Wie soll ich denn vm Fleck kommen? 3000 hört sich realistischer an.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen